- Trump hat den Fed-Vorsitzenden Powell erneut wegen seiner Weigerung, die Zinsen zu senken, kritisiert und angedeutet, dass er ihn ersetzen möchte.
- Tim Delhaes von Grindery erklärte, dass die Spannungen zwischen Trump und Powell Investoren in Vermögenswerte wie Bitcoin treiben könnten.
- Ein anderer Analyst teilte mit, dass die Entwicklung die Notwendigkeit klarer Krypto-Regulierungen unterstreicht, die frei von politischem Einfluss sind.
- Bitcoin verzeichnete am Freitag leichte Gewinne und wurde über 84.000 USD gehandelt.
Bitcoin (BTC) wurde am Freitag über 84.000 USD gehandelt, als Präsident Donald Trump den Vorsitzenden der Federal Reserve (Fed), Jerome Powell, dafür kritisierte, dass er die Zinssätze nicht rechtzeitig senkt. Trump verwies auf die Europäische Zentralbank (EZB), die die Zinsen um 25 Basispunkte senkte, und forderte Powell auf, dasselbe in den USA zu tun. Darüber hinaus deutete Trump an, dass er möglicherweise die Absetzung des Fed-Vorsitzenden plant, und erklärte, dass Powells „Kündigung nicht zu schnell kommen kann.“
Donald Trump ruft Powell wegen seiner Weigerung, die Zinsen zu senken, auf, während Bitcoin stillhält
Präsident Donald Trump griff Jerome Powell in einem Beitrag auf Truth Social erneut in Bezug auf die Zinsen an und bekräftigte seine frühere Bemerkung, dass der Vorsitzende der Fed „immer zu spät kommt.“
Der US-Präsident wies darauf hin, dass Powell die Zinsen wie die EZB hätte senken sollen, die am Donnerstag die Zinsen um 25 Basispunkte gesenkt hat. Er erklärte, Powell „sollte sie jetzt auf jeden Fall senken“ und betonte, dass die Inflation in den USA zurückgegangen sei.
Trump deutete auch an, dass er mit der Absetzung Powells rechne und dass es „nicht schnell genug gehen kann“. Er bekräftigte seine Drohung im Oval Office mit den Worten: „Wenn ich will, dass er geht, dann wird er sehr schnell gehen, glauben Sie mir“, während er die Fragen der Reporter beantwortete.
Die neuen Drohungen haben bei mehreren Persönlichkeiten Besorgnis über die Auswirkungen ausgelöst, die Powells Entlassung auf die Finanzmärkte haben könnte.
Senatorin Elizabeth Warren erklärte, dass die US-Märkte zusammenbrechen würden, wenn Trump die Macht hätte, Powell zu entlassen.
„Wenn der Vorsitzende Powell vom Präsidenten der Vereinigten Staaten gefeuert werden kann, wird das die Märkte in den Vereinigten Staaten zum Absturz bringen“, bemerkte Warren in einer Rede an der New Yorker Börse. Sie sagte, der Aktienmarkt und die Weltwirtschaft würden gestützt, weil sich „große Teile unabhängig von der Politik bewegen.“
Trumps Angriff auf Powell hatte keine großen Auswirkungen auf den Kryptomarkt, da Bitcoin widerstandsfähig blieb und minimale Gewinne über dem Niveau von 84.000 USD verzeichnete.
Der Mitbegründer von Grindery, Tim Delhaes, sagte gegenüber FXStreet, dass sich die Märkte aufgrund der Wahrnehmung bewegen, nicht unbedingt aufgrund der Politik. Er fügte hinzu, dass der wiederholte Druck von Präsident Trump auf Powell und die Zinssenkung der EZB Investoren dazu veranlassen könnte, mehr Kapital in Richtung Gold, Anleihen und Bitcoin umzuschichten.
Mike Cahill, CEO von Douro, fügte hinzu, dass die Märkte diese Fehde und die neuen Zinssenkungen der EZB als grünes Licht für politische Veränderungen interpretieren.
„Aber Zinssenkungen allein sind keine Silberkugel, und wir müssen aufhören, sie so zu sehen“, sagte Cahill gegenüber FXStreet. „Dies ist ein Schritt in die richtige Richtung, aber der eigentliche Fokus muss auf dem Aufbau einer besseren Infrastruktur liegen, die ein globales Finanzsystem der nächsten Generation unterstützen kann.“
Während Trumps Druck die Fed zu einer Zinssenkung zwingen könnte, merkte Douglas Colkitt, Initial Fogo Contributor, an, dass dies negative Auswirkungen auf den Markt haben könnte.
„Politische Narrative fließen in Zinsentscheidungen ein, und das erhöht nur die Unsicherheit. Für Kryptobauer unterstreicht es den langfristigen Bedarf an Finanzinfrastruktur und durchdachten Regulierungen, die nicht nur mit Wahlzyklen oder der Politik der Zentralbanken schwanken“, sagte Colkitt.
Anastasija Plotnikova, CEO von Fideum, äußerte ein ähnliches Sentiment und betonte, dass Trumps Vorgehen „dem Markt keine Stabilität verleihen“ werde, da er „keine Befugnis“ habe, Powell zu entlassen.
„Wichtig ist, dass die Fed sich eindeutig engagiert und eine gewisse Klarheit über ihre Haltung geschaffen hat - die Inflation ist immer noch hartnäckig und der Handelskrieg hat zu einer gewissen Unsicherheit geführt“, sagte Plotnikova. „Ich erwarte, dass wir keine Zinssenkung sehen werden, bis die 90-tägigen Zollverhandlungen abgeschlossen sind“, fügte sie hinzu.
Das derzeitige Hochzinsumfeld und die anhaltenden Zölle könnten dazu führen, dass Bitcoin seine Konsolidierung bis in die nächsten Wochen hinein fortsetzt. Seit der Ankündigung von Trumps Zöllen im Februar ist Bitcoin um fast 18% abgestürzt und fiel von 102.000 USD auf 84.500 USD bei Redaktionsschluss. Dabei kam es laut SoSoValue-Daten zu Abflüssen in Höhe von 5,12 Mrd. USD bei US-Bitcoin-ETFs.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS
XRP-Schock: Hat Ripple alles verspielt? Experte stellt harte Frage
Was passiert, wenn jemand die Frage stellt, die sich kaum einer traut? Genau das hat der bekannte Krypto-Kommentator Scott Melker, besser bekannt als „The Wolf of All Streets“, getan – und damit eine hitzige Diskussion in der Kryptoszene ausgelöst.
Bitcoin fällt auf 110.000 Dollar – Fed-Kommentare schüren neue Unsicherheit
Bitcoin (BTC) ist am Mittwoch von 115.000 auf die wichtige Marke von 110.000 US-Dollar gefallen, nachdem die US-Notenbank (Fed) trotz einer weithin erwarteten Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) bei ihrer Oktobersitzung eine vorsichtige Haltung signalisiert hatte.
Ethereum trotz festgelegtem Fusaka-Start unter Druck – Kurs hält sich bei 3.800 Dollar
Ethereum (ETH) steht trotz der Festlegung des 3. Dezember als Starttermin für das Fusaka-Mainnet weiter unter Abwärtsdruck und bewegt sich um die Marke von 3.800 US-Dollar.
Meme-Coins Preisprognose: Dogecoin, Shiba Inu und Pepe riskieren, die monatlichen Unterstützungsniveaus zu durchbrechen
Meme-Coins wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) verzeichnen erhebliche Verluste im laufenden breiteren Ausverkauf des Kryptowährungsmarktes. DOGE, SHIB und PEPE testen ihre entscheidenden Unterstützungsniveaus und riskieren weitere Verluste, wenn die allgemeine Marktsentiment sinkt.
Pi Network Preisprognose: Walforderung kann das ankommende Angebot nicht absorbieren
Der Preis des Pi Network (PI) liegt zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Freitag um 2,5% im Minus und weitet den Verlust von 3% vom Vortag aus. Die Erholung zu Beginn dieser Woche konnte trotz eines Anstiegs der Abflüsse von zentralisierten Börsen (CEXs) den 50-Tage-EMA (Exponential Moving Average) nicht übersteigen.