Nach der unentschlossenen Aktion der Vorwoche halten sich die Devisenmärkte zum Start in die neue Woche stabil. Der US-Dollar (USD) Index bewegt sich im frühen europäischen Handel seitwärts bei 104,00, nachdem er am Freitag praktisch unverändert geschlossen hatte. Der Wirtschaftskalender bietet keine hochkarätigen Datenveröffentlichungen. Mehrere Entscheidungsträger der Federal Reserve und der Gouverneur der Bank of England, Andrew Bailey, werden im Laufe des Tages Reden halten.
Der S&P 500 kletterte über die Marke von 5.000 Punkten und schloss die Vorwoche mit einem Rekordhoch von 5.026,62 Punkten. Am frühen Montag handeln die US-Aktienindexfutures leicht schwächer. Unterdessen schwankt die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihen im Vorfeld der für Dienstag mit Spannung erwarteten Daten zum Verbraucherpreisindex (CPI) aus den USA weiterhin zwischen 4,1% und 4,2%. Am Freitag berichtete das US Bureau of Labor Statistics (BLS), dass es den monatlichen VPI-Anstieg für Dezember von 0,3% auf 0,2% gesenkt hat. Der Kern-VPI blieb mit 0,3% für den gleichen Zeitraum unverändert.
Das kanadische Statistikamt gab am Freitag bekannt, dass die Nettoveränderung der Beschäftigung im Januar bei +37,3K lag und dass die Arbeitslosenquote von 5,8% auf 5,7% zurückging. Nachdem er in Richtung 1,3400 gefallen war, erholte sich USD/CAD und schloss den Tag unverändert über 1,3450. Das Paar bewegt sich weiterhin in einer engen Handelsspanne nahe dem Schlusskurs der Vorwoche.
Nachdem NZD/USD am Freitag um fast 1% gestiegen war, drehte es am Montag im asiatischen Handel trotz hawkischer Äußerungen von Vertretern der Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) nach Süden ab und fiel unter 0,6150. Der stellvertretende Gouverneur der RBNZ, Hawkesby, sagte bei seiner Anhörung vor dem Finanz- und Ausgabenausschuss am Montag, dass das System hohe Zinsen verkraften könne. Bei der gleichen Anhörung erklärte Gouverneur Orr, dass man den Leitzins bei 5,5% belassen habe, weil die Inflation immer noch zu hoch sei.
US Dollar Kurs heute
Die nachstehende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung des US-Dollars (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Der US Dollar war am stärksten gegenüber dem Neuseeländischen Dollar.
| USD | EUR | GBP | CAD | AUD | JPY | NZD | CHF | |
| USD | 0.06% | 0.05% | 0.02% | 0.07% | 0.01% | 0.28% | 0.03% | |
| EUR | -0.06% | 0.00% | -0.04% | 0.02% | -0.05% | 0.22% | -0.03% | |
| GBP | -0.06% | 0.01% | -0.03% | 0.02% | -0.05% | 0.23% | -0.03% | |
| CAD | -0.02% | 0.04% | 0.03% | 0.05% | -0.02% | 0.26% | 0.00% | |
| AUD | -0.07% | -0.01% | -0.02% | -0.05% | -0.07% | 0.20% | -0.05% | |
| JPY | -0.01% | 0.05% | 0.08% | 0.02% | 0.07% | 0.28% | 0.02% | |
| NZD | -0.27% | -0.20% | -0.21% | -0.24% | -0.19% | -0.26% | -0.24% | |
| CHF | -0.03% | 0.03% | 0.02% | -0.01% | 0.04% | -0.02% | 0.25% |
Die Heatmap zeigt die prozentualen Veränderungen der wichtigsten Währungen zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie beispielsweise den Euro aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum japanischen Yen bewegen, entspricht die im Feld angezeigte prozentuale Veränderung EUR (Basis)/JPY (Kurs).
EUR/USD schloss die vergangene Woche praktisch unverändert und setzte zu Beginn der neuen Woche seine Seitwärtsbewegung leicht unter 1,0800 fort.
GBP/USD bewegt sich am Montag weiterhin in einem engen Kanal oberhalb von 1,2600 auf und ab. Das britische Office for National Statistics wird am Dienstag und Mittwoch Arbeitsmarkt- und Inflationsdaten veröffentlichen.
Nach dem Aufschwung am Donnerstag ging USD/JPY am Freitag in eine Konsolidierungsphase über. Am frühen Montag bleibt das Paar relativ ruhig über 149,00.
Gold fiel am Freitag um fast 0,5%, da die Renditen der US-Staatsanleihen vor dem Wochenende nach oben tendierten. Dennoch gelang es XAU/USD, sich über $2.020 zu stabilisieren.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
Ripple-Crash: ETF-Start verpufft völlig – dreht XRP jetzt brutal ab?
Ripple (XRP) rutscht am Montag weiter ab und hält sich nur knapp über der Marke von 2,25 US-Dollar. Das wirkt zunächst unspektakulär – doch hinter dieser scheinbar kleinen Bewegung steckt eine Dynamik, die du als Anleger auf keinen Fall ignorieren solltest.
Saylor weist Bitcoin-Verkaufsgerüchte zurück – große On-Chain-Transfers sorgen für Unruhe
Strategy-CEO Michael Saylor behauptet, das Unternehmen habe keinen seiner Bitcoin verkauft, nachdem Gerüchte aufkamen, die Firma habe über 40.000 BTC über mehrere Wallets bewegt. Grundlage der Annahmen war das Dashboard von Arkham Intelligence.
BlackRock bringt tokenisierten BUIDL-Fonds auf BNB Chain und erweitert Nutzung als Binance-Collateral
BlackRocks tokenisierter Fonds BUIDL ist auf die BNB Chain ausgeweitet worden – begleitet von einer neuen Anteilsklasse und seiner Aufnahme als außerbörsliches Collateral für den Handel auf Binance.
Top-Krypto-Gewinner: Aster, Starknet und Zcash-Rückgang in Gefahr
Aster, Starknet und Zcash handeln in den letzten 24 Stunden im Plus, kämpfen jedoch darum, die Gewinne zu halten, während der breitere Kryptowährungsmarkt im Minus ist. Der technische Ausblick von Aster und Zcash bleibt gemischt, da bärisches Potenzial entsteht, während Starknet seine Konsolidierungsspanne und die Rallye nach dem Ausbruch ausweiten könnte.
Das sollten Sie am Freitag, den 14. November, im Blick behalten:
Der europäische Wirtschaftskalender wird eine Revision der BIP- und Beschäftigungsänderungsdaten für die Eurozone im dritten Quartal enthalten. In der zweiten Tageshälfte werden die Anleger besonders auf die Kommentare von Vertretern der Federal Reserve (Fed) achten.