XRP fiel um 3,6 Prozent unter starkem Verkaufsdruck und durchbrach dabei die wichtige Unterstützung bei 2,15 US-Dollar, bevor sich der Kurs oberhalb von 2,11 US-Dollar stabilisierte.
Trotz fehlender klarer Kurstreiber belasteten die Schwäche des breiteren Kryptomarkts und Bitcoins „Death Cross“ die Entwicklung von XRP zusätzlich.
Händler beobachten nun, ob XRP die Marke von 2,15 US-Dollar zurückerobern kann, um den negativen Impuls abzuschwächen. Die aktuellen Marktbedingungen deuten jedoch auf anhaltende Schwankungen hin.
XRP hat in einer volatilen Sitzung eine entscheidende technische Marke unterschritten und unter starkem Verkaufsdruck zunächst bei 2,05 US-Dollar kurzfristig Halt gefunden, bevor sich der Kurs wieder über 2,11 US-Dollar erholen konnte.
News-Hintergrund
- Keine wesentlichen fundamentalen Auslöser begleiteten den Rückgang, während sich die breiteren Kryptomärkte abschwächten.
- Die Stimmung bleibt fragil, da Bitcoins „Death Cross“ die Risikoaversion bei großen Kryptowährungen verstärkt.
- Institutionelle Zuflüsse verlagerten sich in defensivere Positionen, wobei XRP trotz jüngster ETF-Einführungen gegenüber CD5 zurückblieb.
- Analysten warnen, dass nachgebende Unterstützungen bei Altcoins frühe Anzeichen beginnender Distributionsphasen sein könnten.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS
XRP unter Beschuss: Droht Ripple der harte Absturz unter 2 Dollar?
Ripple verteidigt am Freitag die kritische Marke von 2,00 US-Dollar. Genau an dieser Zone entscheidet sich, ob der Altcoin im vierten Quartal wieder in den Aufwärtstrend übergehen kann – oder ob eine größere Korrektur bevorsteht. Die Marktstimmung bleibt angeschlagen, die Volatilität hoch.
MSCI-Angst drückt Strategy-Aktie: Milliardenabflüsse möglich
Strategy’s steiler Kursrückgang hat laut JP-Morgan-Analysten weniger mit den Kryptopreisen zu tun, sondern vielmehr mit der Sorge, dass MSCI das Unternehmen aus seinen Indizes streichen könnte.
FG Nexus verkauft Ethereum-Bestände für massiven Aktienrückkauf
FG Nexus, ein auf Ethereum-Reserven spezialisiertes Unternehmen, hat damit begonnen, seine ETH-Bestände zu veräußern, um eigene Aktien zurückzukaufen.
Pi Network steigt aufgrund des MiCA-Whitepapers und bullischem Erholungs-Momentum
Pi Network (PI) ist in dieser Woche bisher um 11 % gestiegen, gestützt durch sein Whitepaper zu den Vorschriften für Markt in Krypto-Vermögenswerten (MiCA) für die Märkte der Europäischen Union. Der technische Ausblick bleibt bullish, da PI den langjährigen dynamischen Widerstand, den 50-Tage-Exponentiellen gleitenden Durchschnitt, überschreitet und sich vorbereitet
Fartcoin-Rückgewinnung gewinnt an Zugkraft durch das stabile Vertrauen der Wale
Fartcoin weitet seine Erholung am dritten aufeinanderfolgenden Tag aus und verzeichnet bis zur Pressezeit am Donnerstag einen Gewinn von 12 %. Ein Anstieg des Open Interest bei Fartcoin-Futures um 30 % und erhöhte Finanzierungsraten spiegeln eine gesteigerte Nachfrage von Privatanlegern im Derivatemarkt wider.