• AUD/USD postet am Montag bescheidene Gewinne um 0,6695. 
  • Die Märkte sind nach wie vor nicht davon überzeugt, dass die Fed früher als bisher erwartet umschwenken wird. 
  • Die australische Arbeitslosenquote ist im vergangenen Monat stärker gestiegen als erwartet, was die Möglichkeit einer weiteren Zinserhöhung durch die RBA verringert.

Das Paar AUD/USD wird im frühen asiatischen Handel am Montag mit einer leicht positiven Tendenz bei 0,6695 gehandelt. Der schwächere US Dollar (USD) bietet dem Paar eine gewisse Unterstützung. Die Fed-Vertreter Bostic, Barr, Waller, Jefferson und Mester werden am Montag zu Wort kommen. Die Reserve Bank of Australia (RBA) wird am Dienstag das Protokoll ihrer geldpolitischen Sitzung veröffentlichen. 

Die Beamten der Fed bleiben sehr vorsichtig, was eine verfrühte Senkung der Zinssätze angeht. Der Präsident der Richmond Fed, Thomas Barkin, stellte fest, dass die Inflation nachlässt, betonte aber, dass es "mehr Zeit brauchen wird", um das 2%-Ziel der Fed zu erreichen. Die Präsidentin der Cleveland Fed, Loretta Mester, erklärte, dass der derzeitige geldpolitische Kurs der Fed angemessen sei, da sie weiterhin die eingehenden Wirtschaftsdaten bewerte. Außerdem sagte Fed-Gouverneurin Michelle Bowman, die Politik sei restriktiv, aber bereit, die Zinsen zu erhöhen, falls die Inflation ins Stocken gerät oder sich umkehrt.

Das Protokoll des FOMC wird am Mittwoch erwartet. In der letzten Sitzung hat die Fed die Zinssätze beibehalten und den Tenor der politischen Erklärung kaum verändert. Die US-Notenbank betonte, dass es keine weiteren Fortschritte in Richtung ihres Inflationsziels gibt. Die Anleger haben eine 10%ige Chance auf eine Zinssenkung im Juni und eine fast 80%ige Chance im September eingepreist. Die Aussage, dass die US-Zinsen noch länger steigen werden, könnte den Greenback auf kurze Sicht stärken und den Aufwärtstrend des Paares AUD/USD begrenzen.

An der australischen Front ist die Arbeitslosenquote im vergangenen Monat stärker gestiegen als erwartet, was die Wahrscheinlichkeit einer weiteren Zinserhöhung durch die RBA verringert hat. Der jüngste Arbeitsmarktbericht zeigte, dass die Wirtschaft im April 38,5K neue Arbeitsplätze geschaffen hat, während die Arbeitslosenquote auf 4,1% gestiegen ist. Nach den Prognosen der RBA für die Beschäftigung und die Inflation rechnete die australische Zentralbank damit, dass die Arbeitslosenquote im Juni 4%, zum Jahresende 4,2% und im Juni 2025 4,3% betragen würde.

AUD/USD

Übersicht
Letzter Kurs 0.6702
Heutige Veränderung 0.0009
Heutige Veränderung in % 0.13
Tageseröffnungskurs 0.6693
 
Trends
20-Tage-SMA 0.6577
50-Tage-SMA 0.6551
100-Tage-SMA 0.6567
200-Tage-SMA 0.6525
 
Ebenen
Vorheriges Tageshoch 0.6701
Vorheriges Tagestief 0.6649
Vorheriges Wochenhoch 0.6714
Vorheriges Wochentief 0.658
Vorheriges Monatshoch 0.6644
Vorheriges Monatstief 0.6362
Tages Fibonacci 38,2% 0.6681
Tages Fibonacci 61,8% 0.6669
Tagespivot S1 0.6661
Tagespivot S2 0.6629
Tagespivot S3 0.6609
Tagespivot R1 0.6713
Tagespivot R2 0.6733
Tagespivot R3 0.6766

 

 

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen

XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen

XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.

Cardano erholt sich: Whale-Käufe und positive Signale treiben ADA Richtung 0,50 Dollar

Cardano erholt sich: Whale-Käufe und positive Signale treiben ADA Richtung 0,50 Dollar

Cardano (ADA) notiert am Donnerstag zur Stunde bei rund 0,43 US-Dollar, nachdem sich der Kurs in dieser Woche bislang um fast 7 Prozent erholt hat. Die Gegenbewegung wird zusätzlich durch große Kaufaufträge von „Walen“ und eine dominante Käuferseite gestützt, die gemeinsam mit positiven Funding-Raten zulegen. Aus technischer Sicht deutet ADAs Kursverhalten auf eine weitere Erholung hin, die Zielbereiche oberhalb der Marke von 0,50 US-Dollar ins Blickfeld rückt.

Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil

Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil

Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zuflüssen und schwacher Liquidität

Zcash riskiert einen Rückgang von 30 %, da das Einzelhandelsvolumen den Futures-Markt überhitzt

Zcash riskiert einen Rückgang von 30 %, da das Einzelhandelsvolumen den Futures-Markt überhitzt

Zcash weitet den Pullback zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Freitag um über 3 % aus und verzeichnet bisher in dieser Woche einen Verlust von über 17 %. Die zweite aufeinanderfolgende bärische Woche für die Privacy-Münze kommt vor dem Hintergrund der Stagnation in den geschützten Pools und der überlasteten Einzelhandelsnachfrage, die als Exit-Liquidität für große Wallet-Investoren dienen könnte, die Gewinne mitnehmen möchten.

Hier ist, was Sie am Freitag, den 28. November, beachten sollten:

Hier ist, was Sie am Freitag, den 28. November, beachten sollten:

Der US-Dollar (USD) bewegte sich in einer unentschlossenen Spanne nahe den jüngsten Tiefstständen, da die Volatilität rar blieb und die Handelsbedingungen aufgrund des Thanksgiving-Feiertags am Donnerstag dünn waren. In der Zwischenzeit blieben die Erwartungen an eine weitere Zinssenkung durch die Federal Reserve im Dezember gut verankert.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN