• Der Australische Dollar sinkt aufgrund gedämpfter Risikobereitschaft angesichts der eskalierenden Spannungen zwischen Israel und Iran.
  • Die Verbraucherpreiserwartungen in Australien lagen im Juni bei 5%, über dem vorherigen Anstieg von 4,1%.
  • Der US-Dollar steht vor Herausforderungen, da weichere CPI-Daten die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der Fed im September erhöht haben.

Der Australische Dollar (AUD) gibt am Donnerstag gegenüber dem US-Dollar (USD) nach und weitet seine Verluste zum zweiten Mal in Folge aus. Allerdings könnte das AUD/USD-Paar an Wert gewinnen, da weichere US-Inflationsdaten die Wetten auf eine Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) im September angeheizt haben.

Der Präsident der Vereinigten Staaten (US), Donald Trump, postete auf Truth Social und erklärte, dass das Handelsabkommen mit China abgeschlossen sei und fügte hinzu, dass es seiner und der endgültigen Genehmigung des chinesischen Präsidenten Xi Jinping unterliege. „Wir erhalten insgesamt 55% Zölle, China 10%. Die Beziehung ist ausgezeichnet! Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit in dieser Angelegenheit“, sagte Trump am Mittwoch. Jede wirtschaftliche Veränderung in China könnte den AUD beeinflussen, da China und Australien enge Handelspartner sind.

China wird nur sechsmonatige Exportlizenzen für seltene Erden an US-Automobilhersteller und -produzenten vergeben, was darauf hindeutet, dass China die Kontrolle über kritische Mineralien als Hebel in zukünftigen Gesprächen haben möchte, so das Wall Street Journal (geschützt).

Der risikosensitive AUD könnte Herausforderungen gegenüberstehen, da die Spannungen zwischen Israel und dem Iran zunehmen, nachdem die Vereinigten Staaten einigen Amerikanern geraten haben, den Nahen Osten zu verlassen. Präsident Trump erklärte am Mittwoch, dass die USA Iran nicht erlauben würden, eine Atomwaffe zu besitzen, so Reuters. Darüber hinaus berichtete die CBS-Nachrichtensprecherin im Weißen Haus, Jennifer Jacobs, dass US-Beamte informiert wurden, dass Israel vollständig bereit sei, eine Operation im Iran zu starten.

Der Australische Dollar wertet ab, trotz schwächerem US-Dollar angesichts der milderen Inflationsdaten

  • Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars gegenüber sechs Hauptwährungen misst, verlängert seine Verluste zum zweiten Mal in Folge und handelt zum Zeitpunkt der Erstellung bei etwa 98,30. Der Greenback wertet ab, da die kühleren US-Inflationsdaten im Mai die Wahrscheinlichkeit von Zinssenkungen durch die Fed erhöht haben.
  • Der US-Verbraucherpreisindex (CPI) stieg im Mai um 2,4% im Jahresvergleich, leicht über den 2,3% zuvor, aber unter den Markterwartungen von 2,5%. Der Kern-CPI, der volatile Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, kletterte im Mai um 2,8% im Jahresvergleich, im Vergleich zum Konsens von 2,9%.
  • Am Mittwoch erklärte Präsident Trump, dass er die Frist für die Handelsgespräche verlängern möchte, aber nicht denkt, dass dies notwendig sein wird. Trump fügte hinzu, dass er innerhalb von zwei Wochen einseitige Zolltarife festlegen werde.
  • Das US-Berufungsgericht für den Bundeskreis verlängerte am Dienstag eine frühere, vorübergehende Aussetzung für die Regierung, während sie eine Anfechtung eines Urteils eines niedrigeren Gerichts vom letzten Monat vorantreibt, das die Zölle blockierte. Das Bundesberufungsgericht entschied, dass die umfassenden Zölle von Präsident Trump in Kraft bleiben können, während die rechtlichen Anfechtungen fortgesetzt werden, so Bloomberg.
  • Chinas Handelsbilanz (CNY) belief sich im Mai auf 743,56 Milliarden CNY und erweiterte sich von dem vorherigen Überschuss von 689,99 Milliarden CNY. In der Zwischenzeit stiegen die Exporte um 6,3% im Jahresvergleich gegenüber 9,3% im April. Die Importe des Landes fielen im gleichen Zeitraum um 2,1% im Jahresvergleich, nach einem Anstieg von 0,8%, der zuvor verzeichnet wurde.
  • Die Handelsbilanz Australiens wies im April einen Überschuss von 5.413 Millionen aus, was unter den erwarteten 6.100 Millionen und den 6.892 Millionen (revidiert von 6.900 Millionen) in der vorherigen Lesung lag. Die Exporte fielen im April um 2,4% im Monatsvergleich, gegenüber einem Anstieg von 7,2% zuvor (revidiert von 7,6%). In der Zwischenzeit stiegen die Importe um 1,1%, verglichen mit einem Rückgang von 2,4% (revidiert von -2,2%), der im März verzeichnet wurde. Der Caixin-Dienstleistungs-PMI Chinas stieg im Mai wie erwartet auf 51,1, nach 50,7 im April.

