• Die Inflation in Mexiko beschleunigt sich im April, aber Banxicos Heath signalisiert einen fortgesetzten Lockerungskurs.
  • USD/MXN unter Druck durch verbessertes Risikosentiment, nachdem das Handelsabkommen zwischen den USA und dem Vereinigten Königreich die EM-Währungen stärkt.
  • Trotz starker US-Arbeitslosenanträge bleibt der US-Dollar vor den Fed-Kommentaren am Freitag gedämpft.

Der mexikanische Peso stieg am Donnerstag gegenüber dem Greenback, da die Preise in Mexiko sich nahe dem oberen Ende der Inflations-Toleranzspanne der Banco de Mexico (Banxico) beschleunigten. Darüber hinaus erhöhte eine Verbesserung der Risikobereitschaft aufgrund des Handelsabkommens zwischen den USA und dem Vereinigten Königreich die Attraktivität des Pesos. Zum Zeitpunkt des Schreibens wird USD/MXN bei 19,55 gehandelt, ein Rückgang von 0,15 %.

Die Inflation in Mexiko beschleunigte sich im April, wie das Instituto Nacional de Estadística, Geografía e Informática (INEGI) enthüllte. Obwohl dies auf Vorsicht seitens Banxico hindeutet, sagte der stellvertretende Gouverneur Jonathan Heath, dass es sehr wahrscheinlich sei, dass die Zentralbank ihre Zinssätze weiter senken wird, obwohl die Inflationsrisiken nach oben verzerrt sind.

Heath fügte hinzu, dass in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 die Entscheidung mit mehr Vorsicht getroffen werden würde und dass es Spielraum für eine Lockerung der Geldpolitik gebe. In der Zwischenzeit scheinen die Marktteilnehmer zuversichtlich, dass Banxico die Zinsen bei der Sitzung am 15. Mai um 50 Basispunkte senken wird.

In den USA kündigte Präsident Donald Trump ein Handelsabkommen mit dem Vereinigten Königreich an, das von den Marktteilnehmern als positive Nachricht wahrgenommen wurde und die Währung der Schwellenmärkte (EM) unterstützte. Die Wall Street setzte ihre Gewinne am Donnerstag fort, vor einem vollen Programm für die Fed-Beamten am Freitag, die voraussichtlich Schlagzeilen machen werden, während der wirtschaftliche Kalender leer bleibt.

Was die Daten betrifft, so war die Zahl der Amerikaner, die Arbeitslosengeld beantragten, niedriger als erwartet, was auf einen robusten Arbeitsmarkt hinweist. Trotz dessen konnte USD/MXN keine Dynamik gewinnen und blieb während des Tages gedämpft und in der Spanne von 19,50 bis 19,61 gefangen.

Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: Mexikanischer Peso bleibt stabil, während sich das Sentiment verbessert

  • Nach der Entscheidung der Fed deuten Daten von der Chicago Board of Trade (CBOT) darauf hin, dass Händler bis Ende 2025 mit 67 Basispunkten Lockerung rechnen.
  • Der Verbraucherpreisindex (VPI) Mexikos stieg im April um 3,93 % im Jahresvergleich, über der Prognose von 3,90 % und gegenüber 3,80 % im Vergleich zum Vorjahr. Der Kern-VPI stieg um 3,93 %, von 3,64 %, und übertraf die Schätzungen von 3,92 %.
  • Die Citi Mexico Expectations Survey zeigt, dass die meisten Analysten erwarten, dass Banxico die Zinsen bei der Sitzung am 15. Mai um 50 Basispunkte senken wird.
  • Die US-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe für die Woche bis zum 3. Mai lagen bei 228.000, leicht unter den erwarteten 230.000 und eine Verbesserung gegenüber den 241.000 der Vorwoche, so das Arbeitsministerium. Die Daten signalisieren eine moderate Erholung der Stabilität auf dem Arbeitsmarkt.
  • Obwohl die mexikanische Wirtschaft eine technische Rezession knapp vermieden hat, werden Zölle auf mexikanische Produkte, ein reduzierter Haushalt und geopolitische Unsicherheiten weiterhin die Finanzen des Landes belasten und den Peso beeinflussen.

USD/MXN technische Perspektive: Mexikanischer Peso verliert an Schwung, während USD/MXN konsolidiert

Der USD/MXN ist bärisch ausgerichtet, obwohl es den Verkäufern nicht gelungen ist, den Wechselkurs unter das bisherige Jahrestief von 19,46 zu drücken. Dies deutet auf eine Schwäche der Bären hin und ebnet den Weg für eine Erholung.

Das Momentum bleibt bärisch, doch die flache Neigung des Relative Strength Index (RSI) bestätigt eine bevorstehende Konsolidierung.

