• EUR/USD erweitert die Gewinne und steigt zum sechsten Mal in Folge, da die Erholung des US-Dollars an Schwung verliert.
  • Investoren warten auf eine entscheidende Abstimmung im US-Kongress zur Beendigung der Regierungsschließung.
  • Hawkische Kommentare der EZB und stabile deutsche Inflationsdaten untermauern die Widerstandsfähigkeit des Euros.

Der Euro (EUR) legt am Mittwoch gegenüber dem US-Dollar (USD) zu und macht frühere Verluste wett, während der Rückgang des Greenbacks an Schwung verliert, bevor eine kritische Abstimmung im Kongress zur Beendigung der rekordlangen US-Regierungsschließung ansteht. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts wird EUR/USD bei etwa 1,1589 gehandelt und verlängert seine Gewinnserie zum sechsten Mal in Folge, nachdem es sich von einem Intraday-Tief bei etwa 1,1594 erholt hat.

Das US-Repräsentantenhaus wird später am Mittwoch über ein Gesetz abstimmen, um die Regierung wieder zu öffnen und die Bundesoperationen wiederherzustellen. Der Mehrheitsführer im Haus, Steve Scalise, sagte gegenüber CNBC, die Abstimmung werde voraussichtlich gegen 19 Uhr ET stattfinden, nach der bipartisanen Genehmigung von 60-40 im Senat am Montag.

Der Fortschritt hat dazu beigetragen, kurzfristige fiskalische Bedenken zu verringern und die allgemeine Marktstimmung zu heben. Wenn das Ausgabenpaket wie geplant verabschiedet wird, wird es zur endgültigen Genehmigung an Präsident Donald Trump weitergeleitet. Das Gesetz würde die meisten Bundesbehörden bis zum 30. Januar 2026 finanzieren und die Mittel für ausgewählte Abteilungen bis zum 30. September 2026 verlängern.

Auf der Euro-Seite erhält die Gemeinschaftswährung leichte Unterstützung von stabilen deutschen Inflationsdaten und hawkischen Rhetorik der Europäischen Zentralbank (EZB). Der harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) Deutschlands stieg im Oktober um 0,3% im Monatsvergleich und um 2,3% im Jahresvergleich, was beides den Prognosen entspricht und die Erwartungen verstärkt, dass die Inflation in der Eurozone weitgehend stabil bleibt.

In der Zwischenzeit bemerkte die EZB-Politikerin Isabel Schnabel früher am Tag, dass die Wirtschaft des Blocks weiterhin „positiven zugrunde liegenden Schwung“ zeige und dass die „Dienstleistungsinflation hartnäckig bleibt.“ Sie fügte hinzu, dass die Zinssätze „absolut gut aufgestellt“ seien, obwohl die Inflationsrisiken „leicht nach oben geneigt“ seien, was signalisiert, dass die EZB mit ihrer aktuellen geldpolitischen Haltung vorerst zufrieden ist.

In der Zukunft werden Händler die Entwicklungen in Washington beobachten, während die Abstimmung zur Regierungsschließung stattfindet, während der Fokus in Europa auf dem Bericht zur Industrieproduktion der Eurozone am Donnerstag liegt. In den USA hält die Unsicherheit über die Veröffentlichung verzögerter Daten, einschließlich des Verbraucherpreisindex (VPI), die Märkte in Bezug auf den geldpolitischen Kurs der Federal Reserve (Fed) vorsichtig.

US-Dollar - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.12% 0.21% 0.37% -0.04% -0.13% -0.08% -0.44%
EUR 0.12% 0.33% 0.48% 0.08% -0.02% 0.03% -0.33%
GBP -0.21% -0.33% 0.18% -0.25% -0.34% -0.30% -0.65%
JPY -0.37% -0.48% -0.18% -0.40% -0.49% -0.46% -0.81%
CAD 0.04% -0.08% 0.25% 0.40% -0.09% -0.05% -0.40%
AUD 0.13% 0.02% 0.34% 0.49% 0.09% 0.04% -0.31%
NZD 0.08% -0.03% 0.30% 0.46% 0.05% -0.04% -0.35%
CHF 0.44% 0.33% 0.65% 0.81% 0.40% 0.31% 0.35%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple (XRP) erholt sich leicht über 2,40 Dollar – On-Chain-Aktivität zieht an

Ripple (XRP) erholt sich leicht über 2,40 Dollar – On-Chain-Aktivität zieht an

Ripple (XRP) zeigt zur Wochenmitte eine moderate Erholung und notiert am Mittwoch über 2,40 US-Dollar. Der Anstieg steht im Zusammenhang mit einer allgemeinen Risikoaufschichtung am Markt, während Bitcoin (BTC) seine Gewinne über 104.000 US-Dollar ausbaut.

Bitcoin steigt über 104.000 Dollar – ETF-Zuflüsse treiben Krypto-Markt an

Bitcoin steigt über 104.000 Dollar – ETF-Zuflüsse treiben Krypto-Markt an

Bitcoin (BTC) legt gemeinsam mit anderen großen Kryptowährungen zu und notiert am Mittwoch zum Zeitpunkt der Veröffentlichung über 104.000 Dollar. Die Erholung folgt auf einen kurzzeitigen Rücksetzer unter 102.500 Dollar am Vortag, ausgelöst durch eine risikoscheue Marktstimmung angesichts makroökonomischer Unsicherheiten und möglicher Gewinnmitnahmen.

Bitcoin stabilisiert sich um 104.000 Dollar – Markt blickt auf US-Haushaltsdeal und ETF-Zuflüsse

Bitcoin stabilisiert sich um 104.000 Dollar – Markt blickt auf US-Haushaltsdeal und ETF-Zuflüsse

Bitcoin (BTC) notiert am Mittwoch zur Stunde bei rund 104.000 US-Dollar, nachdem der Kurs an einem wichtigen Widerstand abgeprallt ist – ein Hinweis darauf, dass sich die Konsolidierung kurzfristig fortsetzen könnte. Das absehbare Ende des US-Regierungsstillstands und die Rückkehr zentraler Wirtschaftsdaten könnten jedoch neue Schwankungen bei der nach Marktkapitalisierung größten Kryptowährung auslösen. Unterdessen verzeichneten die in den USA gehandelten Spot-Bitcoin-ETFs am Dienstag Zuflüsse in Höhe von

Bitcoin Cash zeigt bullisches Potenzial, da das Momentum sich verstärkt

Bitcoin Cash zeigt bullisches Potenzial, da das Momentum sich verstärkt

Der Bitcoin Cash Preis steigt zur Pressezeit am Dienstag um 1% und setzt den Aufwärtstrend zum dritten Mal in Folge fort. Derivate-Daten zeigen einen Anstieg des Kapitalzuflusses in BCH-Futures, was auf eine Kaufseite-Dominanz hindeutet. Der technische Ausblick für die Bitcoin-Hardfork deutet auf einen Anstieg des bullischen Momentums hin, was Chancen für weitere Gewinne signalisiert.

Das sollten Sie am Mittwoch, den 12. November, im Blick behalten:

Das sollten Sie am Mittwoch, den 12. November, im Blick behalten:

Der US-Dollar stabilisiert sich am frühen Mittwoch, nachdem er am Dienstag Schwierigkeiten hatte, Nachfrage zu finden. In Ermangelung von hochkarätigen Datenveröffentlichungen werden die Anleger die Kommentare von Fed-Beamten und die Abstimmung des Repräsentantenhauses über das Finanzierungsgesetz, um die Regierungsschließung offiziell zu beenden, genau beobachten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN