• Das Urteil von Richterin Torres zum programmatischen Verkauf von XRP wurde von einem anderen US-Gericht, das der SEC in einem Verfahren gegen Coinbase Recht gab, vollständig verworfen. 
  • Das US-Gericht lehnte den Antrag von Coinbase ab, die Klage der SEC abzuweisen, was den Rechtsstreit von Ripple stark belastet.
  • Der XRP-Kurs fällt auf 0,61 $, nachdem er den Widerstand bei 0,65 $ nicht überwinden konnte. 

Der XRP-Kurs fällt am Donnerstag leicht auf 0,61 $, nachdem das bahnbrechende Urteil zu programmatischen Verkäufen im Juli, das Ripple einen Teilsieg gegen die US Securities and Exchange Commission (SEC) einbrachte, in einem ähnlichen Rechtsstreit zwischen der Regulierungsbehörde und der Kryptobörse Coinbase kein Echo fand. Ein US-Gericht entschied am Mittwoch, dass die Vorwürfe der SEC, die Börse betreibe einen nicht registrierten Broker, gerechtfertigt seien und wies den Antrag von Coinbase zurück, die Klage abzuweisen.

Da Coinbase seine Verteidigung teilweise auf das historische Ripple-Urteil gestützt hatte, könnte dieser juristische Rückschlag für Coinbase erhebliche Auswirkungen auf den Rechtsstreit zwischen der Regulierungsbehörde und Ripple haben. 

Daily Digest Marktbewegungen: Ripple-Urteil wahrscheinlich von Coinbase-Klage beeinflusst 

Die Klagen der SEC gegen das Zahlungsunternehmen Ripple und die Kryptobörse Coinbase sind eng miteinander verbunden, da ein Urteil der SEC eine entscheidende Rolle bei der Verteidigung von Coinbase gespielt hat. 

Coinbase hatte einen Antrag auf Abweisung der Klage der SEC gegen die Börse gestellt und sich dabei zur Unterstützung seiner Verteidigung auf das Urteil zu Ripples programmatischen XRP-Verkäufen berufen.

Am Mittwoch lehnte ein US-Bezirksgericht den Antrag von Coinbase ab, die Klage der SEC gegen die Börse abzuweisen. Richterin Katherine Polk Failla lehnte die Entscheidung bezüglich des programmatischen Verkaufs von XRP ab. 

Richterin Analisa Torres unterscheidet in ihrem Urteil zu XRP Programmatic Sales zwischen Verkäufen des Altcoins auf dem Sekundärmarkt oder an Börsen und Verkäufen an institutionelle Investoren. Ersterer stellt dem Urteil zufolge kein "Wertpapier" dar.

Richterin Failla lehnte das Urteil ab und versetzte sowohl Coinbase als auch Ripple mit der jüngsten Gerichtsentscheidung einen "Schlag", so der ehemalige SEC-Anwalt John Reed Stark auf seinem X-Account. 

Notably, the judge completely rejects Judge Torres logic in the Ripple decision that secondary sales can’t be investment contracts because the purchaser doesn’t know who they are buying from. From the ruling:
 
“Contrary to Defendants’ assertion, whether a particular transaction… https://t.co/osVBxKmF1B

— John Reed Stark (@JohnReedStark) March 28, 2024

In dem 84-seitigen Bericht argumentiert der Richter, dass "die Frage, ob eine bestimmte Transaktion mit einem Kryptoasset einen Investitionsvertrag darstellt, nicht notwendigerweise davon abhängt, ob ein Investor Token direkt von einem Emittenten oder stattdessen in einer Sekundärmarkttransaktion erworben hat. (Def. Br. 13-17). Zum einen erkennt Howey eine solche Unterscheidung nicht als notwendiges Element bei der Prüfung an, ob eine Transaktion einen Investitionsvertrag darstellt, und zum anderen haben die Gerichte in den fast achtzig Jahren, in denen sie Howey anwenden, ein solches Element nicht in den Test aufgenommen. Nach Howey muss das Gericht vielmehr die "wirtschaftliche Realität" der Transaktion berücksichtigen, um festzustellen, ob es sich um einen Investitionsvertrag handelt".

Das Gerichtsurteil gegen Coinbase unterstützt die Krypto-Regulierung der SEC durch Vollstreckung und ermöglicht es der Regulierungsbehörde, mit ihren Vorwürfen des "unregistrierten Wertpapierhandels" gegen Coinbase fortzufahren und hebt den Sieg von Ripple in seiner Klage teilweise auf. 

XRP-Inhaber werden den Fortgang der SEC-Klage gegen Coinbase wahrscheinlich genau verfolgen, um weitere Informationen zu erhalten, die die Entscheidung von Richterin Analisa Torres über den programmatischen Verkauf von XRP beeinflussen könnten. 


Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Kryptowährungen Nachrichten


Kryptowährungen Nachrichten

WEITERE INFOS

XRP-Schock: Hat Ripple alles verspielt? Experte stellt harte Frage

XRP-Schock: Hat Ripple alles verspielt? Experte stellt harte Frage

Was passiert, wenn jemand die Frage stellt, die sich kaum einer traut? Genau das hat der bekannte Krypto-Kommentator Scott Melker, besser bekannt als „The Wolf of All Streets“, getan – und damit eine hitzige Diskussion in der Kryptoszene ausgelöst.

Bitcoin fällt auf 110.000 Dollar – Fed-Kommentare schüren neue Unsicherheit

Bitcoin fällt auf 110.000 Dollar – Fed-Kommentare schüren neue Unsicherheit

Bitcoin (BTC) ist am Mittwoch von 115.000 auf die wichtige Marke von 110.000 US-Dollar gefallen, nachdem die US-Notenbank (Fed) trotz einer weithin erwarteten Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) bei ihrer Oktobersitzung eine vorsichtige Haltung signalisiert hatte.

Ethereum trotz festgelegtem Fusaka-Start unter Druck – Kurs hält sich bei 3.800 Dollar

Ethereum trotz festgelegtem Fusaka-Start unter Druck – Kurs hält sich bei 3.800 Dollar

Ethereum (ETH) steht trotz der Festlegung des 3. Dezember als Starttermin für das Fusaka-Mainnet weiter unter Abwärtsdruck und bewegt sich um die Marke von 3.800 US-Dollar.

Meme-Coins Preisprognose: Dogecoin, Shiba Inu und Pepe riskieren, die monatlichen Unterstützungsniveaus zu durchbrechen

Meme-Coins Preisprognose: Dogecoin, Shiba Inu und Pepe riskieren, die monatlichen Unterstützungsniveaus zu durchbrechen

Meme-Coins wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) verzeichnen erhebliche Verluste im laufenden breiteren Ausverkauf des Kryptowährungsmarktes. DOGE, SHIB und PEPE testen ihre entscheidenden Unterstützungsniveaus und riskieren weitere Verluste, wenn die allgemeine Marktsentiment sinkt. 

Pi Network Preisprognose: Walforderung kann das ankommende Angebot nicht absorbieren

Pi Network Preisprognose: Walforderung kann das ankommende Angebot nicht absorbieren

Der Preis des Pi Network (PI) liegt zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Freitag um 2,5% im Minus und weitet den Verlust von 3% vom Vortag aus. Die Erholung zu Beginn dieser Woche konnte trotz eines Anstiegs der Abflüsse von zentralisierten Börsen (CEXs) den 50-Tage-EMA (Exponential Moving Average) nicht übersteigen. 

BTC

ETH

XRP