- EUR/GBP erreicht neue Jahreshochs, da politische Unsicherheit im Vereinigten Königreich und Erwartungen an Zinssenkungen der BoE das Pfund belasten.
- Stabile deutsche Inflation und hawkisher Ton der EZB unterstützen die relative Stärke des Euro gegenüber dem Pfund.
- Die Märkte richten ihren Blick auf wichtige Daten, darunter das BIP des Vereinigten Königreichs und die Industrieproduktion der Eurozone, um kurzfristige Richtung zu finden.
Der Euro (EUR) setzt am Mittwoch seine Gewinne gegenüber dem britischen Pfund (GBP) fort, da das Pfund aufgrund von Berichten über wachsende Spannungen innerhalb der Labour-Partei und Spekulationen über die Führung von Premierminister Keir Starmer insgesamt schwächer wird, was zur politischen Unsicherheit vor dem Budget in diesem Monat beiträgt.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts notiert EUR/GBP bei etwa 0,8836, was neue Jahreshochs markiert und das stärkste Niveau seit dem 21. April 2023 darstellt.
Laut aktuellen Medienberichten haben Verbündete von Premierminister Keir Starmer gewarnt, dass jeder Versuch, seine Führung herauszufordern, "leichtsinnig" wäre, angesichts von Gerüchten über interne Spaltungen und schwächelnde öffentliche Unterstützung. Die Unsicherheit kommt nur wenige Tage vor dem Budget am 26. November, wobei die Anleger zunehmend besorgt sind, dass eine fiskalische Straffung und mögliche Steuererhöhungen die Wachstumsprognose des Vereinigten Königreichs belasten könnten.
Auf der makroökonomischen Seite haben schwache Arbeitsmarktdaten, die am Dienstag veröffentlicht wurden, die Erwartungen verstärkt, dass die Bank of England (BoE) die Zinssätze bei ihrer Sitzung im Dezember senken wird. Laut einem Bericht der Deutschen Bank sprang die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der BoE von 72 % zum Montagsschluss auf etwa 86 % am Dienstag.
Auf der Euro-Seite zeigten Daten aus Deutschland, dass die Inflation im Oktober stabil blieb. Der Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) stieg um 0,3 % im Monatsvergleich und um 2,3 % im Jahresvergleich, beides im Einklang mit den Erwartungen.
In der Zwischenzeit trugen hawkish Kommentare von Isabel Schnabel, einer Entscheidungsträgerin der Europäischen Zentralbank (EZB), zur relativen Stärke des Euro bei, da sie feststellte, dass die Wirtschaft weiterhin "positives zugrunde liegendes Momentum" zeige und dass "die Inflation im Dienstleistungssektor hartnäckig bleibt." Schnabel fügte hinzu, dass die Zinssätze "absolut in einer guten Position" seien, warnte jedoch, dass die Inflationsrisiken "leicht nach oben geneigt" seien, was signalisiert, dass die EZB sich wohlfühlt, die Zinssätze in naher Zukunft unverändert zu lassen.
Mit Blick auf die Zukunft bereiten sich die Händler auf eine Reihe wichtiger wirtschaftlicher Veröffentlichungen am Donnerstag vor, darunter die vorläufigen BIP-Zahlen für das dritte Quartal des Vereinigten Königreichs, die Industrieproduktions- und die Produktionszahlen des verarbeitenden Gewerbes. Die Eurozone wird ebenfalls Daten zur Industrieproduktion für September veröffentlichen
Pfund Sterling - heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Britisches Pfund war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.
| USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| USD | 0.09% | 0.49% | 0.51% | 0.08% | -0.07% | -0.04% | -0.26% | |
| EUR | -0.09% | 0.40% | 0.43% | -0.01% | -0.16% | -0.13% | -0.35% | |
| GBP | -0.49% | -0.40% | 0.02% | -0.41% | -0.56% | -0.53% | -0.75% | |
| JPY | -0.51% | -0.43% | -0.02% | -0.44% | -0.59% | -0.57% | -0.78% | |
| CAD | -0.08% | 0.00% | 0.41% | 0.44% | -0.15% | -0.13% | -0.34% | |
| AUD | 0.07% | 0.16% | 0.56% | 0.59% | 0.15% | 0.03% | -0.20% | |
| NZD | 0.04% | 0.13% | 0.53% | 0.57% | 0.13% | -0.03% | -0.22% | |
| CHF | 0.26% | 0.35% | 0.75% | 0.78% | 0.34% | 0.20% | 0.22% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
LINK-Ausblick verbessert sich - Staking-Belohnungen und Wal-Aktivität stärken die Nachfrage im Netzwerk
Der Chainlink (LINK)-Preis stabilisiert sich zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Mittwoch bei etwa 15,35 US-Dollar, nachdem er letzte Woche in der Nähe der unteren Trendlinie starke Unterstützung gefunden hatte, was auf ein erneutes Kaufinteresse hindeutet. Der Start von Chainlink Rewards Season 1 könnte das Engagement im Netzwerk und die Token-Beteiligung ankurbeln und möglicherweise zu einer höheren Nachfrage führen. Unterdessen stützen auch die On-Chain-Daten eine bullische Einschätzung, da d
NEAR-Protokoll-Preisprognose: NEAR steht vor einer Erholung, da es wichtige Unterstützungen erneut testet
NEAR Protocol (NEAR) testet zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Mittwoch erneut seine wichtige Unterstützung bei 2,53 USD. Sollte diese halten, deutet dies auf eine Erholung hin. Der steigende Gesamtwert (TVL), die zunehmende Aktivität der Großinvestoren und die positiven Finanzierungsraten deuten allesamt auf eine Verbesserung der Marktstimmung hin und lassen vermuten, dass NEAR sich diese Woche auf eine Erholung vorbereiten könnte.
Canary Capital beantragt Zulassung für Spot-XRP-ETF und plant Einführung am Donnerstag
Canary Capital hat bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC ein Formular 8-A eingereicht, um einen Spot-XRP-Exchange-Traded Fund (ETF) auf den Markt zu bringen, der auf den zuvor eingeführten Spot-Produkten HBAR und Litecoin (LTC) aufbaut.
Bitcoin Cash zeigt bullisches Potenzial, da das Momentum sich verstärkt
Der Bitcoin Cash Preis steigt zur Pressezeit am Dienstag um 1% und setzt den Aufwärtstrend zum dritten Mal in Folge fort. Derivate-Daten zeigen einen Anstieg des Kapitalzuflusses in BCH-Futures, was auf eine Kaufseite-Dominanz hindeutet. Der technische Ausblick für die Bitcoin-Hardfork deutet auf einen Anstieg des bullischen Momentums hin, was Chancen für weitere Gewinne signalisiert.
Das sollten Sie am Mittwoch, den 12. November, im Blick behalten:
Der US-Dollar stabilisiert sich am frühen Mittwoch, nachdem er am Dienstag Schwierigkeiten hatte, Nachfrage zu finden. In Ermangelung von hochkarätigen Datenveröffentlichungen werden die Anleger die Kommentare von Fed-Beamten und die Abstimmung des Repräsentantenhauses über das Finanzierungsgesetz, um die Regierungsschließung offiziell zu beenden, genau beobachten.