Die Kryptowährung XRP notiert am Freitag bei rund 2,14 US-Dollar – ein Preis, der deutlich unter dem Niveau liegt, das viele Anleger noch vor wenigen Tagen für möglich gehalten hätten. Der plötzliche Einbruch unter die wichtige Unterstützung bei 2,20 US-Dollar hat bei vielen Marktteilnehmern für Nervosität gesorgt – besonders bei denen, die auf steigende Kurse gesetzt hatten. Die Folge: massive Liquidationen im Futures-Markt. Das offene Interesse ist regelrecht eingebrochen.

Was steckt hinter dem Kursrutsch?

Auslöser für den plötzlichen Abverkauf war ein unerwarteter geopolitischer Schock. Israel hat in der Nacht zum Freitag iranische Ziele angegriffen – darunter nach Berichten von Reuters mutmaßliche Nuklearanlagen, Raketenfabriken und militärische Kommandostrukturen. Iran reagierte umgehend und startete seinerseits Drohnenangriffe auf israelisches Gebiet. Israel rief daraufhin den nationalen Notstand aus.

In einem ohnehin sensiblen Marktumfeld reichte diese Eskalation aus, um eine Welle der Risikoaversion auszulösen. Viele Investoren zogen sich aus riskanteren Anlagen zurück – darunter auch Kryptowährungen wie XRP.

Bewegung im Rechtsstreit: Ripple und SEC beantragen Freigabe von 125 Millionen US-Dollar

Parallel zu den Turbulenzen an den Märkten gibt es Neuigkeiten im Rechtsstreit zwischen Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC. Beide Parteien haben beim zuständigen Bezirksgericht in New York einen gemeinsamen Antrag eingereicht, um die bestehende Verfügung aufzuheben und die Freigabe von 125 Millionen US-Dollar aus einem Treuhandkonto zu erwirken.

Der Vorschlag: 50 Millionen US-Dollar sollen an die SEC gehen, der Rest würde an Ripple zurückfließen – entsprechend dem Vergleich, der Anfang Mai geschlossen wurde. Laut Gerichtsdokumenten wollen Ripple und die SEC anschließend beim zuständigen Berufungsgericht eine begrenzt rückwirkende Klärung erwirken, um die Einigung formal durchzusetzen.

Noch Anfang Mai hatte das Gericht einen ähnlichen Antrag abgelehnt – unter Verweis darauf, dass beide Seiten nicht ausreichend dargelegt hätten, warum „außergewöhnliche Umstände“ eine Änderung des ursprünglichen Urteils rechtfertigen würden. Dieses Urteil hatte Ripple zu einer Strafe von 125 Millionen US-Dollar verurteilt, weil das Unternehmen XRP ohne Genehmigung an institutionelle Investoren verkauft hatte.

Institutionelles Interesse an XRP steigt weiter

Trotz der Unsicherheiten im Markt bleibt das Interesse institutioneller Investoren an XRP bemerkenswert hoch – und nimmt weiter zu. Mehrere börsennotierte Unternehmen wie VivoEnergy, Trident Digital Tech, Wellgistics Health, Webus International und Hyperscale Data haben neue Treasury-Strategien vorgestellt, die XRP gezielt einbinden.

Zudem hat das DeFi-Projekt Ondo Finance bekannt gegeben, dass es seine kurzlaufenden US-Staatsanleihen (OUSG) künftig auch über den XRP Ledger (XRPL) verfügbar macht. Damit können institutionelle Anleger auf dem XRPL erstmals direkt in US-Staatsanleihen investieren – ein weiterer Schritt, der die Brücke zwischen klassischem Finanzsystem und Krypto-Ökosystem stärkt.

Technische Lage: XRP kämpft um wichtige Unterstützung

Nach dem Rücksetzer in Richtung 2,09 US-Dollar konnte sich XRP leicht erholen – aktuell liegt der Kurs bei rund 2,14 US-Dollar. Ein kurzfristiger Hoffnungsschimmer, gestützt durch die 200-Tage-Linie (EMA), die in diesem Bereich als technische Unterstützung fungiert.

XRP

Allerdings mahnen die Indikatoren zur Vorsicht: Der Relative-Stärke-Index (RSI) notiert unter der neutralen 50er-Marke und liegt zudem unterhalb einer fallenden Trendlinie – beides eher schwache technische Signale. Sollte die 2,09-Dollar-Marke fallen, könnte es eng werden: Der Bereich um 2,00 US-Dollar wäre dann die nächste kritische Grenze nach unten.

Wichtige Marken für die nächsten Tage bleiben:

  • Die Mittellinie des fallenden Kanals, die aktuell als kurzfristige Unterstützung dient

  • Und die bereits genannte 200-Tage-EMA bei 2,09 US-Dollar

Kommt die Erholung?

Viel wird nun davon abhängen, wie sich die politische Lage im Nahen Osten entwickelt. Sollte sich die Situation beruhigen – was unter US-Präsident Donald Trump nicht auszuschließen ist – und die Stimmung an den Krypto-Märkten wieder positiver werden, könnten Anleger wieder vermehrt in Risikoanlagen wie XRP einsteigen.

Ein Anstieg über 2,14 US-Dollar könnte dann als Signal für eine technische Gegenbewegung gesehen werden. In diesem Fall wären 2,34 US-Dollar das erste Kursziel, gefolgt von einem möglichen Test der 2,50-Dollar-Marke. Das würde einem Kursanstieg von rund 17 % entsprechen – genug, um kurzfristig neue Dynamik in den Markt zu bringen.

Fazit

XRP steht aktuell unter erheblichem Druck – sowohl durch externe geopolitische Faktoren als auch durch Unsicherheiten im laufenden Rechtsverfahren. Gleichzeitig gibt es aber auch positive Entwicklungen: die Annäherung mit der SEC, steigendes institutionelles Interesse und die Integration klassischer Finanzinstrumente auf dem XRPL. Wer bereits investiert ist, sollte jetzt vor allem auf die Unterstützungszone bei 2,09 US-Dollar achten – und auf die Frage, wie schnell sich das politische Klima wieder beruhigt. Denn dann könnte XRP wieder Fahrt aufnehmen.


Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Kryptowährungen Nachrichten


Kryptowährungen Nachrichten

WEITERE INFOS

XRP-Schock: 164-Mio.-ETF-Zuflüsse - warum fällt Ripple?

XRP-Schock: 164-Mio.-ETF-Zuflüsse - warum fällt Ripple?

Ripple verliert an Boden. Der Kurs rutscht am Dienstag auf 2,18 Dollar – und plötzlich wächst die Angst vor einem größeren Absturz am gesamten Kryptomarkt. Viele Anleger sichern hastig kurzfristige Gewinne.

Metaplanet zieht weitere 130 Mio. Dollar aus Kreditlinie für Bitcoin-Geschäft

Metaplanet zieht weitere 130 Mio. Dollar aus Kreditlinie für Bitcoin-Geschäft

Japanische Bitcoin-Treasury-Firma Metaplanet hat ihre Kreditlinie über 500 Millionen Dollar erneut angezapft und einen weiteren Kredit über 130 Millionen Dollar aufgenommen.

Ethereum-Erholung: US-Anleger kehren vorsichtig zurück

Ethereum-Erholung: US-Anleger kehren vorsichtig zurück

Ethereum verzeichnet in den vergangenen Tagen eine allmähliche Erholung der Marktstimmung in den USA.

Pi Network steigt aufgrund des MiCA-Whitepapers und bullischem Erholungs-Momentum

Pi Network steigt aufgrund des MiCA-Whitepapers und bullischem Erholungs-Momentum

Pi Network (PI) ist in dieser Woche bisher um 11 % gestiegen, gestützt durch sein Whitepaper zu den Vorschriften für Markt in Krypto-Vermögenswerten (MiCA) für die Märkte der Europäischen Union.  Der technische Ausblick bleibt bullish, da PI den langjährigen dynamischen Widerstand, den 50-Tage-Exponentiellen gleitenden Durchschnitt, überschreitet und sich vorbereitet

XRP erobert die Marke von 2,00 $ zurück, unterstützt durch ETF-Zuflüsse und einen stabilen Derivatemarkt

XRP erobert die Marke von 2,00 $ zurück, unterstützt durch ETF-Zuflüsse und einen stabilen Derivatemarkt

Ripple handelt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Montag bei etwa 2,06 USD, da die Käufer versuchen, die Kontrolle zurückzugewinnen, trotz eines insgesamt bärischen Kryptowährungsmarktes. Der grenzüberschreitende Überweisungstoken eröffnete den Handel am Montag bei 2,05 USD und baute damit auf dem Anstieg von 1,95 USD auf, der das Tief von Sonntag markierte.

BTC

ETH

XRP