Die Analysten von ABN Amro haben ihre Goldpreisprognosen für 2020 und 2021 nach oben revidiert und nennen dafür die folgenden fünf Gründe.
"1. die Politik der Zentralbanken ist ein starker Motor für höhere Goldpreise.
In einer großen Zahl von Ländern werden in unserem Prognosehorizont die Zinsen wahrscheinlich nicht steigen
2. Mehr Länder übernehmen negative Zinssätze
Gold zahlt keine Zinsen. Negative Zinssätze sind also eine weitere wichtige Stütze für den Goldpreis, insbesondere gegenüber dem Euro.
3. Die USA haben zwar offiziell keine negativen Zinsen oder Renditen von Staatsanleihen, aber die um die Inflationserwartungen korrigierten nominalen Zinssätze (Realzinsen) liegen im negativen Bereich.
4. Regierungen liefern Unterstützung in Form von Fiskalprogrammen
Infolgedessen sind die Haushaltsdefizite in einer großen Zahl von Ländern erheblich gestiegen, sogar auf zweistellige Werte. Diese Entwicklung hat einige Investoren nervös gemacht, insbesondere in Verbindung mit den umfangreichen geldpolitischen Stimuli.
5. Technischer Ausblick ist positiv
Der psychologische Widerstand von 1.800 Dollar pro Unze wurde überschritten.
Es scheint, dass die Anleger erst dann zufrieden sein werden, wenn der frühere Höchststand des Goldpreises von 1.931 $ pro Unze erreicht und herausgenommen wird.
Darüber hinaus ist das wichtige psychologische Niveau von 2.000 $ pro Unze in Reichweite.
Die Prognose für das Jahresende liegt bei 1.900 $ (vorher 1.700 $). Die Prognose für Ende 2021 liegt bei 2.000 $ (vorher 1.800 $).
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
Ripple-Crash: XRP fällt auf 2,22 – jetzt droht der nächste Schock
Nach zwei schwachen Tagen in Folge stabilisiert sich Ripple (XRP) am Donnerstag über 2,22 US-Dollar. Auf den ersten Blick wirkt das unspektakulär.
Bitcoin hält sich über 101.000 Dollar – Entspannung im US-China-Handel stützt Kurs
Bitcoin (BTC) hält sich am Mittwoch zur Zeit der Erstellung dieses Berichts nahe 101.000 US-Dollar und findet Unterstützung an einer entscheidenden Marke, während die Handelsspannungen zwischen den USA und China nachlassen. Chinas Entscheidung, einige Zölle auf US-Agrarprodukte aufzuheben, sowie die Senkung der US-Abgaben auf fentanylbezogene Importe durch Präsident Donald Trump beruhigten die globalen Märkte. Trotz der verbesserten Makrostimmung verzeichneten die in den USA gelisteten Spot-Bitcoin-ETFs am
Ethereum steigt wieder – doch geringe Nachfrage dämpft die Erholung
Ethereum (ETH) tendiert am Mittwoch wieder nach oben und baut die kurzfristige Unterstützung bei 3.350 US-Dollar aus, nachdem der breitere Kryptomarkt zwei Tage in Folge unter Druck gestanden hatte.
Dogecoin erholt sich, da der Bitwise ETF in 20 Tagen starten könnte
Der Dogecoin wird am Freitag über 0,1600 USD gehandelt und stabilisiert sich nach einem holprigen Wochenstart. Eric Balchunas, ein ETF-Analyst von Bloomberg, teilte mit, dass der Bitwise Dogecoin Spot Exchange Traded Fund 20 Tage nach der am Donnerstag eingereichten 8(a)-Formular gestartet werden könnte.
Das sollten Sie am Freitag, den 7. November, im Blick behalten
Der US-Dollar (USD) stabilisiert sich am Freitagmorgen in Europa, nachdem er am Donnerstag gegenüber seinen Haupt-Währungsrivalen geschwächt hatte. In der zweiten Tageshälfte werden Arbeitsmarktdaten aus Kanada und die Daten des US Consumer Sentiment Index der University of Michigan für November im Wirtschaftskalender aufgeführt.