Hier sind die Ergebnisse der Sonderumfrage der Deutschen Bank zum Weltmarkt 2022, die vom 6. bis 9. Dezember 2021 durchgeführt wurde. Bemerkenswert ist, dass die Befragten glauben, dass sich der Bitcoin im nächsten Jahr eher halbieren als verdoppeln wird.
Wie wird der S&P 500 im Jahr 2022 abschneiden?
"Die Erwartungen an den S&P 500 waren moderat, eine durchschnittliche Rendite von +4,2% im Jahr 2022 wäre die drittschlechteste des letzten Jahrzehnts, wo die durchschnittliche Rendite bei +14,6% pro Jahr lag, wenn man die YTD-Zahlen für 2021 einbezieht. 19% erwarteten eine negative Rendite."
Wann wird die Fed das Tapering beenden?
"Mehr als 80 % der Befragten erwarten, dass das Taper der Fed in H1 '22 endet. Ein nicht unerheblicher Teil von Ihnen (6 %) glaubt, dass wir das ganze Jahr über QE haben werden."
Wie viele Basispunkte wird die Fed im Jahr 2022 anheben?
"Da das Taper möglicherweise aus dem Weg geräumt ist, rechnet eine solide Mehrheit mit zwei Zinserhöhungen der Fed im nächsten Jahr. Das ist etwas weniger als die Markteinschätzung, die von 2,7 Zinserhöhungen ausgeht."
Wann wird die nächste US-Rezession eintreten?
"Eine Mehrheit (64 %) erwartet die nächste US-Rezession bis 2024. Nur 4 % glauben, dass wir im nächsten Jahr eine haben werden, obwohl es eine hohe Anzahl von "Weiß nicht" gab."
Im Jahr 2022 ist Bitcoin wahrscheinlicher:
"62 % der Befragten halten es für wahrscheinlicher, dass sich Bitcoin halbiert als verdoppelt. Es überrascht nicht, dass die Wahrscheinlichkeit, dass sich Bitcoin halbiert, mit dem Alter der Befragten steigt. 56% der unter 35-Jährigen halten eine Verdoppelung für wahrscheinlicher, nur 26% der über 55-Jährigen teilen diese Meinung."
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen
XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.
Cardano erholt sich: Whale-Käufe und positive Signale treiben ADA Richtung 0,50 Dollar
Cardano (ADA) notiert am Donnerstag zur Stunde bei rund 0,43 US-Dollar, nachdem sich der Kurs in dieser Woche bislang um fast 7 Prozent erholt hat. Die Gegenbewegung wird zusätzlich durch große Kaufaufträge von „Walen“ und eine dominante Käuferseite gestützt, die gemeinsam mit positiven Funding-Raten zulegen. Aus technischer Sicht deutet ADAs Kursverhalten auf eine weitere Erholung hin, die Zielbereiche oberhalb der Marke von 0,50 US-Dollar ins Blickfeld rückt.
Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil
Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zuflüssen und schwacher Liquidität
RBNZ wird im November zum dritten Mal in Folge den Zinssatz senken
Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) wird voraussichtlich den Leitzins (Official Cash Rate - OCR) von 2,5 % auf 2,25 % senken, nachdem die geldpolitische Sitzung im November am Mittwoch abgeschlossen wurde.
Das sollten Sie am Donnerstag, den 27. November, im Blick behalten:
Die Handelsaktivität in den Finanzmärkten wird am Donnerstag verhalten, da die Handelsvolumina aufgrund des Thanksgiving-Feiertags in den USA abnehmen. Der europäische Wirtschaftskalender wird Daten zur Geschäfts- und Verbraucherstimmung enthalten, und die EZB wird die Protokolle der Sitzung zur Geldpolitik im Oktober veröffentlichen.