Shiba Inu (SHIB) setzt seinen Abwärtstrend auch am Freitag fort. Schon in dieser Woche hat der Meme-Coin fast 5 % an Wert verloren – und es sieht ganz danach aus, als wäre das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht. Denn sowohl die technischen Signale als auch die Blockchain-Daten deuten klar auf weitere Verluste hin. Was steckt dahinter? Und warum steigt ausgerechnet jetzt der Verkaufsdruck?

Die Antwort liegt in einer explosiven Mischung aus geopolitischen Spannungen, sinkendem Anlegervertrauen und einem deutlich eingetrübten Sentiment am Kryptomarkt. Vor allem eines wird deutlich: Die Risikobereitschaft der Investoren nimmt rapide ab – und darunter leiden spekulative Coins wie SHIB besonders.

Iran, Israel und Trump: Ein Umfeld, das für Verunsicherung sorgt

Die Weltlage ist angespannt. Der eskalierende Krieg zwischen Iran und Israel sorgt seit über einer Woche für Unsicherheit – nicht nur an den traditionellen Finanzmärkten, sondern auch bei Kryptowährungen. Gleichzeitig herrscht Unklarheit über mögliche neue Handelssanktionen und Zölle unter dem aktuellen US-Präsidenten Donald Trump. Die Folge: Anleger meiden zunehmend alles, was spekulativ ist. Und genau hier wird es für Shiba Inu gefährlich.

Denn Meme-Coins wie SHIB leben vom Hype – und wenn der verschwindet, geraten sie schnell ins Wanken.

On-Chain-Daten schlagen Alarm: Anleger werfen SHIB über Bord

Dass die Nervosität zunimmt, zeigen auch die Blockchain-Daten. Die Analyseplattform Santiment meldet einen massiven Einbruch beim „Netzwerk-Realisierter Gewinn/Verlust“-Wert. Zwischen Sonntag und Montag fiel dieser Wert von -346.000 auf satte -211,2 Millionen. Das ist der größte Rückgang seit März 2024 – und ein klares Zeichen dafür, dass viele Anleger aktuell Verluste realisieren. Heißt im Klartext: Sie verkaufen – und zwar nicht aus Überzeugung, sondern aus Angst.

SHI

Auch ein anderer Wert lässt aufhorchen: Die Zahl der großen Wallets – also der sogenannten „Wale“ – ist rückläufig. Sowohl bei Adressen mit 100.000 bis 1 Million SHIB als auch bei den ganz großen Wallets mit 10 bis 100 Millionen Tokens geht die Zahl der Halter zurück. Zwischen Mittwoch und Freitag ist diese Gruppe deutlich geschrumpft. Und das ist selten ein gutes Zeichen.

Technisch angeschlagen – Shiba Inu steht vor der nächsten Kippe

Die technische Lage macht es nicht besser. SHIB ist am 13. Juni an der 50-Tage-Linie gescheitert – gleichzeitig auch am Widerstand einer fallenden Trendlinie, die sich seit Mitte Mai aufgebaut hat. Von dort aus ging es fast 14 % nach unten, ehe sich am Mittwoch eine kleine Gegenbewegung zeigte. Aktuell aber dümpelt der Kurs wieder gefährlich nahe an der nächsten wichtigen Unterstützung bei 0,000011 US-Dollar.

SHIB

Sollte SHIB diese Marke auf Tagesschlussbasis unterschreiten, droht der nächste Test – und zwar des April-Tiefs bei 0,000010 US-Dollar.

Die Indikatoren bestätigen das Bild: Der RSI liegt mit 34 klar im bärischen Bereich und zeigt nach unten. Der MACD? Ebenfalls bärisch gekreuzt – mit zunehmenden roten Balken im Histogramm. Kurz gesagt: Momentum? Fehlanzeige. Die Bären haben aktuell das Steuer übernommen.

Auch im Wochenchart keine Entwarnung – sechs rote Kerzen in Folge

Wer hofft, im Wochenchart bessere Nachrichten zu finden, wird enttäuscht. Seit Mitte Mai reiht SHIB eine rote Wochenkerze an die nächste – aktuell sind es sechs in Folge. Der Kurs hat seitdem knapp 5 % verloren. Und auch hier zeigt der RSI mit einem Wert von 39 klar nach unten. Besonders kritisch: Der MACD steht kurz vor einem weiteren bärischen Crossover – das wäre das nächste Verkaufssignal.

SHIB

Wenn sich dieser Trend fortsetzt, ist ein Rückfall auf die wöchentliche Unterstützung bei 0,000011 US-Dollar wahrscheinlich – und auch ein Durchbruch darunter ist keineswegs ausgeschlossen.

Gibt’s auch eine positive Überraschung? Möglich – aber mit Vorsicht

Natürlich darf man eins nicht vergessen: Auch bei Meme-Coins kann es jederzeit zu kurzfristigen Rebounds kommen – vor allem, wenn sich das Sentiment am Gesamtmarkt wieder aufhellt. Sollte SHIB die Wende schaffen, könnte sich eine Erholung bis zur nächsten Widerstandszone bei 0,000013 US-Dollar entwickeln. Doch bis dahin ist es noch ein langer Weg – und die Bären haben klar die Oberhand.

SHIB

Mein Fazit

Shiba Inu steckt in einer kritischen Phase. Das Umfeld ist rau, die Stimmung im Keller – und sowohl große als auch kleine Anleger ziehen sich zurück. Die technischen Signale sprechen eine deutliche Sprache, und die geopolitischen Unsicherheiten tun ihr Übriges. Wer bereits investiert ist, sollte die Marke bei 0,000011 US-Dollar genau im Auge behalten. Bricht sie, könnte der Rutsch Richtung 0,000010 US-Dollar nur noch Formsache sein.

Eine Erholung ist zwar nicht ausgeschlossen – doch im Moment spricht wenig dafür, dass sie sofort eintritt. Geduld ist gefragt. Und ein kühler Kopf.


Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Kryptowährungen Nachrichten


Kryptowährungen Nachrichten

WEITERE INFOS

XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen

XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen

XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.

Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil

Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil

Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zuflüssen und schwacher Liquidität

Ethereum-Erholung: US-Anleger kehren vorsichtig zurück

Ethereum-Erholung: US-Anleger kehren vorsichtig zurück

Ethereum verzeichnet in den vergangenen Tagen eine allmähliche Erholung der Marktstimmung in den USA.

Pi Network steigt aufgrund des MiCA-Whitepapers und bullischem Erholungs-Momentum

Pi Network steigt aufgrund des MiCA-Whitepapers und bullischem Erholungs-Momentum

Pi Network (PI) ist in dieser Woche bisher um 11 % gestiegen, gestützt durch sein Whitepaper zu den Vorschriften für Markt in Krypto-Vermögenswerten (MiCA) für die Märkte der Europäischen Union.  Der technische Ausblick bleibt bullish, da PI den langjährigen dynamischen Widerstand, den 50-Tage-Exponentiellen gleitenden Durchschnitt, überschreitet und sich vorbereitet

XRP erobert die Marke von 2,00 $ zurück, unterstützt durch ETF-Zuflüsse und einen stabilen Derivatemarkt

XRP erobert die Marke von 2,00 $ zurück, unterstützt durch ETF-Zuflüsse und einen stabilen Derivatemarkt

Ripple handelt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Montag bei etwa 2,06 USD, da die Käufer versuchen, die Kontrolle zurückzugewinnen, trotz eines insgesamt bärischen Kryptowährungsmarktes. Der grenzüberschreitende Überweisungstoken eröffnete den Handel am Montag bei 2,05 USD und baute damit auf dem Anstieg von 1,95 USD auf, der das Tief von Sonntag markierte.

BTC

ETH

XRP