Am Freitagvormittag notiert der Kurs von Solana (SOL) bei 117,31 US-Dollar – ein Plus von 3,4 % gegenüber dem Tagestief bei 112,80 US-Dollar. Damit setzt sich die Aufwärtsbewegung fort, die Mitte der Woche durch ein politisches Signal aus Washington angeschoben wurde: Die von Donald Trump angekündigte 90-tägige Aussetzung neuer US-Zölle sorgte an den Märkten für kurzfristige Erleichterung und trieb auch SOL am Mittwoch auf ein Hoch bei 120 Dollar.

Die Erholung war jedoch nicht von Dauer. Bereits am Donnerstag kam es zu einer leichten Korrektur, die Anleger an die Fragilität der aktuellen Marktlage erinnerte. Und als wäre die Unsicherheit nicht schon groß genug, kommt nun ein neuer Risikofaktor dazu: FTX.

FTX bewegt Solana – diesmal (noch) ohne Verkauf

Laut dem Blockchain-Explorer Solscan hat ein Wallet, das der insolventen Kryptobörse FTX und der Handelsfirma Alameda Research zugeordnet wird, am Freitagmorgen 186.326 SOL entsperrt – also aus dem Staking gelöst. Der Gegenwert liegt bei rund 21,6 Millionen US-Dollar. Zwar wurde das Kapital bislang nicht weiter bewegt, aber allein die Tatsache, dass ein solches Volumen freigesetzt wurde, reicht aus, um bei Tradern die Alarmglocken schrillen zu lassen.

FTX

Zum Vergleich: Das Wallet hält insgesamt noch gut 5,36 Millionen SOL – ein Bestand im Wert von über 620 Millionen Dollar. Sollte auch nur ein Teil davon auf dem Markt landen, wäre das ein spürbarer Belastungsfaktor für den Kurs. Bisher blieb eine unmittelbare Kursreaktion zwar aus, aber das kann sich schlagartig ändern, wenn Bewegung in die Sache kommt.

Chart zeigt Verbesserung – doch ein echter Ausbruch steht noch aus

Aus technischer Sicht ist das Bild momentan neutral. Auf dem Tageschart zeigt sich, dass Solana noch unter einer Abwärtstrendlinie verläuft, die seit Januar Bestand hat. Erst wenn diese durchbrochen wird, könnte das als klares Kaufsignal gewertet werden.

Der Relative Strength Index (RSI) liegt derzeit bei 44,73 – also im neutralen Bereich, nachdem er Anfang der Woche noch auf 32 gefallen war. Damals sorgte eine plötzliche Welle an Volatilität für Unsicherheit am Gesamtmarkt, ausgelöst durch die anfängliche Unklarheit über die Zollpolitik der USA. Dass der RSI sich mittlerweile erholt hat, spricht zumindest für eine Stabilisierung.

Sollte Solana es schaffen, den Widerstand bei 120 Dollar nachhaltig zu überwinden, könnte das weitere Käufer anziehen. Diese Marke hat sich in den letzten Tagen als wichtige Hürde erwiesen – ein Durchbruch nach oben wäre ein erstes Signal für neuen Auftrieb.

Widerstände bleiben ein Problem – mittelfristig ist der Weg nach oben nicht frei

Trotz der positiven Entwicklung in dieser Woche bleibt die Situation angespannt. Solana notiert weiterhin unter den wichtigen gleitenden Durchschnitten der letzten 50, 100 und 200 Tage – bei 137,14, 156,66 und 166,61 Dollar. Diese Marken gelten als starke Widerstände, die kurzfristig kaum zu knacken sein dürften. Ein nachhaltiger Trendwechsel ist also noch nicht bestätigt.

SOL

Derivate-Daten: Anleger setzen vorsichtig auf steigende Kurse

Ein Blick auf die Daten von Coinglass zeigt, dass sich das Sentiment unter Derivate-Händlern leicht verbessert hat. Das Verhältnis von Long- zu Short-Positionen ist leicht positiv, was darauf hindeutet, dass mehr Trader auf steigende Kurse setzen. In den letzten vier Stunden wurden Short-Positionen im Wert von 1,13 Millionen Dollar liquidiert – auf der Long-Seite waren es nur rund 176.000 Dollar.

SOL

Zusätzlich stieg das offene Interesse um 2,66 % auf insgesamt 4,28 Milliarden Dollar. Das spricht dafür, dass wieder frisches Kapital in den Solana-Markt fließt – zumindest auf der spekulativen Seite.

Makro-Entwicklung bleibt unsicher – Rücksetzer sind nicht vom Tisch

Ob die Erholung der letzten Tage Bestand hat, bleibt fraglich. Zwar zeigte sich am Mittwoch eine erste Gegenbewegung an den internationalen Märkten, nachdem die USA ihre geplanten Zölle kurzfristig aussetzten. Doch der übergeordnete Handelskonflikt mit China ist damit nicht gelöst. Die geopolitische Lage bleibt angespannt – und mit ihr das Risiko neuer Rückschläge.

Für Solana bedeutet das: Erst wenn es gelingt, sich über der 50- und 100-Tage-Linie zu etablieren, wäre von einer echten Trendwende zu sprechen. Bis dahin bleibt auch ein Rückfall in Richtung der 100-Dollar-Marke möglich – vor allem, wenn es von der FTX-Front plötzlich neue Verkaufsaktivitäten gibt.


Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Kryptowährungen Nachrichten


Kryptowährungen Nachrichten

WEITERE INFOS

Ripple: 15. August wird für XRP zur Mega-Chance

Ripple: 15. August wird für XRP zur Mega-Chance

XRP/USD hält sich aktuell stabil bei 2,95 US-Dollar. Das ist kein Zufall: Sowohl aus der Regulierungsfront als auch aus charttechnischer Sicht weht dem Token gerade ein seltener Rückenwind entgegen.

Bitcoin auf Rekordkurs: Das sind die 4 Treiber

Bitcoin auf Rekordkurs: Das sind die 4 Treiber

Der Bitcoin ist zurück – und wie! Zum ersten Mal in der Geschichte hat die weltweit führende Kryptowährung die Marke von 120.000 US-Dollar geknackt.

BitMine ETH-Treasury überschreitet 3-Milliarden-Dollar-Marke

BitMine ETH-Treasury überschreitet 3-Milliarden-Dollar-Marke

BitMine Immersion Technologies (BMNR) gab am Montag bekannt, dass sein Ethereum-(ETH)-Bestand auf 833.137 ETH angewachsen ist, während Investoren wie Bill Miller und ARK Invest ihre Anteile am Unternehmen weiter aufstocken.

Auf Solana basierende Meme-Coins: PENGU, SPX zielen auf weitere Gewinne, da der Verkaufsdruck nachlässt

Auf Solana basierende Meme-Coins: PENGU, SPX zielen auf weitere Gewinne, da der Verkaufsdruck nachlässt

Solana-basierte Meme-Münzen wie Pudgy Penguins (PENGU) und SPX6900 (SPX) gehören zu den besten Performern im Kryptowährungsmarkt der letzten 24 Stunden, zum Zeitpunkt der Presse.

SPX, VIRTUAL, PENDLE führen den Rückgang an, während Bitcoin die dritte große Gewinnmitnahme verzeichnet

SPX, VIRTUAL, PENDLE führen den Rückgang an, während Bitcoin die dritte große Gewinnmitnahme verzeichnet

SPX6900 (SPX), Virtuals Protocol (VIRTUAL) und Pendle (PENDLE) führen am Freitag den breiteren Rückgang des Kryptowährungsmarktes an, der durch einen massiven Ausverkauf von Bitcoin (BTC) untermauert wird. 

BTC

ETH

XRP