• GBP/JPY kämpft darum, die unmittelbare Unterstützung bei 201,60 zu halten, da der japanische Yen insgesamt besser abschneidet.
  • BoJ-Gouverneur Ueda erklärte, dass er mehr Daten benötige, um zu entscheiden, ob eine Zinserhöhung bei der geldpolitischen Sitzung im Oktober angemessen sei.
  • Die britische Finanzministerin Reeves bestätigt weitere Steuererhöhungen im Herbsthaushalt im November.

Das Währungspaar GBP/JPY notiert am Freitag während der späten asiatischen Handelszeit 0,2 % niedriger bei etwa 201,60. Das Paar sieht sich Verkaufsdruck gegenüber, da der japanische Yen (JPY) seine Konkurrenten übertrifft, trotz der Unsicherheit bezüglich der geldpolitischen Ankündigung der Bank of Japan (BoJ) später in diesem Monat.

Japanischer Yen - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Japanischer Yen (JPY) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Japanischer Yen war am stärksten gegenüber dem Australischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.24% -0.15% -0.36% -0.08% 0.15% -0.13% -0.40%
EUR 0.24% 0.09% -0.12% 0.17% 0.45% 0.10% -0.16%
GBP 0.15% -0.09% -0.18% 0.04% 0.34% 0.00% -0.31%
JPY 0.36% 0.12% 0.18% 0.24% 0.54% 0.18% -0.08%
CAD 0.08% -0.17% -0.04% -0.24% 0.25% -0.06% -0.38%
AUD -0.15% -0.45% -0.34% -0.54% -0.25% -0.34% -0.60%
NZD 0.13% -0.10% -0.00% -0.18% 0.06% 0.34% -0.32%
CHF 0.40% 0.16% 0.31% 0.08% 0.38% 0.60% 0.32%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Japanischer Yen aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als JPY (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Früher am Tag erklärte BoJ-Gouverneur Kazuo Ueda, dass er mehr Daten benötige, bevor er entscheidet, ob die Zentralbank in diesem Monat die Zinsen erhöhen wird. "Ich möchte weiterhin mehr Informationen sammeln und verschiedene Daten, die bis zu unserer geldpolitischen Sitzung im Oktober veröffentlicht werden, genau prüfen," sagte Ueda auf einer Pressekonferenz in Washington, wie Reuters berichtete.

Politisch gesehen versucht die japanische Liberaldemokratische Partei (LDP) unter Sanae Takaichi weiterhin, ihre Oppositionsführer zu überzeugen, sie bei der Wahl zur Ministerpräsidentin, die nächste Woche erwartet wird, zu unterstützen.

Unterdessen zeigt das Pfund Sterling (GBP) eine gemischte Performance gegenüber seinen Konkurrenten, während Investoren nach Hinweisen suchen, wie stark die britische Finanzministerin Rachel Reeves die Steuern erhöhen und die Ausgaben kürzen wird, um ihre fiskalischen Ziele zu erreichen. Reeves bestätigte in einem Interview am Donnerstag, dass sie die Steuern erhöhen werde, um einen angemessenen fiskalischen Puffer aufrechtzuerhalten, wies jedoch Pläne zur Erhöhung der Vermögenssteuer zurück.

Im Hinblick auf die Geldpolitik hat das Mitglied des geldpolitischen Ausschusses (MPC) der Bank of England (BoE), Catherine Mann, sich gegen eine weitere Zinssenkung ausgesprochen und darauf hingewiesen, dass sich die Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt nur moderat verschlechtern. "Was geschehen ist, ist, dass sich der Arbeitsmarkt moderat gelockert hat, aber nicht vom Abgrund fällt," sagte Mann bei einer Veranstaltung in Washington am Donnerstag, berichtete Reuters.

