- Der japanische Yen startet die neue Woche schwächer im Zuge der Optimismus über das Handelsabkommen zwischen den USA und China.
- Die hawkische Zinspause der Fed und nachlassende Rezessionsängste in den USA stützen den USD und unterstützen USD/JPY.
- Die Verkaufsneigung nimmt nach der gemeinsamen Erklärung der USA und China zu Handelsvereinbarungen zu.
Der japanische Yen (JPY) verzeichnet intraday Verluste und erreicht ein frisches Ein-Monats-Tief gegenüber seinem amerikanischen Pendant, während die europäische Sitzung am Montag beginnt, da der Optimismus über das Handelsabkommen zwischen den USA und China weiterhin auf sicheren Anlagen lastet. Darüber hinaus stellen Sorgen über die Wachstumsaussichten Japans im Hinblick auf die Unsicherheit bezüglich der US-Zölle einen weiteren Faktor dar, der auf den JPY drückt.
In der Zwischenzeit hilft das positive Ergebnis der hochrangigen Handelsgespräche zwischen den USA und China, die Marktbedenken über eine US-Rezession zu verringern. Dies, zusammen mit der hawkischen Zinspause der Federal Reserve (Fed) zu Beginn dieses Monats, hebt den US-Dollar (USD) auf den höchsten Stand seit dem 10. April. Die Kombination unterstützender Faktoren hebt das USD/JPY-Paar über die Mitte der 146,00er und unterstützt die Aussichten auf zusätzliche Gewinne.
Der japanische Yen verliert weiterhin an Boden aufgrund positiver Entwicklungen im US-China-Handel
- Laut der gemeinsamen Erklärung, die von den USA und China veröffentlicht wurde, wird die USA die Anwendung des Zollsatzes auf Artikel aus China ändern und nur einen Basiszollsatz von 10% anwenden. China wird auch seine Zölle auf die USA für einen anfänglichen Zeitraum von 90 Tagen aussetzen.
- Der Optimismus steigert weiter die positive Marktstimmung zu Beginn einer neuen Woche, was sich in starken Gewinnen an den Aktienmärkten zeigt und wiederum die Nachfrage nach traditionellen sicheren Anlagen, einschließlich des japanischen Yens, untergräbt.
- In der Zwischenzeit helfen positive Entwicklungen, die Marktbedenken zu verringern, dass ein umfassender Handelskrieg eine US-Rezession auslösen könnte. Hinzu kommt, dass das hawkische Signal der Federal Reserve, dass sie nicht dazu neigt, die Zinssätze in naher Zukunft zu senken, den US-Dollar auf den höchsten Stand seit dem 10. April hebt, der am Freitag erreicht wurde.
- In der Zwischenzeit trugen die robusten Daten zum Haushaltsausgaben in Japan und ein Rückgang der Reallöhne im dritten Monat in Folge im März zu den Ängsten vor breiteren, festeren Preiserhöhungen in Japan bei. Dies unterstützt die Argumentation für weitere Zinserhöhungen durch die Bank von Japan, obwohl die Handelsunsicherheit die Zentralbank dazu zwingt, eine vorsichtige Haltung einzunehmen.
- Tatsächlich erkannte BoJ-Gouverneur Kazuo Ueda an, dass sich der Zeitrahmen für die zugrunde liegende Inflation, um das Ziel von 2% der Zentralbank zu erreichen, verzögert hat. Die Protokolle der geldpolitischen Sitzung der BoJ vom 18.-19. März zeigten jedoch am Donnerstag, dass die Zentralbank bereit bleibt, die Zinssätze weiter zu erhöhen, wenn sich die Inflationstrends halten.
- Die Anleger blicken nun gespannt auf die Veröffentlichung der US-Inflationszahlen später in dieser Woche, die zusammen mit dem Auftritt von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell am Donnerstag die Preisdynamik des USD beeinflussen werden. Darüber hinaus sollte der Bericht über das Bruttoinlandsprodukt Japans für das erste Quartal am Freitag einen bedeutenden Impuls für das USD/JPY-Paar liefern.
USD/JPY nähert sich dem 61,8%-Fibonacci-Retracement um 146,80-146,85; scheint bereit für einen weiteren Anstieg
Aus technischer Sicht scheint das USD/JPY-Paar nun über dem 50%-Fibonacci-Retracement-Niveau des Rückgangs von März bis April akzeptiert worden zu sein. Darüber hinaus haben die Oszillatoren im Tageschart erneut begonnen, positive Dynamik zu gewinnen und halten sich im bullischen Bereich auf den Stundencharts, was darauf hindeutet, dass der Weg des geringsten Widerstands für die Kassapreise nach oben führt. Daher sieht es so aus, als ob eine Fortsetzung der Stärke in Richtung des Bereichs von 146,80-146,85, der das 61,8%-Fibonacci-Niveau darstellt, eine deutliche Möglichkeit ist. Dies wird gefolgt von der runden Marke von 147,00, die, wenn sie überwunden wird, die Bühne für eine weitere kurzfristige Aufwärtsbewegung bereiten sollte.
Auf der anderen Seite scheint der Bereich um 145,55, oder das 50%-Niveau, nun den unmittelbaren Abwärtstrend zu schützen, unter dem das USD/JPY-Paar den Rückgang in Richtung der psychologischen Marke von 145,00 beschleunigen könnte. Letzteres fällt zusammen mit dem 200-periodischen einfachen gleitenden Durchschnitt (SMA) im 4-Stunden-Chart und sollte als Wendepunkt fungieren. Ein überzeugender Durchbruch darunter könnte einige technische Verkäufe auslösen und die Kassapreise zur nächsten relevanten Unterstützung im Bereich von 144,45 auf dem Weg zur runden Marke von 144,00 drücken.
Risikostimmung FAQs
Die Begriffe „Risk-on“ und „Risk-off“ beschreiben die Risikobereitschaft der Anleger. In einer „Risk-on“-Phase sind Investoren bereit, in risikoreichere Anlagen zu investieren, während sie in einer „Risk-off“-Phase sicherere Anlagen bevorzugen.
In „Risk-on“-Phasen steigen die Aktienmärkte, und auch Rohstoffe – abgesehen von Gold – gewinnen an Wert, da sie von einem positiven Wachstumsausblick profitieren. Währungen von rohstoffexportierenden Ländern sowie Kryptowährungen legen zu. In „Risk-off“-Zeiten gewinnen Staatsanleihen an Wert, Gold steigt, und sichere Währungen wie der Japanische Yen, der Schweizer Franken und der US-Dollar werden bevorzugt.
Währungen von rohstoffreichen Ländern wie Australien, Kanada und Neuseeland profitieren in Phasen der Risikobereitschaft („Risk-on“), da Rohstoffe in Zeiten wirtschaftlicher Expansion tendenziell im Preis steigen.
Die Währungen, die in Phasen von „Risk-off“-Stimmungen typischerweise an Wert gewinnen, sind der US-Dollar (USD), der japanische Yen (JPY) und der Schweizer Franken (CHF). Der US-Dollar profitiert in Krisenzeiten von seiner Rolle als Weltreservewährung, da Investoren vermehrt US-Staatsanleihen kaufen, die als besonders sicher gelten. Dies liegt daran, dass es als unwahrscheinlich angesehen wird, dass die größte Volkswirtschaft der Welt zahlungsunfähig wird. Der Yen verzeichnet durch die hohe Nachfrage nach japanischen Staatsanleihen Zuwächse, da ein Großteil dieser Anleihen von inländischen Investoren gehalten wird, die selbst in Krisenzeiten kaum Verkaufsdruck erzeugen. Der Schweizer Franken wird aufgrund strenger Bankgesetze, die den Kapitalschutz verbessern, als sicherer Hafen betrachtet.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple geht All-In: Was der Mega-Move jetzt bedeutet
Ripples (XRP) Kurs legt am Freitag den nächsten Gang ein: Mit einem Plus von 2,5 % knackt der Cross-Border-Token wieder eine wichtige Widerstandsmarke und wechselt aktuell bei 2,29 US-Dollar den Besitzer. Nach der Erholung vom Mittwochstief unter 2,22 US-Dollar hat XRP damit erneut bewiesen, dass der Aufwärtstrend intakt ist. Und das Beste: Es sieht so aus, als könnte das nur der Anfang sein.

Ethereum: Pectra-Upgrade macht ETFs zu Rendite-Maschinen – und das ohne Liquiditätsverlust
Ethereum (ETH) kletterte am Donnerstag über die Marke von 2.500 US-Dollar. Der Grund? Ein Bericht von CF Benchmarks sorgt für Aufsehen. Darin heißt es: Das neue Pectra-Upgrade hat Ethereum-ETFs auf ein völlig neues Level gehoben. Fonds können jetzt effizient Staking-Erträge einfahren, ohne die gewohnte Liquidität zu opfern. Für Anleger könnte das ein echter Gamechanger sein.

Coinbase-Aktie legt nach vierter Übernahme 2025 kräftig zu – Jetzt einsteigen?
Die Aktie von Coinbase (WKN: A2QP7J) macht Anleger am Mittwoch glücklich: Nach der Bekanntgabe einer weiteren Übernahme klettert der Kurs um 5 % und notiert inzwischen deutlich über 350 US-Dollar. Mit Liquifi sichert sich die Krypto-Börse ein weiteres Puzzleteil für ihre ehrgeizige Expansionsstrategie. Es ist bereits die vierte Akquisition in diesem Jahr – und die könnte für Coinbase ein echter Gamechanger werden.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.