• USD/MXN fällt um 0,26%, nachdem die Fed die Zinsen hält und Powell auf einen vorsichtigen Ansatz angesichts von Tarif- und Mandatsunsicherheiten hinweist.
  • Fed hält die Zinsen bei 4,25%–4,50% und verweist auf steigende Risiken für sowohl Inflations- als auch Beschäftigungsziele.
  • Powell nimmt einen neutralen Ton an und sagt, die Fed könne "schnell, wenn angemessen" handeln, sei aber nicht in Eile.
  • Händler warten auf den Verbraucherpreisindex (CPI) für April in Mexiko; Banxico wird trotz Inflationsrisiken weiterhin erwartet, die Zinsen am 15. Mai zu senken.

Der mexikanische Peso setzte am Mittwoch seine Gewinne gegenüber dem US-Dollar fort, nachdem die US-Notenbank (Fed) die Zinsen unverändert ließ und Fed-Vorsitzender Jerome Powell andeutete, dass die Entscheidungsträger geduldig bleiben würden. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts wird USD/MXN bei 19,61 gehandelt, was einem Rückgang von 0,26% entspricht.

Am Mittwoch hielt die Fed die Zinsen bei 4,25%-4,50% für die dritte Sitzung in Folge im Jahr 2025 und wies auf Unsicherheiten in der Wirtschaft und erhöhte Risiken auf beiden Seiten des dualen Mandats von maximaler Beschäftigung und Preisstabilität hin.

Der Fed-Vorsitzende Jerome Powell hielt eine neutrale Haltung aufrecht und betonte, dass die Zentralbank nicht in Eile sei und die aktuelle Geldpolitik angemessen sei. Er fügte hinzu, dass die Fed, wenn sich die Dinge entwickeln, "schnell, wenn angemessen" handeln könne und dass die Fed-Ziele nicht erreicht würden, "wenn die Tarife bestehen bleiben."

Powell sagte, dass die Zentralbank bestimmen würde, welches geldpolitische Instrument zu verwenden sei, um die Risiken beider Mandate auszugleichen, wenn eines der Mandate zu weit von den Zielen der Fed abweicht. Auf die Frage, welches der beiden mehr Aufmerksamkeit benötige, sagte er, es sei zu früh, um das zu sagen.

Der USD/MXN stieg nach der Entscheidung der Fed, folgte jedoch seinem Abwärtstrend, nachdem er ein Tageshoch von 19,67 erreicht hatte.

In der Zwischenzeit bleibt der wirtschaftliche Kalender Mexikos leer, während die USD/MXN-Händler auf den Verbraucherpreisindex (CPI) für April am 8. Mai warten. Schätzungen deuten darauf hin, dass die Gesamt- und Kernpreise laut einer Umfrage von Reuters stark steigen werden. Dennoch erwarten die meisten Analysten, dass die Banco de Mexico (Banxico) die Zinsen in der Sitzung am 15. Mai senken wird.

Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: Mexikanischer Peso wertet nach der Entscheidung der Fed auf

  • Nach der Entscheidung der Fed deuten Daten der Chicago Board of Trade (CBOT) darauf hin, dass Händler 77 Basispunkte an Lockerungen bis Ende 2025 einpreisen.
  • Der CPI in Mexiko wird im April voraussichtlich von 3,80% auf 3,90% steigen. Der Kern-CPI wird voraussichtlich von 3,64% im März auf 3,90% steigen. Obwohl beide Werte sich dem höchsten Punkt des Banxico-Ziels für Inflation von 2% bis 4% nähern, wird dies Banxico nicht davon abhalten, die Zinsen in der nächsten Woche zu senken.
  • Der stellvertretende Gouverneur von Banxico, Jonathan Heath, sagte, dass es sehr wahrscheinlich sei, dass die Zentralbank ihre Zinsen weiterhin senken werde, obwohl die Inflationsrisiken nach oben verzerrt seien.
  • Heath fügte hinzu, dass in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 die Entscheidung mit mehr Vorsicht getroffen werde und dass es Spielraum für eine Lockerung der Politik gebe.
  • Die Citi Mexico Expectations Survey zeigt, dass die meisten Analysten schätzen, dass Banxico die Zinsen in der Sitzung am 15. Mai um 50 Basispunkte senken wird.
  • Obwohl die neuesten BIP-Zahlen Mexikos die Märkte überrascht haben, da die Wirtschaft eine technische Rezession vermieden hat, werden die auf mexikanische Produkte erhobenen Zölle, ein reduziertes Budget und geopolitische Unsicherheiten weiterhin die Finanzen des Landes belasten und den Peso beeinflussen.

USD/MXN technische Aussichten: Mexikanischer Peso bleibt bullish, während USD/MXN unter dem 200-Tage-Durchschnitt bleibt

Der USD/MXN befindet sich in einem bärischen Abwärtstrend, obwohl Käufer das Paar davon abgehalten haben, signifikant unter das jährliche Rekordtief von 19,46, das am 24. April erreicht wurde, zu fallen. Nachdem das exotische Paar am 6. Mai ein Wochenhoch am 20-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 19,75 erreicht hatte, setzte es seine Verluste fort.

