Solana (SOL) notiert am Mittwoch im Minus und liegt aktuell unter 209 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung im Wochenverlauf bereits mehr als zehn Prozent verloren hat. On-Chain- und Derivatedaten untermauern den Abwärtstrend: Rückgänge bei den täglich aktiven Adressen, steigende Short-Positionen und eine Dominanz der Verkäufer belasten den Markt. Auch die technische Analyse signalisiert Schwäche und deutet auf eine mögliche tiefere Korrektur hin.
On-Chain-Daten und Derivate deuten auf Bärenmarkt hin
Der Index „Daily Active Addresses“ von Santiment, der die Aktivität im Netzwerk misst, zeigt ein trübes Bild für Solana. Ein Anstieg steht für eine stärkere Nutzung der Blockchain, während rückläufige Werte sinkende Nachfrage anzeigen.
Bei SOL fällt dieser Wert seit Mitte Juni kontinuierlich und lag am Dienstag bei 2,43 Millionen. Damit nimmt die Nachfrage nach der Blockchain von Solana ab – ein negatives Signal für den Kurs.
Solana Daily Active Addresses Chart. Quelle: Santiment
Neben der sinkenden Netzwerknutzung macht auch Verkaufsdruck Sorgen. Laut Daten von CryptoQuant drehte der Futures Taker CVD (Cumulative Volume Delta) für Solana am 13. September von neutral auf negativ und sinkt seitdem stetig. Dieser Indikator misst die kumulative Differenz zwischen Kauf- und Verkaufsvolumen über drei Monate. Positive Werte deuten auf eine Käuferdominanz hin, negative auf eine Verkäuferdominanz.
Solana Futures Taker CVD Chart. Quelle: CryptoQuant
Auch bei den Derivaten zeigt sich Skepsis: Das Long-zu-Short-Verhältnis für Solana lag laut Coinglass am Dienstag bei 0,80. Ein Wert unter eins signalisiert bärische Stimmung, da mehr Händler auf fallende Kurse setzen.
Solana Long-to-Short Ratio Chart. Quelle: Coinglass
Anzeichen für Optimismus
Trotz der bärischen On-Chain- und Derivatedaten gibt es auch Lichtblicke.
Am Dienstag startete die Zentralbank Kasachstans ein Pilotprojekt mit einem neuen Stablecoin namens Evo, der an die Landeswährung Tenge gekoppelt ist – in Zusammenarbeit mit Solana und Mastercard.
„Heute starten wir Kasachstans ersten Stablecoin, denominiert in unserer nationalen Währung, dem Tenge, im regulatorischen Sandkasten der Nationalbank. Das eröffnet neue Perspektiven für die Entwicklung von Finanzdienstleistungen, mehr finanzielle Inklusion, die Schaffung innovativer Produkte und insgesamt den Fortschritt unseres Landes“, sagte Timur Suleimenov, Vorsitzender der Nationalbank von Kasachstan.
Bereits am Montag hatte Helius Medical Technologies, Inc. (HSDT) den erstmaligen Erwerb von Solana-Token als Teil seiner Treasury-Strategie bekanntgegeben. Das Unternehmen hält nun mehr als 760.190 SOL zu einem durchschnittlichen Einstandspreis von 231 Dollar und kommt damit auf einen Gesamtwert von rund 167 Millionen Dollar. Zudem verfügt Helius über liquide Mittel von mehr als 335 Millionen Dollar, die es in seine digitale Treasury-Strategie investieren will.
Zunehmende Partnerschaften und Unternehmensstrategien mit Solana-Basis verdeutlichen die wachsende Akzeptanz. Auch das steigende institutionelle Interesse stärkt die Glaubwürdigkeit und langfristige Perspektive des Netzwerks.
Solana-Kursprognose: Bären übernehmen das Ruder
Der Solana-Kurs konnte am Montag die Unterstützung bei 230 Dollar nicht halten und verlor bis Dienstag fast zehn Prozent. Am Mittwochvormittag notiert SOL weiter im Minus bei rund 208 Dollar.
Fällt der Kurs weiter und schließt unter dem 50-Tage-EMA bei 209,58 Dollar, könnte die Abwärtsbewegung bis zur nächsten Unterstützung bei 184,13 Dollar reichen.
Der Relative-Stärke-Index (RSI) liegt mit 42 unter der neutralen Marke von 50 und signalisiert anhaltenden Abwärtsdruck. Auch der MACD-Indikator lieferte am Montag ein Verkaufssignal mit einem bärischen Crossover. Die steigenden roten Histogrammbalken unterhalb der Nulllinie unterstreichen den Abwärtstrend.
SOL/USDT Daily Chart
Sollte Solana hingegen am 50-Tage-EMA Unterstützung finden und sich erholen, könnte eine Rückkehr in Richtung des Widerstands bei 230 Dollar möglich sein.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS

Ripple XRP: BlackRock-Deal – ist das der 100-Dollar-Trigger?
Die Kryptomärkte stehen wieder unter Strom: Ripple (XRP) kletterte am Mittwoch über 2,88 Dollar – und das, während auch Bitcoin die magische Marke von 113.000 Dollar überschreitet.

Kryptos im Abwärtsdruck: Bitcoin, Ethereum und Ripple droht weiterer Rückschlag
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) gerieten am Montag erneut unter Verkaufsdruck, nachdem sie in der Vorwoche bereits um 0,3 %, 3,5 % und 2 % nachgegeben hatten. Die nachlassende Dynamik bei den drei größten Kryptowährungen deutet auf ein mögliches weiteres Abwärtspotenzial hin.

Hyperliquid kämpft sich zurück: Stablecoin-Start soll Wende bringen
Hyperliquid (HYPE) startet eine Erholung nach fünf Verlusttagen in Folge – ein Trend, der seit Ende letzter Woche im gesamten Kryptomarkt zu beobachten ist.

Pi Network Preisprognose: PI erholt sich, da KI-gestütztes KYC live geht
Pi Network (PI) steigt zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung am Mittwoch um fast 3% nach drei aufeinanderfolgenden Verlusttagen, die zu einem Rekordtief von $0,1842 führten. Die intraday Erholung steht im Einklang mit den Nettoabflüssen von zentralisierten Börsen und PI-Reserven sowie dem Start des KI-gestützten KYC Prozesses.

Top-Krypto-Gewinner: ASTER, ZEC, PUMP weiten Gewinne in einem volatilen Markt aus
Aster (ASTER), Zcash (ZEC) und Pump.fun (PUMP) haben die Volatilität auf dem Kryptowährungsmarkt in den letzten 24 Stunden überstanden und sich als Top-Performer hervorgetan. Aster treibt die Rallye aufgrund des erhöhten Handelsvolumens voran, während ein Anstieg des Interesses an Zcash und dem Derivatemarkt von Pump.fun den Aufwärtstrend anheizt.