Der Australische Dollar testet 0,6500 innerhalb einer entscheidenden Unterstützungszone

Das AUD/USD-Paar handelt am Dienstag um 0,6500. Die technische Analyse des Tagescharts deutet auf eine mögliche Schwächung der bullischen Tendenz hin, da das Paar versucht, unter die untere Begrenzung des aufsteigenden Kanals zu brechen. Darüber hinaus ist das Paar leicht über dem neun-Tage Exponential Moving Average (EMA) positioniert; ein Durchbruch darunter würde das kurzfristige Preismomentum schwächen. Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) bleibt jedoch über der 50-Marke, was auf eine bullische Tendenz hinweist.

Das AUD/USD-Paar könnte ein unmittelbares Hindernis bei einem siebenmonatigen Hoch von 0,6538 anvisieren, das am 5. Juni erreicht wurde. Weitere Fortschritte könnten das Paar dazu veranlassen, die Region um das achtmonatige Hoch bei 0,6687 zu erkunden, das mit der oberen Begrenzung des aufsteigenden Kanals um 0,6720 übereinstimmt.

Auf der Unterseite scheint die erste Unterstützung beim neun-Tage EMA von 0,6492 zu liegen, der mit der unteren Begrenzung des aufsteigenden Kanals um 0,6490 übereinstimmt. Ein Durchbruch unter diese entscheidende Unterstützungszone könnte die bullische Tendenz schwächen und das AUD/USD-Paar dazu führen, den 50-Tage EMA bei 0,6419 zu testen.

AUD/USD: Tageschart

Australischer Dollar KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am schwächsten gegenüber dem Japanischer Yen.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD   -0.32% -0.32% -0.46% -0.13% 0.02% -0.13% -0.47%
EUR 0.32%   0.00% -0.17% 0.19% 0.32% 0.19% -0.12%
GBP 0.32% -0.01%   -0.18% 0.18% 0.30% 0.17% -0.15%
JPY 0.46% 0.17% 0.18%   0.34% 0.47% 0.28% 0.00%
CAD 0.13% -0.19% -0.18% -0.34%   0.16% -0.02% -0.33%
AUD -0.02% -0.32% -0.30% -0.47% -0.16%   -0.14% -0.46%
NZD 0.13% -0.19% -0.17% -0.28% 0.02% 0.14%   -0.32%
CHF 0.47% 0.12% 0.15% -0.00% 0.33% 0.46% 0.32%  

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Australischer Dollar FAQs

Der australische Dollar wird maßgeblich von den Zinssätzen der Reserve Bank of Australia sowie den Preisen von Rohstoffen wie Eisenerz beeinflusst, die für die australische Wirtschaft von großer Bedeutung sind. Auch die Entwicklungen in China, dem größten Handelspartner Australiens, spielen eine wichtige Rolle.

Die Reserve Bank of Australia (RBA) beeinflusst den Australischen Dollar (AUD), indem sie den Zinssatz festlegt, zu dem Banken sich gegenseitig Geld leihen. Das Ziel der RBA ist es, die Inflation durch Zinssatzanpassungen im Bereich von 2-3 % zu halten. Hohe Zinssätze im Vergleich zu anderen wichtigen Zentralbanken stützen den AUD, während niedrige Zinssätze ihn schwächen können. Quantitative Lockerungsmaßnahmen wirken in der Regel negativ auf den AUD, während quantitative Straffungsmaßnahmen ihn stärken.

China ist Australiens wichtigster Handelspartner, daher hat die wirtschaftliche Entwicklung in China einen direkten Einfluss auf den Wert des Australischen Dollars (AUD). Läuft die chinesische Wirtschaft gut, steigt die Nachfrage nach australischen Rohstoffen, Gütern und Dienstleistungen, was den AUD stärkt. Schwächelt die chinesische Konjunktur, sinkt die Nachfrage, und der Wert des AUD fällt. Überraschungen bei den Wachstumsdaten aus China – sowohl positive als auch negative – haben deshalb häufig unmittelbare Auswirkungen auf den Wechselkurs des Australischen Dollars und seiner Währungspaare.

Eisenerz ist der wichtigste Export Australiens und erzielte 2021 laut offiziellen Angaben Einnahmen von 118 Milliarden US-Dollar. China ist dabei der größte Abnehmer. Die Preisentwicklung von Eisenerz wirkt sich daher direkt auf den australischen Dollar (AUD) aus: Steigt der Preis, erhöht sich meist auch der Wert des AUD, da die Nachfrage nach der Währung zunimmt. Fällt der Preis, wirkt sich das negativ auf den AUD aus. Höhere Eisenerzpreise begünstigen zudem ein positives Handelsbilanzsaldo Australiens, was sich ebenfalls stützend auf die Landeswährung auswirkt.

Die Handelsbilanz, also die Differenz zwischen den Einnahmen eines Landes aus Exporten und den Ausgaben für Importe, ist ein weiterer wesentlicher Faktor, der den Wert des australischen Dollars beeinflussen kann. Wenn Australien stark nachgefragte Exportgüter produziert, steigt der Wert der Landeswährung aufgrund der höheren Nachfrage aus dem Ausland. Eine positive Handelsbilanz stärkt den australischen Dollar, während ein Handelsbilanzdefizit gegenteilige Auswirkungen hat.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple-Crash: ETF-Start verpufft völlig – dreht XRP jetzt brutal ab?

Ripple-Crash: ETF-Start verpufft völlig – dreht XRP jetzt brutal ab?

Ripple (XRP) rutscht am Montag weiter ab und hält sich nur knapp über der Marke von 2,25 US-Dollar. Das wirkt zunächst unspektakulär – doch hinter dieser scheinbar kleinen Bewegung steckt eine Dynamik, die du als Anleger auf keinen Fall ignorieren solltest.

Saylor weist Bitcoin-Verkaufsgerüchte zurück – große On-Chain-Transfers sorgen für Unruhe

Saylor weist Bitcoin-Verkaufsgerüchte zurück – große On-Chain-Transfers sorgen für Unruhe

Strategy-CEO Michael Saylor behauptet, das Unternehmen habe keinen seiner Bitcoin verkauft, nachdem Gerüchte aufkamen, die Firma habe über 40.000 BTC über mehrere Wallets bewegt. Grundlage der Annahmen war das Dashboard von Arkham Intelligence.

BlackRock bringt tokenisierten BUIDL-Fonds auf BNB Chain und erweitert Nutzung als Binance-Collateral

BlackRock bringt tokenisierten BUIDL-Fonds auf BNB Chain und erweitert Nutzung als Binance-Collateral

BlackRocks tokenisierter Fonds BUIDL ist auf die BNB Chain ausgeweitet worden – begleitet von einer neuen Anteilsklasse und seiner Aufnahme als außerbörsliches Collateral für den Handel auf Binance.

Die kanadische CPI wird im Oktober voraussichtlich sinken, während Händler die Aussichten der BoC-Politik abwägen

Die kanadische CPI wird im Oktober voraussichtlich sinken, während Händler die Aussichten der BoC-Politik abwägen

Die kanadische Inflation wird im Oktober voraussichtlich leicht sinken. Der Kern-VPI wird weiterhin deutlich über dem Ziel von 2% der BoC gesehen. Der kanadische Dollar konnte sich in diesem Monat etwas stabilisieren.

Das sollten Sie am Montag, den 17. November, im Blick behalten:

Das sollten Sie am Montag, den 17. November, im Blick behalten:

Der US-Dollar bleibt zu Beginn der neuen Woche gegenüber seinen Hauptkonkurrenten stabil, während die Märkte die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der Fed im Dezember neu bewerten. In der zweiten Tageshälfte werden Politiker von großen Zentralbanken Reden halten. Die Anleger werden auch besonderes Augenmerk auf den Inflationsbericht aus Kanada für Oktober legen.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN