• US-Dollar-Index (DXY) fällt auf 99,47 nach einem falschen Ausbruch auf dem Niveau von 100,00.
  • Nonfarm Payrolls steigen um 177.000, übertreffen die Schätzungen, zeigen jedoch eine Verlangsamung des Wachstums.
  • Der Australische Dollar stärkt sich und notiert nahe 0,6430, während die Handels Spannungen mit China nachlassen.

Das AUD/USD-Paar verzeichnet am Freitag Gewinne und stärkt sich auf fast 0,6430, während der US-Dollar nachgibt. Nach einem enttäuschenden falschen Ausbruch des US-Dollar-Index (DXY) auf dem Niveau von 100,00 profitiert der Australische Dollar von einer verbesserten Stimmung rund um die Handelsverhandlungen zwischen den USA und China sowie einem soliden, aber sich verlangsamenden Arbeitsmarktbericht in den USA. Während der Markt vorsichtig bleibt, bieten Hoffnungen auf eine Lösung des Handelsstreits zwischen den beiden größten Volkswirtschaften Rückenwind für den Australischen Dollar.

Tägliche Marktbewegungen: Handels Hoffnungen unterstützen den AUD, während US-Daten gemischt bleiben

  • US-Dollar-Index zieht unter 100,00 zurück und signalisiert nachlassende Stärke nach einem falschen Ausbruch.
  • Die Nonfarm Payrolls für April zeigen einen Anstieg um 177.000, übertreffen die Erwartungen, verlangsamen sich jedoch im Vergleich zu den Vormonaten.
  • Chinesische Beamte signalisieren Offenheit für Handelsgespräche, was die Optimismus für den US-Dollar stärkt und die Handels Spannungen verringert.
  • Der US-Arbeitsmarkt zeigt Anzeichen einer Abkühlung, da die Lohninflation stabil bei 3,8% bleibt.
  • AUD/USD stärkt sich, während die Märkte die verbesserte Stimmung aus den Handelsverhandlungen verarbeiten.
  • US-Finanzminister Bessent fordert Zinssenkungen der Fed und deutet auf eine weichere Geldpolitik hin.
  • Die Veröffentlichung der NFP für April bereitet den Boden für den nächsten geldpolitischen Schritt der Federal Reserve, während Händler auf Zinssenkungen achten.

Technische Analyse: AUD/USD zeigt bullische Signale, während es nahe 0,6500 handelt

Das AUD/USD-Paar zeigt starkes bullisches Momentum und handelt derzeit um 0,6500, ein Gewinn von 1,24% am Freitag nahe dem oberen Ende seiner täglichen Spanne (0,6377 – 0,6469). Der RSI ist neutral bei 61,22, was auf ein ausgewogenes Momentum hindeutet, während der MACD das Kaufsignal bestätigt. 

Sowohl der Stochastic RSI Fast (49,55) als auch der Stochastic %K (79,58) sind neutral. Die gleitenden Durchschnitte verstärken weiterhin die bullische Perspektive: der 20-Tage-SMA (0,6320), der 100-Tage-SMA (0,6282) und der 200-Tage-SMA (0,6461) signalisieren alle Kauf, zusammen mit dem 10-Tage-EMA (0,6393) und dem 10-Tage-SMA (0,6399).

Wichtige Unterstützungsniveaus liegen bei 0,6461, 0,6413 und 0,6411, während der Widerstand bei 0,6500 und 0,6550 liegt.


Australischer Dollar FAQs

Der australische Dollar wird maßgeblich von den Zinssätzen der Reserve Bank of Australia sowie den Preisen von Rohstoffen wie Eisenerz beeinflusst, die für die australische Wirtschaft von großer Bedeutung sind. Auch die Entwicklungen in China, dem größten Handelspartner Australiens, spielen eine wichtige Rolle.

Die Reserve Bank of Australia (RBA) beeinflusst den Australischen Dollar (AUD), indem sie den Zinssatz festlegt, zu dem Banken sich gegenseitig Geld leihen. Das Ziel der RBA ist es, die Inflation durch Zinssatzanpassungen im Bereich von 2-3 % zu halten. Hohe Zinssätze im Vergleich zu anderen wichtigen Zentralbanken stützen den AUD, während niedrige Zinssätze ihn schwächen können. Quantitative Lockerungsmaßnahmen wirken in der Regel negativ auf den AUD, während quantitative Straffungsmaßnahmen ihn stärken.

China ist Australiens wichtigster Handelspartner, daher hat die wirtschaftliche Entwicklung in China einen direkten Einfluss auf den Wert des Australischen Dollars (AUD). Läuft die chinesische Wirtschaft gut, steigt die Nachfrage nach australischen Rohstoffen, Gütern und Dienstleistungen, was den AUD stärkt. Schwächelt die chinesische Konjunktur, sinkt die Nachfrage, und der Wert des AUD fällt. Überraschungen bei den Wachstumsdaten aus China – sowohl positive als auch negative – haben deshalb häufig unmittelbare Auswirkungen auf den Wechselkurs des Australischen Dollars und seiner Währungspaare.

Eisenerz ist der wichtigste Export Australiens und erzielte 2021 laut offiziellen Angaben Einnahmen von 118 Milliarden US-Dollar. China ist dabei der größte Abnehmer. Die Preisentwicklung von Eisenerz wirkt sich daher direkt auf den australischen Dollar (AUD) aus: Steigt der Preis, erhöht sich meist auch der Wert des AUD, da die Nachfrage nach der Währung zunimmt. Fällt der Preis, wirkt sich das negativ auf den AUD aus. Höhere Eisenerzpreise begünstigen zudem ein positives Handelsbilanzsaldo Australiens, was sich ebenfalls stützend auf die Landeswährung auswirkt.

Die Handelsbilanz, also die Differenz zwischen den Einnahmen eines Landes aus Exporten und den Ausgaben für Importe, ist ein weiterer wesentlicher Faktor, der den Wert des australischen Dollars beeinflussen kann. Wenn Australien stark nachgefragte Exportgüter produziert, steigt der Wert der Landeswährung aufgrund der höheren Nachfrage aus dem Ausland. Eine positive Handelsbilanz stärkt den australischen Dollar, während ein Handelsbilanzdefizit gegenteilige Auswirkungen hat.


Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple macht ernst: XRP vor Mega-Move auf 3 Dollar?

Ripple macht ernst: XRP vor Mega-Move auf 3 Dollar?

XRP hält sich hartnäckig über der Marke von 2,20 US-Dollar. Am Freitagmorgen lag der Kurs bei 2,22 US-Dollar – und das könnte erst der Anfang sein. Denn in der Community wächst die Zuversicht: Ein neuer Anlauf für einen Spot-ETF rund um Ripple scheint realistischer denn je. Hintergrund ist der Führungswechsel an der Spitze der US-Börsenaufsicht SEC – seit Kurzem steht dort Paul Atkins an der Spitze. Und das sorgt für frischen Wind.

Weitere Nachrichten
Saylor zündet den Turbo: 21-Milliarden-Offensive treibt Bitcoin hoch!

Saylor zündet den Turbo: 21-Milliarden-Offensive treibt Bitcoin hoch!

Der Bitcoin-Kurs ist am Freitag auf über 97.340 US-Dollar gestiegen – der höchste Stand seit über zwei Monaten. Getrieben wurde der Anstieg vor allem durch einen neuen Finanzbericht von Michael Saylors Unternehmen Strategy, der starkes institutionelles Interesse signalisiert. Gleichzeitig ließ sich der Markt von einer Verzögerung bei Altcoin-ETFs nicht beeindrucken – ganz im Gegenteil.

Weitere Nachrichten
Solana vor dem Ausbruch? Diese Marke entscheidet alles!

Solana vor dem Ausbruch? Diese Marke entscheidet alles!

Solana (SOL) handelt am Freitagvormittag zur europäischen Sitzung bei rund 148 US-Dollar – leicht im Minus. Und das, obwohl sich am Kryptomarkt eine gewisse Erleichterung breitmacht. Der Grund: Hoffnung auf eine Entspannung im schwelenden Handelsstreit zwischen den USA und China.

Weitere Nachrichten
Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Technischer Indikator für Konfluenzzonen
Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.

Erfahren Sie mehr

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN