• EUR/GBP setzt seine seitwärts konsolidierende Preisbewegung in einer einwöchigen Spanne fort.
  • Die divergierenden Erwartungen der BoE und der EZB unterstützen die Aussichten auf nennenswerte Gewinne.
  • Händler warten gespannt auf die monatlichen Beschäftigungsdaten des Vereinigten Königreichs für kurzfristige Impulse.

Der EUR/GBP-Kurs tickt während der asiatischen Sitzung am Dienstag nach unten, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt und er in einer vertrauten Spanne bleibt, die in der vergangenen Woche gehalten wurde. Die Spotpreise liegen über der 0,8400-Marke, da die Händler nun auf die Arbeitsmarktdaten des Vereinigten Königreichs warten, um nennenswerte Impulse zu erhalten und sich für eine feste intraday Richtung zu positionieren.

Die ILO-Arbeitslosenquote wird voraussichtlich von einem Drei-Jahres-Hoch von 4,5%, das im Vormonat registriert wurde, auf 4,6% in den drei Monaten bis April steigen. Darüber hinaus würde eine weitere Verlangsamung des Lohnwachstums im Vereinigten Königreich auf Anzeichen eines abkühlenden Arbeitsmarktes hindeuten und den Druck auf die Bank von England (BoE) erhöhen, ihre Geldpolitik zu lockern. Dies wird wiederum als ein Schlüsselfaktor angesehen, der das britische Pfund (GBP) untergräbt und dem EUR/GBP-Kurs Rückenwind verleiht.

Unterdessen fiel die Inflation in der Eurozone im Mai zum ersten Mal seit September 2024 unter das Ziel von 2% der Europäischen Zentralbank (EZB), was Spekulationen über weitere geldpolitische Lockerungen anheizte. Allerdings deutete EZB-Präsidentin Christine Lagarde in der vergangenen Woche an, dass die Zinssätze ihrem neutralen Niveau nahe sind, was auf das Ende des Zinssenkungszyklus hindeutet. Dies könnte zur relativen Überperformance des Euro (EUR) gegenüber dem GBP beitragen und die EUR/GBP-Bullen begünstigen.

Die jüngste Preisspanne über einem technisch signifikanten 200-Tage-Simple Moving Average (SMA) könnte jedoch weiterhin als bärische Konsolidierungsphase kategorisiert werden, vor dem Hintergrund eines starken Rückgangs vom Jahreshoch, das im April erreicht wurde. Dies macht es ratsam, auf starke Anschlusskäufe zu warten, bevor man sich für nennenswerte Aufwärtsbewegungen positioniert.

Wirtschaftsindikator

ILO Arbeitslosenquote (3M)

Die vom britischen Amt für nationale Statistiken veröffentlichte ILO-Arbeitslosenquote gibt den Anteil der Arbeitslosen an der gesamten zivilen Erwerbsbevölkerung an. Sie gilt als ein wichtiger Frühindikator für die wirtschaftliche Entwicklung im Vereinigten Königreich. Ein Anstieg der Quote weist in der Regel auf eine Schwäche oder mangelnde Dynamik am britischen Arbeitsmarkt hin und belastet damit die Wirtschaft insgesamt. Sinkt die Quote hingegen, wird dies meist als bullishes Signal für das Pfund Sterling (GBP) gewertet, während ein Anstieg als bärisch interpretiert wird.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Di Juni 10, 2025 06:00

Häufigkeit: Monatlich

Prognose: 4.6%

Vorher: 4.5%

Quelle: Office for National Statistics

Die Arbeitslosenquote ist der umfassendste Indikator für den britischen Arbeitsmarkt. Die Zahl wird über den Finanzsektor hinaus von den allgemeinen Medien aufgegriffen, was der Veröffentlichung trotz ihrer späten Bekanntgabe eine größere Bedeutung verleiht. Sie wird etwa sechs Wochen nach Monatsende veröffentlicht. Obwohl die Bank of England die Aufgabe hat, die Preisstabilität zu gewährleisten, besteht eine erhebliche umgekehrte Korrelation zwischen Arbeitslosigkeit und Inflation. Ein höher als erwartetes Ergebnis ist tendenziell GBP-bearish.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple-Crash: ETF-Start verpufft völlig – dreht XRP jetzt brutal ab?

Ripple-Crash: ETF-Start verpufft völlig – dreht XRP jetzt brutal ab?

Ripple (XRP) rutscht am Montag weiter ab und hält sich nur knapp über der Marke von 2,25 US-Dollar. Das wirkt zunächst unspektakulär – doch hinter dieser scheinbar kleinen Bewegung steckt eine Dynamik, die du als Anleger auf keinen Fall ignorieren solltest.

Saylor weist Bitcoin-Verkaufsgerüchte zurück – große On-Chain-Transfers sorgen für Unruhe

Saylor weist Bitcoin-Verkaufsgerüchte zurück – große On-Chain-Transfers sorgen für Unruhe

Strategy-CEO Michael Saylor behauptet, das Unternehmen habe keinen seiner Bitcoin verkauft, nachdem Gerüchte aufkamen, die Firma habe über 40.000 BTC über mehrere Wallets bewegt. Grundlage der Annahmen war das Dashboard von Arkham Intelligence.

BlackRock bringt tokenisierten BUIDL-Fonds auf BNB Chain und erweitert Nutzung als Binance-Collateral

BlackRock bringt tokenisierten BUIDL-Fonds auf BNB Chain und erweitert Nutzung als Binance-Collateral

BlackRocks tokenisierter Fonds BUIDL ist auf die BNB Chain ausgeweitet worden – begleitet von einer neuen Anteilsklasse und seiner Aufnahme als außerbörsliches Collateral für den Handel auf Binance.

Die kanadische CPI wird im Oktober voraussichtlich sinken, während Händler die Aussichten der BoC-Politik abwägen

Die kanadische CPI wird im Oktober voraussichtlich sinken, während Händler die Aussichten der BoC-Politik abwägen

Die kanadische Inflation wird im Oktober voraussichtlich leicht sinken. Der Kern-VPI wird weiterhin deutlich über dem Ziel von 2% der BoC gesehen. Der kanadische Dollar konnte sich in diesem Monat etwas stabilisieren.

Das sollten Sie am Montag, den 17. November, im Blick behalten:

Das sollten Sie am Montag, den 17. November, im Blick behalten:

Der US-Dollar bleibt zu Beginn der neuen Woche gegenüber seinen Hauptkonkurrenten stabil, während die Märkte die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der Fed im Dezember neu bewerten. In der zweiten Tageshälfte werden Politiker von großen Zentralbanken Reden halten. Die Anleger werden auch besonderes Augenmerk auf den Inflationsbericht aus Kanada für Oktober legen.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN