• AUD/USD steigt auf fast 0,6430, während der US-Dollar unter Druck steht, trotz der Entspannung der Handelskonflikte zwischen den USA und China.
  • Die Anleger warten auf die US-NFP-Daten, die den geldpolitischen Ausblick der Federal Reserve (Fed) beeinflussen werden.
  • Das Aussie-Paar handelt seit fast zwei Wochen seitwärts um 0,6400.

Das AUD/USD-Paar springt am Freitag auf fast 0,6430. Das Aussie-Paar stärkt sich, während der US-Dollar (USD) stark korrigiert, selbst wenn die Hoffnungen auf eine Deeskalation im Handelskrieg zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China zugenommen haben.

Das Vertrauen der Anleger, dass die Handelskonflikte zwischen den beiden größten Wirtschaftsmächten der Welt abnehmen, hat sich nach Kommentaren des chinesischen Handelsministeriums erhöht, die darauf hindeuten, dass Peking offen für Handelsgespräche ist, aber möchte, dass die USA „Ehrlichkeit“ zeigen.

Die Entspannung der Handelskonflikte zwischen den USA und China ist günstig für den Australischen Dollar (AUD), da Australien der wichtigste Handelspartner Pekings ist.

Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber sechs wichtigen Währungen verfolgt, fällt stark auf fast 99,75.

Unterdessen warten die Anleger auf die US Nonfarm Payrolls (NFP)-Daten für April, die um 12:30 GMT veröffentlicht werden. Es wird erwartet, dass die US-NFP zeigen, dass die Wirtschaft 130.000 neue Arbeitsplätze geschaffen hat, was erheblich unter dem Wert von 228.000 im März liegt.

AUD/USD konsolidiert sich seit fast zwei Wochen in einer engen Spanne von 0,6340-0,6450. Das Paar schwankt nahe dem 200-Tage Exponential Moving Average (EMA) bei etwa 0,6407, was auf einen seitwärts gerichteten Trend hinweist.

Der 14-tägige Relative Strength Index (RSI) oszilliert um 60,00. Ein frisches bullisches Momentum würde entstehen, wenn der RSI über dieses Niveau steigt.

Mehr Aufwärtspotenzial würde sich in Richtung des runden Widerstands bei 0,6500 und dem Hoch vom 25. November bei 0,6550 zeigen, wenn das Paar über das Hoch vom 5. Dezember bei 0,6456 ausbricht.

Auf der anderen Seite könnte eine Abwärtsbewegung unter das Tief vom 4. März bei 0,6187 in Richtung des Februartiefs bei 0,6087 folgen, gefolgt von der psychologischen Unterstützung bei 0,6000.

AUD/USD Tageschart

 

US-CHINA HANDELSKRIEG FAQs

Ein Handelskrieg ist im Allgemeinen ein wirtschaftlicher Konflikt zwischen zwei oder mehr Ländern, der durch extreme Protektionismusmaßnahmen einer Seite ausgelöst wird. Dies beinhaltet die Errichtung von Handelsbarrieren, wie beispielsweise Zölle, die wiederum Gegenmaßnahmen hervorrufen. Dies führt zu steigenden Importkosten und letztlich zu höheren Lebenshaltungskosten.

Der wirtschaftliche Konflikt zwischen den Vereinigten Staaten (USA) und China begann Anfang 2018, als Präsident Donald Trump Handelsbarrieren gegen China verhängte. Er begründete dies mit unfairen Handelspraktiken und dem Diebstahl geistigen Eigentums durch die asiatische Großmacht. China reagierte mit Vergeltungsmaßnahmen und führte Zölle auf zahlreiche US-Waren ein, darunter Autos und Sojabohnen. Die Spannungen eskalierten, bis die beiden Länder im Januar 2020 das „Phase-One-Handelsabkommen“ unterzeichneten. Dieses Abkommen verpflichtete China zu strukturellen Reformen und Änderungen seines wirtschaftlichen und handelspolitischen Regimes, um Stabilität und Vertrauen zwischen den beiden Nationen wiederherzustellen. Die Coronavirus-Pandemie rückte den Konflikt zunächst in den Hintergrund. Es sei jedoch erwähnt, dass Präsident Joe Biden, der nach Trump ins Amt kam, die Zölle beibehielt und sogar weitere Abgaben hinzufügte.

Die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus als 47. Präsident der USA hat eine neue Welle von Spannungen zwischen den beiden Ländern ausgelöst. Während des Wahlkampfs 2024 hatte Trump versprochen, Zölle von 60 % auf chinesische Waren zu erheben, sobald er wieder im Amt sei – ein Versprechen, das er am 20. Januar 2025 umsetzte. Der Handelskrieg zwischen den USA und China wird somit dort fortgesetzt, wo er aufgehört hatte. Die gegenseitigen Strafmaßnahmen beeinflussen die globale Wirtschaftslage erheblich, stören die weltweiten Lieferketten, senken die Ausgaben – insbesondere Investitionen – und tragen direkt zur Inflation des Verbraucherpreisindex bei.

 

 

 

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple macht ernst: XRP vor Mega-Move auf 3 Dollar?

Ripple macht ernst: XRP vor Mega-Move auf 3 Dollar?

XRP hält sich hartnäckig über der Marke von 2,20 US-Dollar. Am Freitagmorgen lag der Kurs bei 2,22 US-Dollar – und das könnte erst der Anfang sein. Denn in der Community wächst die Zuversicht: Ein neuer Anlauf für einen Spot-ETF rund um Ripple scheint realistischer denn je. Hintergrund ist der Führungswechsel an der Spitze der US-Börsenaufsicht SEC – seit Kurzem steht dort Paul Atkins an der Spitze. Und das sorgt für frischen Wind.

Weitere Nachrichten
Saylor zündet den Turbo: 21-Milliarden-Offensive treibt Bitcoin hoch!

Saylor zündet den Turbo: 21-Milliarden-Offensive treibt Bitcoin hoch!

Der Bitcoin-Kurs ist am Freitag auf über 97.340 US-Dollar gestiegen – der höchste Stand seit über zwei Monaten. Getrieben wurde der Anstieg vor allem durch einen neuen Finanzbericht von Michael Saylors Unternehmen Strategy, der starkes institutionelles Interesse signalisiert. Gleichzeitig ließ sich der Markt von einer Verzögerung bei Altcoin-ETFs nicht beeindrucken – ganz im Gegenteil.

Weitere Nachrichten
Solana vor dem Ausbruch? Diese Marke entscheidet alles!

Solana vor dem Ausbruch? Diese Marke entscheidet alles!

Solana (SOL) handelt am Freitagvormittag zur europäischen Sitzung bei rund 148 US-Dollar – leicht im Minus. Und das, obwohl sich am Kryptomarkt eine gewisse Erleichterung breitmacht. Der Grund: Hoffnung auf eine Entspannung im schwelenden Handelsstreit zwischen den USA und China.

Weitere Nachrichten
Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Technischer Indikator für Konfluenzzonen
Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.

Erfahren Sie mehr

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN