Sui hat in den letzten Wochen ordentlich für Furore gesorgt. Über 60 % Kursplus in nur 30 Tagen, ein klarer Aufwärtstrend, neue Allzeithochs in Reichweite – und jetzt das: Ein schwerer Sicherheitsvorfall beim wichtigsten Liquiditätsanbieter der Blockchain könnte dem Höhenflug ein jähes Ende setzen.
Am Donnerstag gab der Kurs bereits einen Teil seiner Gewinne wieder ab und fiel leicht auf 3,81 US-Dollar. Der Grund? Cetus, die größte dezentrale Börse (DEX) im Sui-Ökosystem, wurde Ziel eines Hacks in Höhe von 220 Millionen US-Dollar.
Cetus: Nach dem Angriff ist der Handel gestoppt
Am Donnerstagabend dann die erste offizielle Meldung: Cetus hat seine Smart Contracts gestoppt und den Handel vorerst ausgesetzt. Laut dem Team werde der Vorfall derzeit intensiv untersucht. Ein ausführlicher Bericht solle bald folgen.
Die Ursache: Ein Angreifer konnte offenbar mithilfe gefälschter Tokens wie BULLA und MOJO Schwachstellen im Protokoll ausnutzen, um die Preisbildung zu manipulieren und Liquiditätspools leerzuräumen. Das Ausmaß ist enorm – der Schaden wird auf mehr als 220 Millionen US-Dollar geschätzt.
Der native CETUS-Token wurde dabei regelrecht zerschlagen – minus 40 % innerhalb weniger Stunden. Auch andere Pools, die auf Cetus liefen, wurden schwer getroffen.
Sui reagiert schnell – aber Unsicherheit bleibt
Das Team hinter Sui reagierte umgehend. In einem Statement auf X (ehemals Twitter) sicherte man Cetus volle Unterstützung bei der Aufklärung zu.
„Das Cetus-Team hat unsere volle Unterstützung in der laufenden Untersuchung. Weitere Updates folgen, sobald verfügbar.“
So klar die Worte – so groß ist trotzdem die Unsicherheit. Cetus war mehr als nur ein Anbieter – es war der zentrale Liquiditätsmotor innerhalb des Sui-Ökosystems. Der Vertrauensschaden trifft daher nicht nur ein Projekt, sondern potenziell das gesamte Netzwerk.
Was bedeutet das für den SUI-Kurs?
Bis vor wenigen Tagen lief es für den Token rund. Zwischen Anfang April und Mitte Mai konnte sich SUI von einem Tief bei 1,72 USD auf über 4,29 USD erholen – ein Zugewinn von über 60 % innerhalb kurzer Zeit.

Doch dieser Aufwärtstrend steht jetzt auf der Kippe. Die technische Analyse zeigt erste Schwächesignale:
Der MACD-Indikator, ein beliebtes Instrument zur Trendbestimmung, sendet ein Verkaufssignal: Die MACD-Linie hat die Signallinie nach unten durchkreuzt, begleitet von zunehmenden roten Balken im Histogramm – ein Hinweis auf fallende Dynamik.
Wichtig sind jetzt vor allem die nächsten Unterstützungszonen:
-
3,34 USD (50-Tage-EMA)
-
3,17 USD (100-Tage-EMA)
-
2,99 USD (200-Tage-EMA)
Sollten diese Marken unterschritten werden, könnte es für den Kurs ungemütlich werden.
Hoffnung auf Fortsetzung der Rally?
Ganz abgeschrieben ist der Aufwärtstrend aber noch nicht. Der Relative Strength Index (RSI) – ein Maß für die Marktdynamik – liegt aktuell bei 62. Das ist noch ein vergleichsweise hoher Wert und zeigt, dass der Trend nicht gebrochen ist. Sollte der RSI in Richtung 70 laufen, könnte das als Signal für eine Fortsetzung der Rally gewertet werden.
Entscheidend wird nun, wie schnell das Vertrauen in das Ökosystem zurückkehrt – und wie professionell die Cetus-Sicherheitslücke geschlossen wird. Trader dürften insbesondere die psychologisch wichtige Zone rund um 4,00 USD im Auge behalten. Hier liegt die nächste große Hürde.
Fazit
Der Hack bei Cetus ist ein herber Rückschlag – nicht nur für die DEX selbst, sondern für das gesamte Sui-Ökosystem. Die schnelle Reaktion der Verantwortlichen ist positiv, doch der Schaden ist da: Vertrauen wurde erschüttert, der Kurs hat reagiert, und ob sich der Aufwärtstrend halten lässt, ist alles andere als sicher.
Wer bereits investiert ist, sollte in den kommenden Tagen genau hinschauen. Die nächsten Kursbewegungen könnten entscheidend sein. Für Neueinsteiger gilt: Abwarten, wie tief die Wellen wirklich schlagen – oder ob Sui tatsächlich die Stärke besitzt, sich aus eigener Kraft wieder zu stabilisieren.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS
XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen
XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.
Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil
Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zuflüssen und schwacher Liquidität
Ethereum-Erholung: US-Anleger kehren vorsichtig zurück
Ethereum verzeichnet in den vergangenen Tagen eine allmähliche Erholung der Marktstimmung in den USA.
Pi Network steigt aufgrund des MiCA-Whitepapers und bullischem Erholungs-Momentum
Pi Network (PI) ist in dieser Woche bisher um 11 % gestiegen, gestützt durch sein Whitepaper zu den Vorschriften für Markt in Krypto-Vermögenswerten (MiCA) für die Märkte der Europäischen Union. Der technische Ausblick bleibt bullish, da PI den langjährigen dynamischen Widerstand, den 50-Tage-Exponentiellen gleitenden Durchschnitt, überschreitet und sich vorbereitet
XRP erobert die Marke von 2,00 $ zurück, unterstützt durch ETF-Zuflüsse und einen stabilen Derivatemarkt
Ripple handelt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Montag bei etwa 2,06 USD, da die Käufer versuchen, die Kontrolle zurückzugewinnen, trotz eines insgesamt bärischen Kryptowährungsmarktes. Der grenzüberschreitende Überweisungstoken eröffnete den Handel am Montag bei 2,05 USD und baute damit auf dem Anstieg von 1,95 USD auf, der das Tief von Sonntag markierte.