 

Pfund Sterling - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Das Pfund Sterling (GBP) ist die älteste Währung der Welt (886 n. Chr.) und die offizielle Währung des Vereinigten Königreichs. Es ist die am vierthäufigsten gehandelte Währungseinheit auf dem Devisenmarkt (FX) der Welt und macht 12 % aller Transaktionen aus, was durchschnittlich 630 Milliarden US-Dollar pro Tag entspricht. Die wichtigsten Währungspaare sind GBP/USD, auch bekannt als "Cable", das 11 % des FX-Handels ausmacht, GBP/JPY oder "Dragon", wie es von Händlern genannt wird (3 %) und EUR/GBP (2 %). Das Pfund Sterling wird von der Bank of England (BoE) ausgegeben.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des Britischen Pfunds beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Bank of England festgelegt wird. Die BoE richtet ihre Entscheidungen danach aus, ob sie ihr Hauptziel der „Preisstabilität“ – eine Inflationsrate von etwa 2 % – erreicht hat. Ihr wichtigstes Instrument ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Inflation zu hoch ist, wird die BoE versuchen, sie durch Zinserhöhungen zu dämpfen, was in der Regel positiv für das Pfund ist, da höhere Zinsen das Vereinigte Königreich für internationale Investoren attraktiver machen. Fällt die Inflation zu niedrig aus, deutet dies auf ein langsameres Wirtschaftswachstum hin, und die BoE könnte die Zinsen senken, um das Kreditangebot zu erhöhen und Investitionen anzuregen.

Wirtschaftsdaten sind zentrale Indikatoren für die Stärke der britischen Wirtschaft und beeinflussen maßgeblich den Wert des Pfund Sterling. Daten wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), Einkaufsmanagerindizes (PMI) und Arbeitslosenzahlen geben Hinweise auf die wirtschaftliche Entwicklung. Eine robuste Wirtschaft zieht ausländische Investitionen an und könnte die Bank of England (BoE) dazu bewegen, die Zinsen zu erhöhen, was das Pfund unterstützt. Schwächere Daten hingegen führen zu einem Abwärtstrend des Pfunds.

Für das britische Pfund ist die Handelsbilanz ein wichtiger Indikator. Sie misst den Unterschied zwischen den Einnahmen aus Exporten und den Ausgaben für Importe über einen bestimmten Zeitraum. Exportiert ein Land stark nachgefragte Güter, führt die höhere Nachfrage aus dem Ausland zu einer Stärkung der Währung. Eine positive Handelsbilanz stärkt das Pfund, während ein Defizit die Währung schwächt.


Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple kämpft ums Comeback: Bricht XRP bald unter 2,40 US-Dollar ein?

Ripple kämpft ums Comeback: Bricht XRP bald unter 2,40 US-Dollar ein?

Ripple (XRP) steht unter Druck – und das heftiger, als viele Anleger erwartet hatten.

Bitcoin fällt auf 110.600 US-Dollar – geopolitische Spannungen belasten Anlegerstimmung

Bitcoin fällt auf 110.600 US-Dollar – geopolitische Spannungen belasten Anlegerstimmung

Bitcoin bleibt unter Druck, während der Kurs am Donnerstag bei rund 110.600 US-Dollar verharrt und eine wichtige aufsteigende Trendlinie testet.

Solana steigt über 195 Dollar – bullische Stimmung trotz schwacher On-Chain-Daten

Solana steigt über 195 Dollar – bullische Stimmung trotz schwacher On-Chain-Daten

Solana (SOL) notiert am Donnerstag über 195 US-Dollar und signalisiert damit, dass sich die Stimmung am breiteren Kryptomarkt wieder aufhellen könnte.

Vorschau auf die Rede von Powell: Wird der Fed-Vorsitzende zwei weitere Zinssenkungen signalisieren?

Vorschau auf die Rede von Powell: Wird der Fed-Vorsitzende zwei weitere Zinssenkungen signalisieren?

Aster, PancakeSwap und Immutable gehören zu den am schlechtesten abschneidenden Token der letzten 24 Stunden zum Zeitpunkt der Presse am Donnerstag, da der breitere Kryptowährungsmarkt mit einer zweiten Welle von Angebotsverkäufen konfrontiert ist.

Das sollten Sie am Freitag, den 17. Oktober, im Blick behalten:

Das sollten Sie am Freitag, den 17. Oktober, im Blick behalten:

Die beeindruckende Rallye des Goldes bleibt ununterbrochen, da das Edelmetall auf ein neues Rekordhoch von über 4.300 USD steigt. In der Zwischenzeit schwächt sich der US-Dollar weiterhin gegenüber seinen Rivalen aufgrund der Unsicherheit in den US-chinesischen Beziehungen und der anhaltenden Regierungsstilllegung.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN