- AUD/JPY wertet ab, gestützt durch stärker als erwartete Daten zum Haushaltsausgaben in Japan – was auf eine mögliche Erholung des inländischen Konsums hindeutet.
- Die gesamten Haushaltsausgaben in Japan stiegen im März um 2,1% im Jahresvergleich und übertrafen die Marktschätzung von 0,2%.
- Der Australische Dollar findet zusätzliche Unterstützung, da China einen größeren als erwarteten Handelsüberschuss von 96,18 Milliarden USD im April meldete.
AUD/JPY zieht sich von seinen jüngsten Gewinnen während der europäischen Handelsstunden am Freitag zurück und bewegt sich nahe der 93,10-Marke. Der japanische Yen (JPY) stärkt sich, unterstützt durch inländische Daten, die einen stärker als erwarteten Anstieg der persönlichen Ausgaben im März zeigen – ein ermutigendes Zeichen für den Konsum. Dennoch bestehen Bedenken, da die Reallöhne weiterhin sinken, was den breiteren wirtschaftlichen Ausblick Japans trübt.
Die gesamten Haushaltsausgaben in Japan stiegen im März um 2,1% im Jahresvergleich, nachdem sie im Februar um 0,5% gesunken waren, und übertrafen die Markterwartung eines Anstiegs von 0,2%. Dies markiert das stärkste Wachstum seit Dezember, das hauptsächlich durch anhaltende Anstiege der Versorgungsaufwendungen bei kälteren Wetterbedingungen getrieben wurde.
Die Löhne in Japan stiegen im März um 2,1% im Jahresvergleich, was eine Verlangsamung gegenüber 2,7% im Februar darstellt und die erwarteten 2,3% verfehlte. In der Zwischenzeit fielen die Reallöhne – inflationsbereinigt und als wichtiger Indikator für die Kaufkraft angesehen – um 2,1%, was den dritten Monat in Folge einen Rückgang markiert.
Trotz des Drucks auf das AUD/JPY-Cross könnte das Abwärtsrisiko begrenzt sein, da der Australische Dollar nach der Veröffentlichung der Handelsdaten Chinas etwas Unterstützung findet. Angesichts der engen Handelsbeziehungen Australiens zu China hilft jede Verbesserung der chinesischen Wirtschaftsindikatoren oft, die Stärke des AUD zu untermauern.
China verzeichnete im April einen Handelsüberschuss von 96,18 Milliarden USD, über der Schätzung von 89 Milliarden USD, aber unter dem Überschuss von 102,63 Milliarden USD im März. Die Exporte stiegen um 8,1% im Jahresvergleich – weit über der Prognose von 1,9%, obwohl sie von den vorherigen 12,4% zurückgingen – während die Importe nur um 0,2% fielen, was eine deutliche Verbesserung gegenüber den erwarteten -5,9% und den -4,3% im März darstellt. In der Zwischenzeit verringerte sich Chinas Handelsüberschuss mit den USA auf 20,46 Milliarden USD von 27,6 Milliarden USD im März.
Die Aufmerksamkeit richtet sich nun auf die vorläufigen Handelsgespräche zwischen den USA und China, die für dieses Wochenende in der Schweiz angesetzt sind. Die Erwartungen bleiben gedämpft, da beide Parteien die Aussichten auf einen Durchbruch herunterspielen. Der ehemalige Präsident Trump hat eine harte Haltung gegenüber China bekräftigt, was durch seine Ernennung eines neuen Gesandten in Peking unterstrichen wird. Während Gespräche über Zollbefreiungen im Gange sind, erklärte Trump, dass die USA „nicht nach so vielen Ausnahmen suchen“.
Im Gegensatz dazu äußerte der chinesische Vizeaußenminister Hua Chunying Vertrauen in Chinas Fähigkeit, die anhaltenden Handels Spannungen zu bewältigen, und betonte, dass das Land widerstandsfähig bleibt und voll in der Lage ist, externen Druck standzuhalten.
US-CHINA HANDELSKRIEG FAQs
Ein Handelskrieg ist im Allgemeinen ein wirtschaftlicher Konflikt zwischen zwei oder mehr Ländern, der durch extreme Protektionismusmaßnahmen einer Seite ausgelöst wird. Dies beinhaltet die Errichtung von Handelsbarrieren, wie beispielsweise Zölle, die wiederum Gegenmaßnahmen hervorrufen. Dies führt zu steigenden Importkosten und letztlich zu höheren Lebenshaltungskosten.
Der wirtschaftliche Konflikt zwischen den Vereinigten Staaten (USA) und China begann Anfang 2018, als Präsident Donald Trump Handelsbarrieren gegen China verhängte. Er begründete dies mit unfairen Handelspraktiken und dem Diebstahl geistigen Eigentums durch die asiatische Großmacht. China reagierte mit Vergeltungsmaßnahmen und führte Zölle auf zahlreiche US-Waren ein, darunter Autos und Sojabohnen. Die Spannungen eskalierten, bis die beiden Länder im Januar 2020 das „Phase-One-Handelsabkommen“ unterzeichneten. Dieses Abkommen verpflichtete China zu strukturellen Reformen und Änderungen seines wirtschaftlichen und handelspolitischen Regimes, um Stabilität und Vertrauen zwischen den beiden Nationen wiederherzustellen. Die Coronavirus-Pandemie rückte den Konflikt zunächst in den Hintergrund. Es sei jedoch erwähnt, dass Präsident Joe Biden, der nach Trump ins Amt kam, die Zölle beibehielt und sogar weitere Abgaben hinzufügte.
Die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus als 47. Präsident der USA hat eine neue Welle von Spannungen zwischen den beiden Ländern ausgelöst. Während des Wahlkampfs 2024 hatte Trump versprochen, Zölle von 60 % auf chinesische Waren zu erheben, sobald er wieder im Amt sei – ein Versprechen, das er am 20. Januar 2025 umsetzte. Der Handelskrieg zwischen den USA und China wird somit dort fortgesetzt, wo er aufgehört hatte. Die gegenseitigen Strafmaßnahmen beeinflussen die globale Wirtschaftslage erheblich, stören die weltweiten Lieferketten, senken die Ausgaben – insbesondere Investitionen – und tragen direkt zur Inflation des Verbraucherpreisindex bei.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple zahlt, aber gewinnt: XRP mit 340 % – was jetzt möglich ist
Fast vier Jahre lang schwelte der Konflikt zwischen Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC, seit Dezember 2020 überschattete der Rechtsstreit das Unternehmen – und den gesamten Kryptomarkt. Jetzt ist das Kapitel offenbar endgültig abgeschlossen. Ripple und die SEC haben sich auf einen Vergleich in Höhe von 50 Millionen US-Dollar geeinigt. Damit endet nicht nur ein komplexes Verfahren, sondern auch ein Streit, der vielen Investoren lange Kopfzerbrechen bereitet hat.

Bitcoin jagt Allzeithoch – nächste Marke: 105.000 USD!
Nach einem kräftigen Wochenplus von fast 10 % pendelt sich der Bitcoin-Kurs am Freitagvormittag bei rund 103.000 US-Dollar ein. Der Grund für den plötzlichen Schub? Vor allem bessere Stimmung an den Märkten – und überraschend klare politische Signale. US-Präsident Donald Trump kündigte ein Handelsabkommen mit Großbritannien an. Das hat einen Teil der Unsicherheit aus dem Markt genommen, die seit seinem Amtsantritt wie ein schwerer Nebel über der Krypto-Welt lag.

Ethereum explodiert: Jetzt den Turbo-Trade nicht verpassen!
Ethereum (ETH) legt am Donnerstag eine beeindruckende Kursrally hin: Über 20 % geht es nach oben, und die Marke von 2.000 US-Dollar ist zurückerobert. Was auf den ersten Blick wie eine typische Krypto-Volatilität aussieht, hat tiefere Ursachen – und könnte für Anleger mehr sein als nur ein kurzfristiger Ausreißer. Denn hinter dem Anstieg stehen nicht nur geopolitische Entwicklungen, sondern auch klare Signale von Investoren und der Ethereum-Community selbst.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.