- EUR/JPY wertet ab, da der japanische Yen seine täglichen Verluste verringert.
- Der japanische Finanzminister Kato sagte, dass er die Fiskalpolitik angemessen durchführen wird, um inländische Investoren anzuziehen.
- Die EZB hat ihre Inflationsprognosen für 2025 und 2026 nach unten revidiert, was signalisiert, dass ihr aktueller Lockerungszyklus dem Ende entgegengeht.
EUR/JPY zog sich von einem frischen Sieben-Monats-Hoch von 165,45 zurück und handelte während der asiatischen Stunden am Dienstag bei etwa 165,10. Dennoch gewann das Währungspaar an Boden, da der sichere Hafen, der japanische Yen (JPY), unter Druck geriet, während sich die jüngsten umfassenden Zollspannungen der Vereinigten Staaten (US) mit China abkühlten.
US-amerikanische und chinesische Berater werden am Dienstag um 10:00 Uhr in London an einem zweiten Tag weiterhin zusammentreffen. Die Handelsgespräche werden fortgesetzt, da die beiden größten Volkswirtschaften der Welt versuchen, die Spannungen über den Versand von Technologie und seltenen Erden zu verringern, so Bloomberg. Finanzminister Scott Bessent und Handelsminister Howard Lutnick äußerten beide positive Kommentare über das am Montag abgehaltene Treffen.
Am Montag zeigten Daten, dass die japanische Wirtschaft im ersten Quartal 2025 mit annualisierten 0,2% langsamer schrumpfte als zunächst geschätzt, was die Marktwetten bestätigte, dass die Bank von Japan (BoJ) die Zinsen weiterhin normalisieren wird, während die Inflation hartnäckig bleibt.
Der japanische Finanzminister Katsunobu Kato sagte am Dienstag, dass er die Fiskalpolitik angemessen durchführen wird, um inländische Investoren zu ermutigen, mehr japanische Staatsanleihen zu kaufen. Kato betonte auch, dass die Regierung Anstrengungen unternehmen sollte, um sicherzustellen, dass eine Vielzahl von Investoren Staatsanleihen kauft und hält, zu einem Zeitpunkt, an dem die BoJ ihre Anleihekäufe reduziert.
In der Eurozone hat die Europäische Zentralbank (EZB) in der vergangenen Woche eine Zinssenkung um 25 Basispunkte vorgenommen, wodurch die Kreditkosten auf den niedrigsten Stand seit November 2022 gesenkt wurden. Darüber hinaus hat die Zentralbank auch ihre Inflationsprognosen für 2025 und 2026 nach unten revidiert, was darauf hindeutet, dass sie dem Ende ihres aktuellen Lockerungszyklus näherkommt.
Zölle FAQs
Obwohl sowohl Zölle als auch Steuern staatliche Einnahmen generieren, die zur Finanzierung öffentlicher Güter und Dienstleistungen verwendet werden, gibt es einige wesentliche Unterschiede. Zölle werden im Voraus bei der Einfuhr am Hafen entrichtet, während Steuern beim Kaufzeitpunkt bezahlt werden. Steuern werden Einzelpersonen und Unternehmen auferlegt, während Zölle von Importeuren gezahlt werden.
Unter Wirtschaftswissenschaftlern gibt es zwei unterschiedliche Sichtweisen auf die Nutzung von Zöllen. Einige argumentieren, dass Zölle notwendig sind, um heimische Industrien zu schützen und Handelsungleichgewichte auszugleichen. Andere sehen Zölle als schädliches Instrument an, da sie langfristig die Preise in die Höhe treiben könnten und durch sogenannte „Auge-um-Auge-Zölle“ einen schädlichen Handelskrieg auslösen könnten.
Im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen im November 2024 hat Donald Trump deutlich gemacht, dass er Zölle einsetzen will, um die US-Wirtschaft und amerikanische Produzenten zu unterstützen. Im Jahr 2024 machten Mexiko, China und Kanada 42 % der gesamten US-Importe aus. Laut dem US Census Bureau war Mexiko in diesem Zeitraum mit Exporten im Wert von 466,6 Milliarden US-Dollar der wichtigste Handelspartner. Daher plant Trump, sich bei der Verhängung von Zöllen auf diese drei Länder zu konzentrieren. Außerdem möchte er die durch Zölle generierten Einnahmen nutzen, um die Einkommensteuer für Privatpersonen zu senken.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
Ripple-Crash: ETF-Start verpufft völlig – dreht XRP jetzt brutal ab?
Ripple (XRP) rutscht am Montag weiter ab und hält sich nur knapp über der Marke von 2,25 US-Dollar. Das wirkt zunächst unspektakulär – doch hinter dieser scheinbar kleinen Bewegung steckt eine Dynamik, die du als Anleger auf keinen Fall ignorieren solltest.
Saylor weist Bitcoin-Verkaufsgerüchte zurück – große On-Chain-Transfers sorgen für Unruhe
Strategy-CEO Michael Saylor behauptet, das Unternehmen habe keinen seiner Bitcoin verkauft, nachdem Gerüchte aufkamen, die Firma habe über 40.000 BTC über mehrere Wallets bewegt. Grundlage der Annahmen war das Dashboard von Arkham Intelligence.
BlackRock bringt tokenisierten BUIDL-Fonds auf BNB Chain und erweitert Nutzung als Binance-Collateral
BlackRocks tokenisierter Fonds BUIDL ist auf die BNB Chain ausgeweitet worden – begleitet von einer neuen Anteilsklasse und seiner Aufnahme als außerbörsliches Collateral für den Handel auf Binance.
Die kanadische CPI wird im Oktober voraussichtlich sinken, während Händler die Aussichten der BoC-Politik abwägen
Die kanadische Inflation wird im Oktober voraussichtlich leicht sinken. Der Kern-VPI wird weiterhin deutlich über dem Ziel von 2% der BoC gesehen. Der kanadische Dollar konnte sich in diesem Monat etwas stabilisieren.
Das sollten Sie am Montag, den 17. November, im Blick behalten:
Der US-Dollar bleibt zu Beginn der neuen Woche gegenüber seinen Hauptkonkurrenten stabil, während die Märkte die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der Fed im Dezember neu bewerten. In der zweiten Tageshälfte werden Politiker von großen Zentralbanken Reden halten. Die Anleger werden auch besonderes Augenmerk auf den Inflationsbericht aus Kanada für Oktober legen.