- AUD/JPY springt auf fast 101,60, nach starken australischen Arbeitsmarktdaten.
- Die RBA wird wahrscheinlich die Zinssätze nicht senken, angesichts fester Beschäftigungsbedingungen und beschleunigender Inflationsdruck.
- Japans PM Takaichi plädiert dafür, die Geldpolitik mit den wirtschaftlichen Zielen in Einklang zu bringen.
Das Paar AUD/JPY erreicht während der späten asiatischen Handelszeit am Donnerstag das Jahreshoch von etwa 101,60. Das Paar stärkt sich, da der Australische Dollar (AUD) seine Mitbewerber übertrifft, nach der Veröffentlichung der australischen Arbeitsmarktdaten für Oktober, die früher am Tag veröffentlicht wurden.
Australischer Dollar - heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am stärksten gegenüber dem Schweizer Franken.
| USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| USD | 0.03% | 0.07% | 0.09% | 0.05% | -0.25% | 0.18% | 0.13% | |
| EUR | -0.03% | 0.04% | 0.05% | 0.02% | -0.27% | 0.16% | 0.12% | |
| GBP | -0.07% | -0.04% | 0.02% | -0.02% | -0.31% | 0.12% | 0.07% | |
| JPY | -0.09% | -0.05% | -0.02% | -0.06% | -0.34% | 0.05% | 0.04% | |
| CAD | -0.05% | -0.02% | 0.02% | 0.06% | -0.28% | 0.13% | 0.09% | |
| AUD | 0.25% | 0.27% | 0.31% | 0.34% | 0.28% | 0.43% | 0.44% | |
| NZD | -0.18% | -0.16% | -0.12% | -0.05% | -0.13% | -0.43% | -0.05% | |
| CHF | -0.13% | -0.12% | -0.07% | -0.04% | -0.09% | -0.44% | 0.05% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Das Australische Bureau of Statistics hat berichtet, dass die Wirtschaft 42,2K neue Arbeitsplätze geschaffen hat, was die Schätzungen von 20K und den vorherigen Wert von 12,8K, der nach unten auf 14,9K revidiert wurde, übertrifft. Darüber hinaus ist die Arbeitslosenquote auf 4,3% gesunken, was über den Erwartungen von 4,4% und der vorherigen Veröffentlichung von 4,5% liegt.
Anzeichen für sich verbessernde Arbeitsmarktbedingungen zwingen Händler oft dazu, Wetten auf weitere Zinssenkungen durch die Reserve Bank of Australia (RBA) in naher Zukunft zu reduzieren.
Händler haben bereits Zweifel an einer weiteren Zinssenkung durch die RBA, da der Inflationsdruck in Australien sich als hartnäckig erweist. Im dritten Quartal des Jahres wuchs der Verbraucherpreisindex (CPI) mit einer stärkeren Rate von 1,3%, im Vergleich zu einem Wachstum von 0,7% im zweiten Quartal.
Unterdessen handelt der japanische Yen (JPY) vorsichtig, da die Bank of Japan (BoJ) wahrscheinlich ihre Geldpolitik in naher Zukunft nicht straffen wird. Die hawkischen Wetten der BoJ sind zurückgegangen, da die neu gewählte Premierministerin Japans (PM) Sanae Takaichi expansive fiskalpolitische Maßnahmen befürwortet.
Am Mittwoch sagte Japans PM Takaichi nach der Sitzung des Rates für fiskal- und wirtschaftspolitische Angelegenheiten: „Die Geldpolitik muss mit den Zielen für die Wirtschaft, stabile Preise, in Einklang gebracht werden.“
Wirtschaftsindikator
Beschäftigungsänderung s.a.
Die vom Australian Bureau of Statistics veröffentlichte Beschäftigungsänderung zeigt, wie sich die Zahl der Beschäftigten in Australien verändert hat. Die Daten sind saisonbereinigt, um den Einfluss wiederkehrender saisonaler Schwankungen auszublenden. In der Regel wirkt sich ein Anstieg dieses Indikators positiv auf die Konsumausgaben aus, fördert das Wirtschaftswachstum und wird als bullishes Signal für den Australischen Dollar (AUD) gewertet. Ein niedriger Wert hingegen gilt meist als bärisch.
Mehr lesenLetzte Veröffentlichung: Do Nov. 13, 2025 00:30
Häufigkeit: Monatlich
Aktuell: 42.2Tsd
Prognose: 20Tsd
Vorher: 14.9Tsd
Quelle: Australian Bureau of Statistics
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
Ripple (XRP) erholt sich leicht über 2,40 Dollar – On-Chain-Aktivität zieht an
Ripple (XRP) zeigt zur Wochenmitte eine moderate Erholung und notiert am Mittwoch über 2,40 US-Dollar. Der Anstieg steht im Zusammenhang mit einer allgemeinen Risikoaufschichtung am Markt, während Bitcoin (BTC) seine Gewinne über 104.000 US-Dollar ausbaut.
Bitcoin steigt über 104.000 Dollar – ETF-Zuflüsse treiben Krypto-Markt an
Bitcoin (BTC) legt gemeinsam mit anderen großen Kryptowährungen zu und notiert am Mittwoch zum Zeitpunkt der Veröffentlichung über 104.000 Dollar. Die Erholung folgt auf einen kurzzeitigen Rücksetzer unter 102.500 Dollar am Vortag, ausgelöst durch eine risikoscheue Marktstimmung angesichts makroökonomischer Unsicherheiten und möglicher Gewinnmitnahmen.
Bitcoin stabilisiert sich um 104.000 Dollar – Markt blickt auf US-Haushaltsdeal und ETF-Zuflüsse
Bitcoin (BTC) notiert am Mittwoch zur Stunde bei rund 104.000 US-Dollar, nachdem der Kurs an einem wichtigen Widerstand abgeprallt ist – ein Hinweis darauf, dass sich die Konsolidierung kurzfristig fortsetzen könnte. Das absehbare Ende des US-Regierungsstillstands und die Rückkehr zentraler Wirtschaftsdaten könnten jedoch neue Schwankungen bei der nach Marktkapitalisierung größten Kryptowährung auslösen. Unterdessen verzeichneten die in den USA gehandelten Spot-Bitcoin-ETFs am Dienstag Zuflüsse in Höhe von
UK-BIP wird einen leichten Anstieg verzeichnen, während die Märkte die Zinssenkung im Dezember im Auge behalten
Das Amt für nationale Statistiken des Vereinigten Königreichs wird am Donnerstag die vorläufigen Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) für das dritte Quartal veröffentlichen. Wenn die Zahlen dem Marktkonsens entsprechen, hätte die britische Wirtschaft ihr Wachstumstempo mit annualisierten 1,4% beibehalten, was darauf hindeutet, dass das Momentum möglicherweise begonnen hat, ins Stocken zu geraten.
Hier ist, was Sie am Donnerstag, den 13. November, beachten sollten:
Der US-Dollar (USD) bleibt unter Druck, da die Anleger in eine risikofreudige Haltung kippen, bevor eine erwartete Abstimmung über die kurzfristige Wiederfinanzierung der US-Regierung stattfindet. Eine Abstimmung über eine kurzfristige Finanzierungslösung im Unterhaus des US-Kongresses wird während der nächtlichen Sitzung erwartet.