Kaum hatte Strategy seine monatelange Kaufserie von Bitcoin unterbrochen, da kündigt das Unternehmen schon den nächsten großen Coup an. Mit einem neuen „At-the-Market“-Angebot im Volumen von 4,2 Milliarden US-Dollar will Strategy wieder massiv in den Markt einsteigen. Doch die Frage drängt sich auf: Ist das in einem Umfeld, in dem die Nachfrage nach Bitcoin zuletzt nachgelassen hat, wirklich der richtige Zeitpunkt?

Nach 69.000 Bitcoin: Pause – und jetzt der nächste Schritt

Seit dem 14. April hatte Strategy den Markt fast im Alleingang bewegt. Woche für Woche meldete das Unternehmen neue BTC-Käufe, insgesamt mehr als 69.000 Stück für rund 7 Milliarden Dollar. Damit wuchs der Bestand auf stolze 597.325 Bitcoin im Gesamtwert von über 65 Milliarden Dollar an – immerhin mehr als 2,8 % aller je existierenden Coins.

Doch letzte Woche kam der Bruch: Zum ersten Mal seit drei Monaten meldete Strategy keinen einzigen neuen Kauf. War das ein Signal für einen Strategiewechsel? Offenbar nicht. Laut einer Mitteilung an die US-Börsenaufsicht SEC plant das Unternehmen, mit dem Verkauf seiner Series A Perpetual Stride Preferred Stock (STRD) bis zu 4,2 Milliarden Dollar einzusammeln. Das frische Kapital soll direkt in weitere Bitcoin-Investments fließen.

ETFs liefern weiter, aber das Tempo lässt nach

Interessant ist das Timing. Zwar fließen weiterhin Milliarden in Bitcoin-ETFs, aber das Momentum schwächt sich ab. Laut CoinShares zogen die Fonds letzte Woche 790 Millionen Dollar an. Das ist solide – aber weit entfernt vom Wochendurchschnitt der drei Wochen davor mit 1,5 Milliarden Dollar.

Shawn Young, Chefanalyst bei der Kryptobörse MEXC, sieht darin ein Warnsignal. „Die Spot-Nachfrage nach Bitcoin ist in den letzten Wochen spürbar zurückgegangen“, sagt er. „Der Markt steckt momentan zwischen bullischer Euphorie und kurzfristiger Unsicherheit.“ Als Hauptgrund nennt Young die wachsende makroökonomische Unsicherheit, die Anleger vorsichtiger agieren lässt – trotz der zuletzt wieder gestiegenen Allokationen großer Firmenkassen in Bitcoin.

Doch es gibt Hoffnungsschimmer. Young glaubt, dass die bevorstehende Crypto Week als Katalysator wirken könnte. „Viele Marktteilnehmer warten nur auf ein klares Signal, gerade mit Blick auf die Politik unter Präsident Trump. Sollte es neue Richtlinien für digitale Assets geben, könnte das den Knoten lösen.“

Große Bewegungen im Hintergrund

Für zusätzliche Unruhe sorgten am Wochenende acht bisher inaktive Bitcoin-Wallets, die plötzlich BTC im Wert von 8,5 Milliarden Dollar bewegten. Solche Summen wecken immer die Sorge vor einem bevorstehenden Abverkauf. Doch QCP-Analysten geben Entwarnung: „Strategische Wochenendkäufe von Akteuren wie Metaplanet haben den Preis bislang stabil gehalten.“

Mehr noch: Sie erwarten ein bullisches drittes Quartal. „Obwohl die Handelsvolumina derzeit nahe historischen Tiefständen verharren, könnte ein Durchbruch über die Marke von 110.000 Dollar frischen Schwung bringen“, schreiben die Analysten. Große Marktteilnehmer bereiten sich offenbar genau darauf vor. „Wir sehen zunehmende Positionierungen in September-Calls bei 130.000 Dollar und eine anhaltende Nachfrage nach Call-Spreads bei 115.000/140.000 Dollar. Das deutet auf strukturellen Optimismus hin.“

Bitcoin-Kurs im Check: Warten auf den Ausbruch?

Aktuell notiert Bitcoin leicht im Minus bei knapp 108.000 Dollar. Ein Rückgang von 1 % innerhalb von 24 Stunden klingt unspektakulär – aber könnte die Ruhe vor dem Sturm sein.

Für Anleger stellt sich jetzt die entscheidende Frage: Ist Strategies Mega-Deal der Startschuss für die nächste Rallye? Oder ein riskanter Zug in einem Markt, der gerade an Dynamik verliert?


Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Kryptowährungen Nachrichten


Kryptowährungen Nachrichten

WEITERE INFOS

Ripple im Rally-Fieber: 3 Dollar und dann das nächste Allzeithoch?

Ripple im Rally-Fieber: 3 Dollar und dann das nächste Allzeithoch?

Ripple (XRP) zeigt am Montag eine beeindruckende Stärke und notiert aktuell bei 2,95 US-Dollar. Während immer mehr Anleger ihre Positionen aufstocken, besonders im Derivatemarkt, steigt die Spannung: Wird XRP jetzt die psychologisch wichtige 3-Dollar-Marke knacken? Die Stimmung am Kryptomarkt könnte kaum besser sein – angeheizt von Bitcoins Rekordjagd auf über 123.000 US-Dollar.

Bitcoin-Hype? Fehlanzeige! Warum das erst der Anfang ist

Bitcoin-Hype? Fehlanzeige! Warum das erst der Anfang ist

Bitcoin (BTC) hat am Freitag einen neuen Meilenstein erreicht: Zum ersten Mal in seiner Geschichte durchbrach die Kryptowährung die Marke von 118.000 US-Dollar. Für viele Anleger wäre das normalerweise der Moment, an dem die Gier einsetzt, Panikkäufe den Markt treiben und das berühmte „Fear of Missing Out“ (FOMO) die Kurse noch weiter nach oben katapultiert.

Bonk (BONK): Dieser Meme-Coin überrascht alle – steht uns jetzt der nächste Kurssprung bevor?

Bonk (BONK): Dieser Meme-Coin überrascht alle – steht uns jetzt der nächste Kurssprung bevor?

Bonk (BONK) legt weiter eine beeindruckende Rally hin. Am Dienstag notiert der Coin bei rund 0,000027 US-Dollar – nach einem satten Plus von fast 20 % in der Vorwoche. Und die Zeichen stehen gut, dass hier noch nicht Schluss ist. Denn ein Blick auf die On-Chain-Daten und die Aktivitäten der Derivatemärkte verrät: Die Bullen haben das Ruder fest in der Hand. Mit einem neuen Jahreshoch beim Open Interest und Rekordeinnahmen seines Launchpads könnte BONK schon bald das nächste Kursziel von 0,000034 US-Dollar i

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.

BTC

ETH

XRP