Der Relative Strength Index (RSI) begünstigt weiteres Abwärtspotenzial, wobei der RSI derzeit bei 40 liegt und voraussichtlich weiter sinken wird.

Daher würde die erste Unterstützung des USD/MXN bei 19,50 und dem jährlichen Tief von 19,46 liegen. Sobald diese Niveaus überschritten sind, wird die nächste Unterstützung die psychologische Marke von 19,00 sein, gefolgt vom Tiefststand vom 19. August 2024 bei 18,59.

Andererseits, wenn USD/MXN über 19,78 steigt, ist mit einem Test des 200-Tage-SMA bei 19,98 zu rechnen. Ein Durchbruch des Letzteren würde die Marke von 20,00 freilegen.

Mexikanischer Peso FAQs

Der mexikanische Peso ist die am häufigsten gehandelte Währung in Lateinamerika. Sein Wert wird durch Faktoren wie die Wirtschaftslage Mexikos, die Ölpreise und die Zinspolitik der mexikanischen Zentralbank beeinflusst.

Das Hauptziel der mexikanischen Zentralbank Banxico ist es, die Inflation bei rund 3 % zu stabilisieren. Zu diesem Zweck passt sie den Leitzins an. Hohe Zinssätze wirken sich in der Regel positiv auf den Mexikanischen Peso (MXN) aus, da sie höhere Renditen bieten und ausländische Investitionen anziehen. Niedrigere Zinsen hingegen schwächen den Peso.

Makroökonomische Datenveröffentlichungen sind essenziell, um den Zustand der mexikanischen Wirtschaft zu bewerten und haben direkten Einfluss auf den Wert des mexikanischen Pesos (MXN). Ein robustes Wirtschaftswachstum, geringe Arbeitslosigkeit und hohes Vertrauen stärken den Peso und machen das Land für ausländische Investoren attraktiv. Zudem könnte die mexikanische Zentralbank Banxico in einem solchen Umfeld die Zinsen anheben, insbesondere wenn die starke Konjunktur von steigender Inflation begleitet wird. Schwächelt jedoch die Wirtschaft, gerät der MXN unter Druck und tendiert zur Abwertung.

Der mexikanische Peso (MXN) zeigt als Schwellenländer-Währung besonders in risikofreudigen Marktphasen Stärke, wenn Investoren das allgemeine Marktrisiko als gering einstufen und vermehrt in risikoreichere Anlagen investieren. In Zeiten von wirtschaftlicher Unsicherheit oder Marktvolatilität tendiert der Peso hingegen zur Schwäche, da Anleger sich von risikobehafteten Vermögenswerten abwenden und stattdessen in stabilere „sichere Häfen“ flüchten.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

RIPPLE rast los – XRP könnte jetzt eskalieren

RIPPLE rast los – XRP könnte jetzt eskalieren

XRP zeigt wieder Lebenszeichen. Am Donnerstagmorgen notierte die Kryptowährung bei 2,19 US-Dollar – ein Plus von über 3 % innerhalb weniger Stunden. Sollte es gelingen, die wichtige Marke bei 3,00 US-Dollar zu überwinden, könnte das der Startschuss für die nächste große Rallye sein. Doch bevor es so weit ist, steht ein hartnäckiger Widerstand im Weg: Eine seit vier Monaten bestehende Abwärtstrendlinie, die bislang jedem bullischen Versuch den Schwung genommen hat.

Krypto-Markt kratzt wieder an der Höchstmarke – Anleger setzen auf Staking-Chancen

Krypto-Markt kratzt wieder an der Höchstmarke – Anleger setzen auf Staking-Chancen

Der Kryptomarkt hat am Mittwoch leicht zugelegt: Plus 1 % in 24 Stunden, was den Gesamtwert erstmals in dieser Woche wieder über die Marke von 3,1 Billionen US-Dollar hob – das zeigen aktuelle Daten von Coingecko. Im Fokus der Anleger stand dabei vor allem die US-Notenbank, die den Leitzins ein drittes Mal in Folge unverändert ließ – begleitet von einem Ton, der klar macht: Die Fed bleibt vorsichtig.

Sui (SUI): Warum der nächste Kursschub näher ist, als viele denken

Sui (SUI): Warum der nächste Kursschub näher ist, als viele denken

Der Kurs von Sui (SUI) zieht wieder an – und zwar spürbar. Am Donnerstagmorgen notierte der Token fast 10 % im Plus und nähert sich jetzt einer wichtigen Marke bei 3,65 US-Dollar. Das allein ist schon bemerkenswert. Aber es ist nicht nur ein plötzlicher Ausreißer: Hinter der Bewegung steckt echtes Momentum – und das gleich aus mehreren Richtungen. Die On-Chain-Daten sprechen eine klare Sprache, Trader werden zunehmend optimistischer und mit Adidas kommt ein ganz großer Name ins Spiel.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN