• EUR/JPY erreichte am Donnerstag mit 179,82 ein Rekordhoch, nachdem es über den oberen Widerstand des aufsteigenden Keils ausgebrochen ist.
  • Der 14-Tage Relative Strength Index liegt leicht unter der 70-Marke und verstärkt die bullische Tendenz.
  • Die unmittelbare Unterstützung liegt auf dem psychologischen Niveau von 179,00 innerhalb des aufsteigenden Keils.

EUR/JPY setzt seine Gewinnserie für die fünfte aufeinanderfolgende Sitzung fort und handelt während der europäischen Handelsstunden am Donnerstag nahe einem frischen Allzeithoch von 179,82. Das Währungspaar bricht über den oberen Widerstand eines aufsteigenden Keilmusters, was auf starken Kaufdruck und einen bullischen Ausbruch hinweist.

Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) liegt leicht unter der 70-Marke, was die bullische Tendenz verstärkt. Ein Anstieg über 70 würde jedoch auf überkaufte Bedingungen hinweisen und die Wahrscheinlichkeit einer kurzfristigen Abwärtskorrektur erhöhen. Das EUR/JPY-Paar deutet auf ein stärkeres kurzfristiges Momentum hin, das über dem neuntägigen Exponential Moving Average (EMA) liegt.

Auf der Oberseite könnte das EUR/JPY-Paar frische Rekordhöhen nahe dem psychologischen Niveau von 180,00 erreichen, gefolgt von einem weiteren entscheidenden Niveau von 182,00, während die bullische Tendenz anhält.

Ein Rückgang in Richtung des aufsteigenden Keils würde das bärische Muster wiederbeleben und das EUR/JPY-Paar dazu bringen, das psychologische Niveau von 179,00 zu testen, gefolgt vom neuntägigen EMA bei 178,30. Weitere Rückgänge unter die letztgenannte Marke würden das kurzfristige Preis-Momentum dämpfen und das Währungspaar dazu bringen, die absteigende Grenze des aufsteigenden Keils um 176,70 zu testen, gefolgt vom 50-Tage EMA bei 175,83.

EUR/JPY: Tages-Chart


Euro - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Euro (EUR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Euro war am stärksten gegenüber dem US-Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.21% -0.07% -0.05% -0.08% -0.58% -0.21% -0.28%
EUR 0.21% 0.14% 0.16% 0.13% -0.36% 0.00% -0.07%
GBP 0.07% -0.14% 0.04% -0.01% -0.51% -0.14% -0.21%
JPY 0.05% -0.16% -0.04% -0.05% -0.55% -0.21% -0.25%
CAD 0.08% -0.13% 0.00% 0.05% -0.49% -0.12% -0.20%
AUD 0.58% 0.36% 0.51% 0.55% 0.49% 0.37% 0.31%
NZD 0.21% -0.01% 0.14% 0.21% 0.12% -0.37% -0.08%
CHF 0.28% 0.07% 0.21% 0.25% 0.20% -0.31% 0.08%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Euro aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als EUR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple warnt Millionen Nutzer: Neuer XRP-Betrug schockt die Szene

Ripple warnt Millionen Nutzer: Neuer XRP-Betrug schockt die Szene

Die Kryptoszene erlebt gerade eine gefährliche Mischung aus Euphorie und Täuschung. Während Ripple-Anhänger gespannt auf den ersten ETF warten, der zu 100 % aus XRP bestehen soll, häufen sich gleichzeitig die Warnungen vor Betrugsversuchen.

Stellar nähert sich Schlüsselmarke – Partnerschaft von Turbo Energy sorgt für Auftrieb

Stellar nähert sich Schlüsselmarke – Partnerschaft von Turbo Energy sorgt für Auftrieb

Stellar (XLM) notiert am Donnerstag im Plus und bewegt sich in Richtung seines wichtigen Widerstands bei rund 0,297 US-Dollar. Ein Schlusskurs darüber könnte auf eine weitere Aufwärtsbewegung hindeuten. Die Zuversicht wird durch die neue Kooperation von Turbo Energy mit der Stellar Development Foundation und Taurus S.A. gestützt, um Finanzierungen für hybride Projekte im Bereich erneuerbare Energien zu tokenisieren. Gleichzeitig zeigen On-Chain- und Derivatedaten zunehmende Aktivitäten großer Marktteilnehme

Chiliz rutscht ab – Wale verkaufen, Marktinteresse bröckelt

Chiliz rutscht ab – Wale verkaufen, Marktinteresse bröckelt

Chiliz (CHZ) notiert am Donnerstag zur Zeit der Erstellung bei rund 0,032 US-Dollar, nachdem der Kurs zu Wochenbeginn am wichtigen Widerstand abgeprallt war. On-chain-Daten zeigen, dass Großinvestoren („Wale“) Bestände abbauen, während zugleich die soziale Dominanz sinkt – ein Hinweis auf nachlassendes Anlegerinteresse. Gleichzeitig deutet das technische Bild auf eine mögliche Korrektur hin, da die Bären kurzfristig tiefere Unterstützungen anvisieren.

UK-BIP wird einen leichten Anstieg verzeichnen, während die Märkte die Zinssenkung im Dezember im Auge behalten

UK-BIP wird einen leichten Anstieg verzeichnen, während die Märkte die Zinssenkung im Dezember im Auge behalten

Das Amt für nationale Statistiken des Vereinigten Königreichs wird am Donnerstag die vorläufigen Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) für das dritte Quartal veröffentlichen. Wenn die Zahlen dem Marktkonsens entsprechen, hätte die britische Wirtschaft ihr Wachstumstempo mit annualisierten 1,4% beibehalten, was darauf hindeutet, dass das Momentum möglicherweise begonnen hat, ins Stocken zu geraten.

Das sollten Sie am Donnerstag, den 13. November, im Blick behalten:

Das sollten Sie am Donnerstag, den 13. November, im Blick behalten:

Die Märkte bewerten enttäuschende Datenveröffentlichungen aus dem Vereinigten Königreich. Die Anleger werden im Laufe des Tages genau auf die Kommentare der Zentralbank-Politiker achten und auf Updates zu den US-Datenveröffentlichungen nach der Wiedereröffnung der Regierungsschließung warten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN