Industry of Things (IoT) und IOTA - zwei Begriffe, die mittlerweile untrennbar miteinander verbunden sind. Grund dafür ist die Tangle-Technologie der IOTA-Foundation, die aller Voraussicht nach die Branche auf den Kopf stellen wird. IOTA ist die Kryptowährung für Maschinen und bildet die Grundlage für viele Kooperationen, die mit den großen Autobauern getroffen wurden.

Mittlerweile hat die IOTA-Foundation strategische Kooperationen mit Fujitsu, Volkswagen, BMW, Bosch uvm. abgeschlossen.

Geht man die Partnerschaften so durch, müsste man doch meinen, dass IOTA (MIOTA) schon längst mehr als 2 Dollar kosten müsste. Weit gefehlt. IOTA/USD ist aktuell nicht mal 0,40 Dollar wert. 

In den letzten sieben Handelstagen konnte IOTA aber wieder etwas Höhenluft schnuppern, denn die Digitalwährung legte um gut 6 Prozent zu und kostete zuletzt etwas mehr als 0,35 Dollar.

Kostet IOTA schon bald wieder mehr als 2 Dollar?

Im Januar schoss IOTA (MIOTA) auf bis zu 5 Dollar. Grund dafür war die breit angelegte Rallye bei den Kryptowährungen, wo Bitcoin kurzfristig 20.000 Dollar kostete. 

Seitdem ist der IOTA-Kurs jedoch deutlich gesunken, aber dies ist kein isoliertes Ereignis. Auch andere Kryptowährungen befinden sich im Tiefenrausch. Der Unterschied zu anderen Token besteht allerdings darin, dass IOTA all diese Partnerschaften im Rücken hat und auch bereits erfolgreich Anwendungsfälle durchgeführt hat. Dies sollte ausreichen, um IOTA (MIOTA) längerfristig (3-5 Jahre) deutlich über die Marke von 2 Dollar zu befördern.

Für neuen Schwung bedarf es eine bessere Stimmung gegenüber Kryptowährungen. Erst wenn dort der Verkaufsdruck nachlässt, können Anleger von einem Comeback von IOTA träumen.

Die tiefen Kurse könnte man also zum Aufstocken nutzen, wenn Sie daran glauben, dass IOTA das Potenzial hat, die Kryptowährung der Maschinen zu werden. Das schreibt auch das Finanzportal Investing.com, in dem Artikel, welche 5 Kryptowährungen 2019 die Besten sind. Dort wird neben dem Argument der vielen Partnerschaften mit großen Unternehmen, auch das neue Qubic Protokoll als Grund für einen Preisanstieg genannt. "Gebührenfreie Transaktionen zusammen mit quorumbasierten Berechnungen steht IOTA die Tür für den Eintritt in den Markt des Internet of Things offen".

 

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple (XRP) erholt sich leicht über 2,40 Dollar – On-Chain-Aktivität zieht an

Ripple (XRP) erholt sich leicht über 2,40 Dollar – On-Chain-Aktivität zieht an

Ripple (XRP) zeigt zur Wochenmitte eine moderate Erholung und notiert am Mittwoch über 2,40 US-Dollar. Der Anstieg steht im Zusammenhang mit einer allgemeinen Risikoaufschichtung am Markt, während Bitcoin (BTC) seine Gewinne über 104.000 US-Dollar ausbaut.

Bitcoin steigt über 104.000 Dollar – ETF-Zuflüsse treiben Krypto-Markt an

Bitcoin steigt über 104.000 Dollar – ETF-Zuflüsse treiben Krypto-Markt an

Bitcoin (BTC) legt gemeinsam mit anderen großen Kryptowährungen zu und notiert am Mittwoch zum Zeitpunkt der Veröffentlichung über 104.000 Dollar. Die Erholung folgt auf einen kurzzeitigen Rücksetzer unter 102.500 Dollar am Vortag, ausgelöst durch eine risikoscheue Marktstimmung angesichts makroökonomischer Unsicherheiten und möglicher Gewinnmitnahmen.

Bitcoin stabilisiert sich um 104.000 Dollar – Markt blickt auf US-Haushaltsdeal und ETF-Zuflüsse

Bitcoin stabilisiert sich um 104.000 Dollar – Markt blickt auf US-Haushaltsdeal und ETF-Zuflüsse

Bitcoin (BTC) notiert am Mittwoch zur Stunde bei rund 104.000 US-Dollar, nachdem der Kurs an einem wichtigen Widerstand abgeprallt ist – ein Hinweis darauf, dass sich die Konsolidierung kurzfristig fortsetzen könnte. Das absehbare Ende des US-Regierungsstillstands und die Rückkehr zentraler Wirtschaftsdaten könnten jedoch neue Schwankungen bei der nach Marktkapitalisierung größten Kryptowährung auslösen. Unterdessen verzeichneten die in den USA gehandelten Spot-Bitcoin-ETFs am Dienstag Zuflüsse in Höhe von

Australische Arbeitslosenquote wird voraussichtlich sinken, während die Arbeitsbedingungen stabil bleiben

Australische Arbeitslosenquote wird voraussichtlich sinken, während die Arbeitsbedingungen stabil bleiben

Australien wird am Donnerstag um 0:30 Uhr GMT den monatlichen Arbeitsmarktbericht für Oktober veröffentlichen, wobei die Marktteilnehmer eine moderate Verbesserung der Arbeitsmarktbedingungen erwarten. Dennoch deutet das erwartete Ergebnis auf anhaltende Schwäche im Sektor hin.

Hier ist, was Sie am Donnerstag, den 13. November, beachten sollten:

Hier ist, was Sie am Donnerstag, den 13. November, beachten sollten:

Der US-Dollar (USD) bleibt unter Druck, da die Anleger in eine risikofreudige Haltung kippen, bevor eine erwartete Abstimmung über die kurzfristige Wiederfinanzierung der US-Regierung stattfindet. Eine Abstimmung über eine kurzfristige Finanzierungslösung im Unterhaus des US-Kongresses wird während der nächtlichen Sitzung erwartet.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN