Der Gouverneur der Bank of Japan (BoJ), Kazuo Ueda, hält am Dienstag eine Pressekonferenz, um die Gründe für die Beibehaltung des Leitzinses bei 0,5% zu erläutern.
Der japanische Yen schwankt in einer vertrauten Spanne gegenüber dem US-Dollar, wobei USD/JPY zum Zeitpunkt des Schreibens um 0,08 % höher bei etwa 144,80 gehandelt wird
Wichtige Highlights der BoJ-Pressekonferenz
Wird schnell reagieren im Falle eines raschen Anstiegs der langfristigen Zinssätze, beispielsweise durch Erhöhung der Anleihekäufe, Durchführung von Anleihekäufen zu festen Zinssätzen, Nutzung von Liquiditätsoperationen gegen gebündelte Sicherheiten.
Japans Wirtschaftswachstum wird voraussichtlich moderat ausfallen, da Handelspolitiken zu einer Verlangsamung der Überseewirtschaft und einem Rückgang der Unternehmensgewinne führen.
Wird die Zinssätze weiter erhöhen, wenn sich die Wirtschaft und die Preise verbessern.
Keine großen Veränderungen im Gesamtbild der japanischen Wirtschaft und Preise seit der letzten MPM.
Entscheidung über die Reduzierung der Anleihekäufe basierte auf der Meinung der Marktteilnehmer.
Bewusst, dass steigende Lebensmittelpreise Auswirkungen auf die Haushalte haben.
Wird weiterhin die Daten sorgfältig überwachen, um die Politik zu entscheiden.
Die Reduzierung der Anleihekäufe ist eine präventive Maßnahme gegen Unsicherheiten im Anleihemarkt.
Ein weiterer Zinsschritt würde von der Wahrscheinlichkeit abhängen, unser Ziel zu erreichen.
Beobachtet die Spannungen im Nahen Osten genau.
Kann die Risiken, die durch eine Umkehr der Handelspolitiken das Lohnverhalten von Unternehmen, insbesondere von Herstellern, beeinflussen, nicht ignorieren.
Die Bank of Japan (BoJ) gab am Dienstag bekannt, dass sie das Ziel für den kurzfristigen Zinssatz im Bereich von 0,4%- 0,5% nach dem Ende ihrer zweitägigen Überprüfung der Geldpolitik stabil hält.
Die Entscheidung wurde allgemein erwartet.
Die japanische Zentralbank setzte die Pause in ihrem Zinserhöhungszyklus in die dritte Sitzung in Folge fort, nachdem sie im Januar eine Erhöhung um 25 Basispunkte (bps) vorgenommen hatte.
Zusammenfassung der BoJ-Politikerklärung
Die BoJ trifft die Zinssatzentscheidung einstimmig.
Die japanische Wirtschaft erholt sich moderat, obwohl einige Schwächen zu beobachten sind.
Die Inflationserwartungen sind moderat gestiegen.
Es ist äußerst ungewiss, wie sich die globalen Handelspolitiken entwickeln werden und wie die wirtschaftlichen Aktivitäten im Ausland darauf reagieren werden.
Es ist notwendig, die Auswirkungen der Handelspolitiken auf die Finanz- und Devisenmärkte angemessen zu berücksichtigen.
Die Inflationserwartungen sind moderat gestiegen.
Die BoJ trifft die Entscheidung über den Plan zur Reduzierung der Anleihekäufe mit 8 zu 1 Stimmen.
BoJ-Vorstandsmitglied Tamura stimmte gegen die Entscheidung zum Plan zur Reduzierung der Anleihekäufe.
Tamura von der BoJ stimmte gegen die Entscheidung zum Plan zur Reduzierung der Anleihekäufe und sagte, die Bank sollte es dem Markt und seinen Teilnehmern überlassen, die langfristigen Zinssätze zu bestimmen.
Tamura von der BoJ schlug vor, dass die Bank die Höhe ihrer monatlichen direkten Käufe von JGBs bis Januar-März 2027 grundsätzlich um etwa 400 Milliarden Yen pro Kalenderquartal reduzieren sollte.
Die monatlichen JGB-Käufe sollen ab April 2026 um etwa 200 Milliarden Yen pro Quartal reduziert werden.
Die monatlichen JGB-Käufe sollen so reduziert werden, dass sie im Januar-März 2027 etwa 2 Billionen Yen betragen.
Der bestehende Plan zur Reduzierung der Anleihekäufe, der bis März 2026 läuft, bleibt unverändert.
Langfristige Zinssätze sollen sich in den Märkten bilden.
Es ist angemessen, dass die BoJ die Höhe der Anleihekäufe auf vorhersehbare Weise reduziert, während sie genügend Flexibilität zulässt, um die Marktstabilität zu unterstützen.
Es wird eine Zwischenbewertung des Plans zur Reduzierung der Anleihekäufe für April 2026 und darüber hinaus auf der Sitzung im Juni 2026 durchgeführt.
Die BoJ wird schnell reagieren, falls die langfristigen Zinssätze schnell steigen, beispielsweise durch Erhöhung der Anleihekäufe, Durchführung von Festzins-Anleihekäufen oder Nutzung von Liquiditätsoperationen gegen gebündelte Sicherheiten.
Die BoJ ist bereit, den Plan zur Reduzierung der Anleihekäufe in zukünftigen Sitzungen zu ändern, wenn dies für notwendig erachtet wird.
Der Plan zur Reduzierung der Anleihekäufe für April 2027 und darüber hinaus wird auf der Sitzung im Juni 2026 bekannt gegeben.
Marktreaktion auf die geldpolitischen Ankündigungen der BoJ
USD/JPY steht unter erneutem Verkaufsdruck und fällt in unmittelbarer Reaktion auf den Status quo der Bank of Japan (BoJ) bei den Zinssätzen in Richtung 144,50. Das Paar wird derzeit unverändert bei 144,72 gehandelt.
Japanischer Yen KURS Heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Japanischer Yen (JPY) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Japanischer Yen war am stärksten gegenüber dem Kanadischer Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.00% | 0.03% | -0.01% | 0.01% | -0.12% | -0.20% | -0.01% | |
EUR | 0.00% | 0.00% | 0.02% | 0.00% | -0.08% | -0.11% | -0.03% | |
GBP | -0.03% | -0.01% | -0.06% | -0.00% | -0.09% | -0.16% | -0.03% | |
JPY | 0.01% | -0.02% | 0.06% | 0.06% | -0.07% | -0.15% | 0.00% | |
CAD | -0.01% | -0.00% | 0.00% | -0.06% | -0.20% | -0.14% | -0.03% | |
AUD | 0.12% | 0.08% | 0.09% | 0.07% | 0.20% | -0.04% | 0.05% | |
NZD | 0.20% | 0.11% | 0.16% | 0.15% | 0.14% | 0.04% | 0.10% | |
CHF | 0.01% | 0.03% | 0.03% | -0.01% | 0.03% | -0.05% | -0.10% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Japanischer Yen aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als JPY (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Dieser Abschnitt wurde am 16. Juni um 23:00 GMT als Vorschau auf die Zinssatzentscheidung der Bank of Japan veröffentlicht.
- Die Bank of Japan wird die Zinssätze am Dienstag voraussichtlich bei 0,5 % stabil halten.
- Der Fokus wird auf dem Tapering-Plan der JGB-Käufe der BoJ sowie auf Hinweisen zum Zeitpunkt der nächsten Zinserhöhung liegen.
- Die geldpolitischen Ankündigungen der BoJ werden voraussichtlich erhebliche Auswirkungen auf den japanischen Yen haben.
Die Bank of Japan (BoJ) wird allgemein erwartet, den kurzfristigen Zinssatz nach dem Ende der zweitägigen geldpolitischen Überprüfung im Juni am Dienstag unverändert bei 0,5% zu belassen.
In Ermangelung vierteljährlicher Wirtschaftsprognosen werden alle Augen auf die Pläne der BoJ zum Tapering ihrer Käufe von japanischen Staatsanleihen (JGB) und Hinweise zum Zeitpunkt der nächsten Zinserhöhung gerichtet sein. Die geldpolitischen Ankündigungen der BoJ werden voraussichtlich Volatilität rund um den japanischen Yen (JPY) auslösen.
Was ist von der Zinssatzentscheidung der BoJ zu erwarten?
Die BoJ wird voraussichtlich die Pause in ihrem Zinserhöhungszyklus im Juni in den dritten aufeinanderfolgenden Monat verlängern und den Leitzins auf dem höchsten Niveau seit 17 Jahren halten.
Bei ihrer Sitzung vom 30. April bis 1. Mai hielt die japanische Zentralbank an ihrer Rhetorik fest, dass sie "die Zinsen weiter erhöhen wird, wenn sich die Wirtschaft und die Preise im Einklang mit den Prognosen entwickeln."
Die Bank verwies auch auf die volatilere Perspektive aufgrund der US-Handelspolitik: "Die Unsicherheit über die Auswirkungen von Zöllen auf die Wirtschaft bleibt hoch, selbst nachdem die Zölle festgelegt wurden."
Seitdem haben sich die Handels Spannungen aufgrund des US-China-Waffenstillstands und der Aussichten auf Handelsabkommen der USA mit Japan und der Europäischen Union (EU) entspannt.
"Wenn die Handelsverhandlungen zwischen den Ländern voranschreiten und die Unsicherheit über die Handelspolitik abnimmt, werden die ausländischen Volkswirtschaften einen moderaten Wachstumspfad wieder aufnehmen. Das wird wiederum das Wirtschaftswachstum Japans beschleunigen," so Ueda in einer Rede Anfang dieses Monats, was die Hoffnungen auf eine weitere Zinserhöhung bis zum Jahresende am Leben hält.
Daher erwarten die Märkte, dass BoJ-Chef Ueda bei der Pressekonferenz nach der geldpolitischen Sitzung um 6:30 GMT leicht hawkish über die Zinserwartungen spricht.
Zusätzlich könnten Bedenken über hartnäckige Lebensmittelinflation, insbesondere aufgrund der steigenden Kosten für Japans Grundnahrungsmittel Reis, Ueda dazu veranlassen, eine hawkische Botschaft zu übermitteln.
"Japan erlebt jetzt eine zweite Runde der Lebensmittelpreisinflation, die durch Angebotsengpässe verursacht wird, was den inflationsbedingten Druck durch höhere Löhne verstärkt," sagte Ueda zuvor.
Die Kernverbraucherpreisindex (CPI) Inflation Japans überstieg das 2%-Ziel der BoJ seit über drei Jahren und erreichte im April mit 3,5% einen mehr als zweijährigen Höchststand, was hauptsächlich auf einen Anstieg der Lebensmittelpreise um 7% zurückzuführen ist, so Reuters.
Abgesehen von der Kommunikation der BoJ über den nächsten Zinsschritt werden die Märkte auch die Einschätzung der Zentralbank zu ihrem aktuellen Tapering-Plan für JGB in Höhe von 400 Milliarden JPY pro Quartal genau beobachten.
Laut einem Bericht der Nikkei Asian Review vom vergangenen Samstag erwägt die BoJ, das Tempo des vierteljährlichen Taperings ihrer JGB-Käufe auf 200 Milliarden JPY (1,4 Milliarden USD) ab April 2026 zu halbieren.
Der Tapering-Plan der BoJ wird voraussichtlich von der Mehrheit der Mitglieder des geldpolitischen Ausschusses unterstützt, fügte die Nikkei hinzu.
Die potenzielle Reduzierung des Tapering-Plans der Zentralbank bleibt angesichts der jüngsten Turbulenzen auf dem Anleihemarkt, als die Renditen von 40-jährigen JGBs Rekordhöhen erreichten, kritisch.
Wie könnte die Zinssatzentscheidung der Bank of Japan USD/JPY beeinflussen?
Das USD/JPY-Paar handelt weiterhin in einem vertrauten Bereich von 250 Pips bei etwa 144,00 im Vorfeld des BoJ-Ereignisrisikos.
Wenn die BoJ an ihrer Rhetorik festhält, datengestützt zu bleiben und einen Sitzung-für-Sitzung-Ansatz für geldpolitische Maßnahmen zu verfolgen, könnte der japanische Yen (JPY) unter starkem Verkaufsdruck gegenüber dem US-Dollar (USD) geraten, was USD/JPY zurück in Richtung des statischen Widerstands bei 146,50 treiben würde.
Umgekehrt könnte USD/JPY seinen Abwärtstrend in Richtung 142,00 wieder aufnehmen, wenn die BoJ Bedenken über hartnäckige Anstiege der Lebensmittelkosten äußert und die Entspannung der Handels Spannungen anerkennt. Die hawkische Neigung der BoJ könnte die Chancen auf eine weitere Zinserhöhung bis zum Jahresende erhöhen und einen neuen JPY-Anstieg auslösen.
Eine große Reaktion auf die geldpolitischen Ankündigungen der BoJ könnte vorübergehend sein, da die Pressekonferenz von Gouverneur Ueda frische Volatilität rund um das Paar einbringen könnte.
Aus technischer Sicht merkt Dhwani Mehta, asiatische Sitzungsleiteranalystin bei FXStreet, an: "Die aktuelle Marktpositionierung deutet darauf hin, dass USD/JPY vor der Entscheidung der BoJ beiden Risiken ausgesetzt bleibt. Das Paar kämpft mit dem 21-Tage Simple Moving Average (SMA) und dem 50-Tage SMA-Konjunktur in der Nähe der 144,00-Region, während der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) die Mittellinie herausfordert, um das bullische Territorium zurückzugewinnen."
"Eine hawkische BoJ-Haltung könnte dem USD/JPY-Abwärtstrend einen neuen Impuls verleihen, wobei der starke Unterstützungsbereich in der Nähe von 142,50 wahrscheinlich gefährdet ist. Die nächste Pufferzone wird am Tief vom 29. April bei etwa 142,00 gesehen. Ein entscheidender Durchbruch unter dieses Niveau wird das psychologische Niveau von 140,00 anvisieren. Auf der anderen Seite benötigen Käufer eine Akzeptanz über dem runden Niveau von 145,00, um den Aufwärtstrend in Richtung des Hochs vom 29. Mai bei 146,29 wiederzubeleben. Weiter oben wird der 100-Tage SMA bei 147,24 ins Spiel kommen," fügt Dhwani hinzu.
US-Leitzinsen FAQs
Zinssätze sind der Preis für das Leihen von Geld und werden sowohl von Finanzinstituten an Kreditnehmer als auch an Sparer ausgezahlt. Zentralbanken beeinflussen sie durch ihre Leitzinsentscheidungen, um die Wirtschaft zu stabilisieren und die Inflation im Zielbereich von etwa 2 % zu halten.
Höhere Zinssätze stärken in der Regel die Währung eines Landes, da sie es für globale Investoren attraktiver machen, ihr Geld dort anzulegen.
Hohe Zinsen setzen den Goldpreis unter Druck, da Anleger höhere Renditen bei zinstragenden Anlagen erzielen können. Ein starker US-Dollar, der oft mit steigenden Zinsen einhergeht, senkt zusätzlich den Goldpreis, da Gold in Dollar notiert wird und ein stärkerer Dollar die Kaufkraft anderer Währungen verringert.
Der Fed-Funds-Zins ist der Übernachtzins, zu dem sich US-Banken gegenseitig Geld leihen. Dieser Leitzins wird in den geldpolitischen Sitzungen der Federal Reserve festgelegt und beeinflusst maßgeblich das Verhalten der Finanzmärkte. Die Markterwartungen in Bezug auf künftige Zinssätze werden durch das CME FedWatch Tool erfasst, das eine Orientierungshilfe für Investoren bietet.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple XRP explodiert bald? Chart zeigt brisantes Signal
Ripple (XRP) bleibt hartnäckig über einer entscheidenden Marke.

Bitcoin-Kursprognose: BTC handelt seitwärts
Der Bitcoin (BTC) steht am Donnerstag zur Zeit des Schreibens über 118.500 US-Dollar und setzt damit eine Konsolidierungsphase fort, die nun schon 16 Tage andauert. Trotz fehlender klarer Kursrichtung zeigen On-Chain-Daten Anzeichen von Optimismus für die größte Kryptowährung, da große Wallet-Inhaber weiter zukaufen und die Bestände auf Over-the-Counter-(OTC)-Plattformen Rekordtiefs erreicht haben.

Ethereum-Kursprognose: ETH-Bullen peilen weiter die 4.000-Dollar-Marke an
Ethereum (ETH) feierte diese Woche sein 10-jähriges Jubiläum mit zunehmenden Anzeichen von Aufwärtsdynamik. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung notierte ETH über 3.800 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag von einem wichtigen Unterstützungsniveau abgeprallt war.

US-Jobdaten im Juli voraussichtlich weiter rückläufig, was auf eine schwache Nachfrage nach Arbeitskräften hinweist
Eine ziemlich turbulente Woche neigt sich dem Ende zu mit der Veröffentlichung der äußerst wichtigen US Nonfarm Payrolls (NFP) Daten für Juli, die am Freitag um 12:30 GMT vom Bureau of Labor Statistics (BLS) veröffentlicht werden. Marktanalysten erwarten, dass die USA im Juli 110.000 neue Arbeitsplätze geschaffen haben, was unter den 147.000 im Juni liegt.

Forex Today: Die US NFP zieht alle Aufmerksamkeit auf sich
Der US-Dollar (USD) setzte seinen Aufwärtstrend am Donnerstag einen weiteren Tag fort und erreichte neue Zwei-Monats-Hochs, während die Anleger weiterhin das jüngste FOMC-Event und die steigende US-Inflation bewerteten, alles im Vorfeld der entscheidenden Veröffentlichung der Nonfarm Payrolls am Freitag.