Wenn USD/MXN unter 19,46 fällt, wäre die nächste Unterstützung die psychologische Marke von 19,00. Umgekehrt, wenn USD/MXN über 19,78 steigt, ist mit einem Test des 200-Tage-SMA bei 19,98 zu rechnen. Ein Durchbruch über letzteres würde die Marke von 20,00 freilegen.

Mexikanischer Peso FAQs

Der mexikanische Peso ist die am häufigsten gehandelte Währung in Lateinamerika. Sein Wert wird durch Faktoren wie die Wirtschaftslage Mexikos, die Ölpreise und die Zinspolitik der mexikanischen Zentralbank beeinflusst.

Das Hauptziel der mexikanischen Zentralbank Banxico ist es, die Inflation bei rund 3 % zu stabilisieren. Zu diesem Zweck passt sie den Leitzins an. Hohe Zinssätze wirken sich in der Regel positiv auf den Mexikanischen Peso (MXN) aus, da sie höhere Renditen bieten und ausländische Investitionen anziehen. Niedrigere Zinsen hingegen schwächen den Peso.

Makroökonomische Datenveröffentlichungen sind essenziell, um den Zustand der mexikanischen Wirtschaft zu bewerten und haben direkten Einfluss auf den Wert des mexikanischen Pesos (MXN). Ein robustes Wirtschaftswachstum, geringe Arbeitslosigkeit und hohes Vertrauen stärken den Peso und machen das Land für ausländische Investoren attraktiv. Zudem könnte die mexikanische Zentralbank Banxico in einem solchen Umfeld die Zinsen anheben, insbesondere wenn die starke Konjunktur von steigender Inflation begleitet wird. Schwächelt jedoch die Wirtschaft, gerät der MXN unter Druck und tendiert zur Abwertung.

Der mexikanische Peso (MXN) zeigt als Schwellenländer-Währung besonders in risikofreudigen Marktphasen Stärke, wenn Investoren das allgemeine Marktrisiko als gering einstufen und vermehrt in risikoreichere Anlagen investieren. In Zeiten von wirtschaftlicher Unsicherheit oder Marktvolatilität tendiert der Peso hingegen zur Schwäche, da Anleger sich von risikobehafteten Vermögenswerten abwenden und stattdessen in stabilere „sichere Häfen“ flüchten.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP jetzt kaufen? Ripple-ETF und 2 Mio. Transaktionen pro Tag

XRP jetzt kaufen? Ripple-ETF und 2 Mio. Transaktionen pro Tag

XRP steht vor einem möglichen Ausbruch – doch die Wahrheit ist komplizierter, als viele Anleger glauben. Der erste US-Spot-ETF, massiv steigende Netzwerkaktivität und ein überraschender Trend bei den Börsenabflüssen heizen die Erwartungen an.

Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 Dollar

Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 Dollar

Cardano (ADA) bleibt am Freitag zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts im Minus und notiert bei rund 0,52 US-Dollar, nachdem der Kurs in dieser Woche bereits mehr als 10 % verloren hat. Der pessimistische Ausblick verstärkt sich, da die ADA-Funding-Rates ins Negative drehen und der Total Value Locked (TVL) zurückgeht. Auch technisch spricht vieles für eine weitere Korrektur, wobei die Verkäufer Kurse unterhalb von 0,50 US-Dollar anvisieren.

Canary Capital setzt ETF-Rekord: XRPC startet mit höchstem Ersthandelsvolumen 2025

Canary Capital setzt ETF-Rekord: XRPC startet mit höchstem Ersthandelsvolumen 2025

Globaler Vermögensverwalter Canary Capital hat am Donnerstag einen Meilenstein erreicht: Sein XRPC-ETF erzielte zum Debüt ein Handelsvolumen von 59,1 Millionen US-Dollar, berichten die Bloomberg-Analysten Eric Balchunas und James Seyffart. Damit liegt das Produkt an der Spitze der bislang 900 im Jahr 2025 aufgelegten ETFs.

AB, Quant und Starknet halten Gewinne, während die Rückgänge unter $100.000 fallen

AB, Quant und Starknet halten Gewinne, während die Rückgänge unter $100.000 fallen

Altcoins, AB, Quant und Starknet halten die in den letzten 24 Stunden erzielten Gewinne, während Bitcoin zum Zeitpunkt der Presse am Freitag unter 100.000 USD handelt und seit Beginn dieser Woche einen Rückgang von fast 5% verzeichnet.

Das sollten Sie am Freitag, den 14. November, im Blick behalten:

Das sollten Sie am Freitag, den 14. November, im Blick behalten:

Der europäische Wirtschaftskalender wird eine Revision der BIP- und Beschäftigungsänderungsdaten für die Eurozone im dritten Quartal enthalten. In der zweiten Tageshälfte werden die Anleger besonders auf die Kommentare von Vertretern der Federal Reserve (Fed) achten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN