• Mexikanischer Peso stärkt sich deutlich und durchbricht die Unterstützung bei 19,50 mit Blick auf 19,00 im Zuge eines risikofreudigen Moments.
  • Die US-CPI-Daten für April enttäuschen die Erwartungen; die Kerninflation bleibt stabil und schwächt den Greenback.
  • Die Rücknahme der Zölle zwischen den USA und China hebt die globale Stimmung; der S&P 500 verzeichnet einen Anstieg von über 1 %.

Der mexikanische Peso (MXN) stieg auf ein neues Jahreshoch (YTD) gegenüber dem US-Dollar (USD), nachdem ein schwächer als erwarteter Inflationsbericht in den Vereinigten Staaten (US) den Greenback belastete. Zudem verbesserte sich die Risikobereitschaft, was die Attraktivität der Währung aus den Schwellenländern (EM) steigerte. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels wird USD/MXN bei 19,41 gehandelt, was einem Rückgang von mehr als 1 % entspricht.

Die Wall Street schloss die Sitzung am Dienstag im Plus und machte die Verluste des Aktienmarktes für das Jahr wett, während die Marktteilnehmer die Entscheidung von US-Präsident Donald Trump bewerteten, die Zölle auf chinesische Produkte zu reduzieren. Der 90-tägige Waffenstillstand und die Reduzierung der Zölle, die zwischen den USA und China vereinbart wurden, verbesserten die Risikobereitschaft, was sich im Anstieg des S&P 500 um über 1 % widerspiegelte.

Folglich erweiterten risikosensitive Währungen im FX-Bereich, wie der Peso, ihre Gewinne, da USD/MXN die entscheidende psychologische Unterstützung bei 19,50 durchbrach, bevor es in Richtung der 19,00-Marke fiel.

Mexikanischer Peso profitiert von der Schwäche des US-Dollars nach dem US-CPI-Miss

In den USA lag die Gesamtinflation im April im Jahresvergleich im Einklang mit den Prognosen. Die sogenannte Kerninflation, die volatile Posten ausschließt, blieb unverändert.

Tägliche Marktbewegungen: Mexikanischer Peso steigt, während der US-Dollar fällt

  • Händler warten auf die geldpolitische Entscheidung von Banxico am 15. Mai, bei der die mexikanische Institution voraussichtlich die Zinssätze zum siebten Mal in Folge senken wird.
  • Die Banco de México - auch bekannt als Banxico - wird laut einer von Reuters veröffentlichten Umfrage voraussichtlich die Zinssätze um 50 Basispunkte (bps) senken. Dies wäre die siebte Sitzung in Folge, in der Banxico die Zinsen senkt.
  • Vor kurzem kündigte Mexikos Wirtschaftsminister Marcelo Ebrard an, dass die Überarbeitung des USMCA in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 beginnen wird.
  • Am Montag verlangsamte sich die industrielle Produktion in Mexiko im März, wie vom Instituto Nacional de Estadística, Geografía e Informática (INEGI) bekannt gegeben wurde. Dies, zusammen mit BIP-Zahlen, die kaum eine technische Rezession auslösten, könnte die mexikanische Währung untergraben.
  • Aktuelle Daten zeigen, dass sich die mexikanische Wirtschaft verlangsamt, während die Inflationsdaten für April, die sowohl bei den Gesamt- als auch bei den Kernzahlen über den Erwartungen lagen, Banxico nicht davon abhalten würden, seinen Lockerungszyklus fortzusetzen.
  • Es ist erwähnenswert, dass die Anleger ihre Wetten reduziert haben, dass die Federal Reserve (Fed) möglicherweise nur zweimal und nicht dreimal die Zinsen senken könnte, wie aus Daten der Chicago Board of Trade (CBOT) hervorgeht. Der Futures-Kontrakt für die Fed-Funds-Sätze im Dezember 2025 zeigt, dass die Marktteilnehmer mit 57 Basispunkten an Lockerungen rechnen.
  • Daher könnte die geldpolitische Divergenz zwischen der Fed und Banxico Druck auf den Peso ausüben und den USD/MXN-Wechselkurs nach oben treiben.

USD/MXN technische Perspektive: Mexikanischer Peso steigt, während USD/MXN unter den 20-Tage-SMA fällt

Der USD/MXN ist auf ein neues Jahres-Tief (YTD) von 19,41 gefallen, wobei das Paar nach einer Reihe von aufeinanderfolgenden niedrigeren Hochs und Tiefs weiterhin bärisch ausgerichtet bleibt. Zudem liegen die Preise unter dem 20-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 19,58. Ein täglicher Schlusskurs unter 19,50 könnte einen Test der 19,00-Marke verschärfen. Bei weiterem Rückgang wäre das nächste Ziel das Tief vom 19. August 2024 bei 18,59.

Umgekehrt, wenn USD/MXN über den Bereich von 19,50 klettert und ein Drei-Tage-Hoch von 19,66 erreicht, könnte es über den 20-Tage-SMA hinausgehen, bevor es etwas zurückfällt.

Mexikanischer Peso FAQs

Der mexikanische Peso ist die am häufigsten gehandelte Währung in Lateinamerika. Sein Wert wird durch Faktoren wie die Wirtschaftslage Mexikos, die Ölpreise und die Zinspolitik der mexikanischen Zentralbank beeinflusst.

Das Hauptziel der mexikanischen Zentralbank Banxico ist es, die Inflation bei rund 3 % zu stabilisieren. Zu diesem Zweck passt sie den Leitzins an. Hohe Zinssätze wirken sich in der Regel positiv auf den Mexikanischen Peso (MXN) aus, da sie höhere Renditen bieten und ausländische Investitionen anziehen. Niedrigere Zinsen hingegen schwächen den Peso.

Makroökonomische Datenveröffentlichungen sind essenziell, um den Zustand der mexikanischen Wirtschaft zu bewerten und haben direkten Einfluss auf den Wert des mexikanischen Pesos (MXN). Ein robustes Wirtschaftswachstum, geringe Arbeitslosigkeit und hohes Vertrauen stärken den Peso und machen das Land für ausländische Investoren attraktiv. Zudem könnte die mexikanische Zentralbank Banxico in einem solchen Umfeld die Zinsen anheben, insbesondere wenn die starke Konjunktur von steigender Inflation begleitet wird. Schwächelt jedoch die Wirtschaft, gerät der MXN unter Druck und tendiert zur Abwertung.

Der mexikanische Peso (MXN) zeigt als Schwellenländer-Währung besonders in risikofreudigen Marktphasen Stärke, wenn Investoren das allgemeine Marktrisiko als gering einstufen und vermehrt in risikoreichere Anlagen investieren. In Zeiten von wirtschaftlicher Unsicherheit oder Marktvolatilität tendiert der Peso hingegen zur Schwäche, da Anleger sich von risikobehafteten Vermögenswerten abwenden und stattdessen in stabilere „sichere Häfen“ flüchten.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP bricht ein – Ripple-Deal mit SEC sorgt für Schockwellen

XRP bricht ein – Ripple-Deal mit SEC sorgt für Schockwellen

Nach dem starken Wochenauftakt legt XRP wieder den Rückwärtsgang ein. Am Dienstagvormittag notierte der Kurs bei 2,44 US-Dollar – ein spürbarer Rücksetzer von den Montagshochs bei 2,65 US-Dollar. Der Grund: Die Rallye, ausgelöst durch das neue Handelsabkommen zwischen den USA und China, verliert an Schwung. Auch das jüngst vereinbarte Teilabkommen mit Großbritannien bringt kaum neue Impulse.

Bitcoin knallt über 105.000 – Milliardenflut schiebt den Kurs an

Bitcoin knallt über 105.000 – Milliardenflut schiebt den Kurs an

Bitcoin hat am Montagmorgen kurzzeitig ein neues Hoch erreicht: Über 105.450 US-Dollar notierte die größte Kryptowährung, bevor es wieder etwas runterging auf rund 101.400 US-Dollar. Doch der kleine Rücksetzer ändert nichts am großen Bild – denn die Zeichen stehen klar auf Wachstum.

Verkaufssignal! Cardano zeigt erstes Warnzeichen

Verkaufssignal! Cardano zeigt erstes Warnzeichen

Cardano (ADA) hat in der vergangenen Woche eine starke Rallye hingelegt, doch inzwischen scheint die Aufwärtsdynamik zu bröckeln. Am Dienstagvormittag notiert ADA bei rund 0,78 US-Dollar – ein Minus von knapp 3,6 %. Viele Anleger dürften nach dem satten Kursanstieg von rund 19 % der letzten Tage ihre Gewinne sichern. Das zeigen auch neue On-Chain-Daten: Alte Wallets, die über längere Zeit inaktiv waren, bewegen plötzlich wieder ADA – oft ein Zeichen dafür, dass langjährige Halter verkaufen (wollen). Sollte

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN