- AUD/NZD handelt in der Nähe der 1,09-Zone und zeigt einen moderaten bullishen Ton.
- Das Momentum bleibt gemischt, wobei die kurzfristigen Durchschnitte den Aufwärtstrend unterstützen.
- Die wichtige Unterstützung liegt bei etwa 1,0880, mit Widerständen bei 1,0920 und 1,0950.
Das AUD/NZD-Paar handelt um die 1,09-Zone vor der asiatischen Sitzung am Dienstag und spiegelt einen leichten bullishen Ton mit geringen Gewinnen am Tag wider. Das Paar bleibt im mittleren Bereich seiner jüngsten Schwankungen, was auf eine stabile, aber vorsichtige Aufwärtsneigung hinweist, während die Händler die breiteren Marktdynamiken bewerten. Wichtige technische Indikatoren deuten auf ein gemischtes Bild hin, wobei kurzfristige Signale den aktuellen Trend unterstützen, während langfristige Durchschnitte auf potenzielle Gegenwinde hindeuten.
Technisch gesehen schwebt der Relative Strength Index (RSI) in den 60er Jahren und spiegelt neutrale Bedingungen wider, während der Moving Average Convergence Divergence (MACD) das anhaltende Kaufmomentum unterstützt. Der Ultimate Oscillator (7, 14, 28) bleibt ebenfalls in den 60er Jahren und trägt zur stabilen, aber vorsichtig positiven Aussicht bei. In der Zwischenzeit signalisiert der Average Directional Index (14) in den 20er Jahren einen Mangel an klarer richtungsweisender Stärke, was mit der neutralen Lesung des Stochastic RSI Fast (3, 3, 14, 14) übereinstimmt, der in den 100er Jahren liegt.
Die kurzfristigen gleitenden Durchschnitte, einschließlich des 10-Tage-Simple Moving Average (SMA) und des 10-Tage-Exponential Moving Average (EMA), stimmen mit den breiteren Kaufsignalen überein und verstärken die aktuelle bullishen Haltung des Paares weiter. Der 100-Tage- und der 200-Tage-SMA deuten jedoch auf eine vorsichtigere langfristige Perspektive hin, die den zugrunde liegenden Verkaufsdruck widerspiegelt, der den weiteren Aufwärtstrend einschränken könnte.
Unmittelbare Unterstützungsniveaus werden in der Nähe von 1,0881 identifiziert, gefolgt von 1,0876 und 1,0868. Auf der Oberseite liegt der Widerstand wahrscheinlich bei etwa 1,0924, mit stärkeren Barrieren bei 1,0947 und 1,0974, die potenziell die Gewinne kurzfristig begrenzen könnten.
Tages-Chart

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

XRP bricht ein – Ripple-Deal mit SEC sorgt für Schockwellen
Nach dem starken Wochenauftakt legt XRP wieder den Rückwärtsgang ein. Am Dienstagvormittag notierte der Kurs bei 2,44 US-Dollar – ein spürbarer Rücksetzer von den Montagshochs bei 2,65 US-Dollar. Der Grund: Die Rallye, ausgelöst durch das neue Handelsabkommen zwischen den USA und China, verliert an Schwung. Auch das jüngst vereinbarte Teilabkommen mit Großbritannien bringt kaum neue Impulse.

Bitcoin knallt über 105.000 – Milliardenflut schiebt den Kurs an
Bitcoin hat am Montagmorgen kurzzeitig ein neues Hoch erreicht: Über 105.450 US-Dollar notierte die größte Kryptowährung, bevor es wieder etwas runterging auf rund 101.400 US-Dollar. Doch der kleine Rücksetzer ändert nichts am großen Bild – denn die Zeichen stehen klar auf Wachstum.

Verkaufssignal! Cardano zeigt erstes Warnzeichen
Cardano (ADA) hat in der vergangenen Woche eine starke Rallye hingelegt, doch inzwischen scheint die Aufwärtsdynamik zu bröckeln. Am Dienstagvormittag notiert ADA bei rund 0,78 US-Dollar – ein Minus von knapp 3,6 %. Viele Anleger dürften nach dem satten Kursanstieg von rund 19 % der letzten Tage ihre Gewinne sichern. Das zeigen auch neue On-Chain-Daten: Alte Wallets, die über längere Zeit inaktiv waren, bewegen plötzlich wieder ADA – oft ein Zeichen dafür, dass langjährige Halter verkaufen (wollen). Sollte

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.