• EUR/CAD bleibt stabil trotz moderater Unterstützung für die Gemeinschaftswährung.
  • EZB-Offizielle betonen, dass unter den aktuellen wirtschaftlichen Bedingungen keine Zinssatzanpassung erforderlich ist.
  • Der Kanadische Dollar profitiert von höheren Ölpreisen, was das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzt.

EUR/CAD handelt am Freitag mit minimalen Bewegungen und hält sich zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts nahe 1,6310, während die Anleger die Auswirkungen eines vorsichtigeren Tons der Europäischen Zentralbank (EZB) bewerten. Der Euro (EUR) erhält moderate Unterstützung nach Kommentaren mehrerer Entscheidungsträger, die die Auffassung verstärkten, dass die Geldpolitik unverändert bleiben sollte, solange die wirtschaftlichen Bedingungen keine Anpassung rechtfertigen.

Isabel Schnabel, Mitglied des EZB-Direktoriums, erklärte diese Woche, dass es „keine Notwendigkeit“ gebe, die Zinssätze zu diesem Zeitpunkt anzupassen, und betonte, dass die Institution sich auf die Dynamik der Kerninflation konzentriert. Gleichzeitig betonte Vizepräsident Luis de Guindos ebenfalls die Notwendigkeit, dass die EZB „sehr vorsichtig“ bleibt, und fügte hinzu, dass die aktuellen Zinssätze angemessen sind. Diese Haltung stärkt die Wahrnehmung, dass der Zinssenkungszyklus wahrscheinlich beendet ist, wobei die Märkte minimale Chancen auf weitere Lockerungen vor 2026 einpreisen.

Die jüngsten makroökonomischen Daten aus der Eurozone deuten auf eine widerstandsfähige Wirtschaft hin. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg im dritten Quartal um 0,2% gegenüber dem Vorquartal, während das jährliche Wachstum 1,4% erreichte, was leicht über den Erwartungen liegt. Auch die Beschäftigung stieg im dritten Quartal um 0,1%. Obwohl diese Zahlen mit den Prognosen übereinstimmen, konnten sie keinen frischen Schwung für den Euro erzeugen, da die Anleger glauben, dass die EZB für einen längeren Zeitraum abwarten wird.

Das Aufwärtspotenzial für das Paar bleibt jedoch durch die Stärke des Kanadischen Dollars (CAD) begrenzt. Kanada profitiert von der jüngsten Erholung der Ölpreise, nachdem ein ukrainischer Drohnenangriff ein Öllager im russischen Schwarzmeerhafen Noworossijsk getroffen hat, was West Texas Intermediate (WTI) US-Öl zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts um 60 USD unterstützt. Diese geopolitische Entwicklung hebt vorübergehend die Rohstoffmärkte und unterstützt natürlich den CAD, angesichts der zentralen Rolle der Energieexporte in der kanadischen Wirtschaft.

Die inländischen Daten vom Freitag tragen ebenfalls zur Widerstandsfähigkeit des Loonies bei. Die kanadischen Herstellungsverkäufe stiegen im September um 3,3%, was deutlich über den Erwartungen liegt, während die Großhandelsverkäufe um 0,6% zunahmen. Diese Zahlen deuten auf eine stärkere interne Aktivität hin als erwartet und verhindern, dass EUR/CAD einen entschlosseneren Aufwärtstrend etabliert, trotz der zugrunde liegenden Unterstützung durch die EZB.

Euro - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Euro (EUR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Euro war am stärksten gegenüber dem Britisches Pfund.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.08% 0.20% -0.12% -0.02% -0.06% -0.52% -0.19%
EUR -0.08% 0.12% -0.22% -0.10% -0.13% -0.59% -0.27%
GBP -0.20% -0.12% -0.37% -0.22% -0.25% -0.71% -0.39%
JPY 0.12% 0.22% 0.37% 0.15% 0.09% -0.38% -0.04%
CAD 0.02% 0.10% 0.22% -0.15% -0.05% -0.49% -0.17%
AUD 0.06% 0.13% 0.25% -0.09% 0.05% -0.45% -0.14%
NZD 0.52% 0.59% 0.71% 0.38% 0.49% 0.45% 0.33%
CHF 0.19% 0.27% 0.39% 0.04% 0.17% 0.14% -0.33%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Euro aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als EUR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP jetzt kaufen? Ripple-ETF und 2 Mio. Transaktionen pro Tag

XRP jetzt kaufen? Ripple-ETF und 2 Mio. Transaktionen pro Tag

XRP steht vor einem möglichen Ausbruch – doch die Wahrheit ist komplizierter, als viele Anleger glauben. Der erste US-Spot-ETF, massiv steigende Netzwerkaktivität und ein überraschender Trend bei den Börsenabflüssen heizen die Erwartungen an.

Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 Dollar

Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 Dollar

Cardano (ADA) bleibt am Freitag zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts im Minus und notiert bei rund 0,52 US-Dollar, nachdem der Kurs in dieser Woche bereits mehr als 10 % verloren hat. Der pessimistische Ausblick verstärkt sich, da die ADA-Funding-Rates ins Negative drehen und der Total Value Locked (TVL) zurückgeht. Auch technisch spricht vieles für eine weitere Korrektur, wobei die Verkäufer Kurse unterhalb von 0,50 US-Dollar anvisieren.

Canary Capital setzt ETF-Rekord: XRPC startet mit höchstem Ersthandelsvolumen 2025

Canary Capital setzt ETF-Rekord: XRPC startet mit höchstem Ersthandelsvolumen 2025

Globaler Vermögensverwalter Canary Capital hat am Donnerstag einen Meilenstein erreicht: Sein XRPC-ETF erzielte zum Debüt ein Handelsvolumen von 59,1 Millionen US-Dollar, berichten die Bloomberg-Analysten Eric Balchunas und James Seyffart. Damit liegt das Produkt an der Spitze der bislang 900 im Jahr 2025 aufgelegten ETFs.

AB, Quant und Starknet halten Gewinne, während die Rückgänge unter $100.000 fallen

AB, Quant und Starknet halten Gewinne, während die Rückgänge unter $100.000 fallen

Altcoins, AB, Quant und Starknet halten die in den letzten 24 Stunden erzielten Gewinne, während Bitcoin zum Zeitpunkt der Presse am Freitag unter 100.000 USD handelt und seit Beginn dieser Woche einen Rückgang von fast 5% verzeichnet.

Das sollten Sie am Freitag, den 14. November, im Blick behalten:

Das sollten Sie am Freitag, den 14. November, im Blick behalten:

Der europäische Wirtschaftskalender wird eine Revision der BIP- und Beschäftigungsänderungsdaten für die Eurozone im dritten Quartal enthalten. In der zweiten Tageshälfte werden die Anleger besonders auf die Kommentare von Vertretern der Federal Reserve (Fed) achten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN