- Die SEC hat die umstrittene Regel SAB 121 aufgehoben, die Banken und Finanzinstituten die Verwahrung von Kryptowährungen untersagte.
 - Die Regulierungsbehörde hat ein neues Bulletin namens SAB 122 herausgegeben, das es Finanzinstituten erlaubt, die Kryptowährungsbestände ihrer Kunden zu verwalten.
 - SAB 122 ist Teil einer Reihe von Reformen, die von der Regierung von Präsident Donald Trump eingeführt wurden.
 
Die Securities & Exchange Commission (SEC) widerrief am Donnerstag das umstrittene Staff Accounting Bulletin (SAB 121) durch die Einführung von SAB 122, das es Finanzinstituten erlaubt, digitale Vermögenswerte zu halten.
SEC widerruft umstrittenes SAB 121 und sagt, dass Banken nun Kryptowährungen halten dürfen
Die US-Börsenaufsicht SEC hat ihre umstrittenen Krypto-Bilanzierungsrichtlinien zurückgezogen, die Finanzinstitute dazu verpflichteten, Krypto-Vermögenswerte als Verbindlichkeiten in ihren Bilanzen auszuweisen.
In einer öffentlichen Erklärung am Donnerstag widerrief die Aufsichtsbehörde mit ihrem neuen Bulletin SAB 122 das Bulletin SAB 121 und beendete damit die Kontroverse um das Bulletin.
„Dieses Staff Accounting Bulletin („SAB“) hebt die Auslegungshinweise in Abschnitt FF von Topic 5 der Staff Accounting Bulletin Series mit dem Titel Accounting for Obligations to Safeguard Crypto-Assets an Entity Holds for its Platform Users („Topic 5.FF“) auf“, heißt es in SAB 122.
Die SEC erwähnte auch, dass Unternehmen die Risiken und Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Sicherung von Krypto-Assets offenlegen müssen.
Die Entscheidung ist ein weiterer Sieg für die Kryptoindustrie nach den jüngsten Veränderungen in der Führung der SEC, nachdem Commissioner Mark Uyeda die Rolle des amtierenden Vorsitzenden übernommen hat. Uyedas Führungsstil unterschied sich in den letzten Tagen deutlich von dem des vorherigen Vorsitzenden Gary Gensler, der der Kryptoindustrie eine strenge Regulierung auferlegt hatte.
Dieser Schritt signalisiert eine mögliche Verschiebung des regulatorischen Ansatzes der SEC bei der Überwachung von Kryptowährungen.
Ursprünglich wurde SAB 121 im Jahr 2022 eingeführt und verlangte, dass Banken die Kryptowährungsbestände ihrer Kunden als Verbindlichkeiten behandeln.
Das Bulletin stieß bei republikanischen und demokratischen Gesetzgebern sowie in der Kryptowährungsindustrie auf erheblichen Widerstand und führte zu mehreren Debatten über seinen Fortbestand.
Kongressabgeordnete forderten die Aufhebung des komplizierten Bulletins, was zu einer parteiübergreifenden Abstimmung führte, die die Aufhebung unterstützte.
Der ehemalige Präsident Joe Biden legte jedoch sein Veto gegen die überparteiliche Entscheidung ein und argumentierte, dass das Bulletin eine angemessene Anleitung für die Rechnungslegungspflichten darstelle. Das Veto stoppte die Bemühungen des Kongresses, die SEC-Richtlinie zu kippen, und viele in der Kryptoindustrie sind frustriert und suchen nach alternativen Lösungen.
Mehrere Krypto-Größen feierten die Änderung und dankten der neuen Regierung von Präsident Donald Trump.
Trump hat in seiner ersten Woche als Präsident bereits mehrere Versprechen in Bezug auf Kryptowährungen gemacht, darunter die Verurteilung des De-Bankings und die Behauptung, dass Amerika die Krypto-Hauptstadt der Welt werden würde.
Kürzlich unterzeichnete er eine Durchführungsverordnung zur Schaffung einer neuen Einheit namens Presidential Working Group on Digital Assets Markets. Diese Einheit hat die Aufgabe, einen Rahmen für die Regulierung digitaler Vermögenswerte zu schaffen.
Sie wird auch bei der Schaffung einer nationalen strategischen Reserve für digitale Vermögenswerte helfen, die von vielen als ein Schritt in Richtung einer strategischen Bitcoin-Reserve (BSR) angesehen wird.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS
                XRP-Schock: Hat Ripple alles verspielt? Experte stellt harte Frage
Was passiert, wenn jemand die Frage stellt, die sich kaum einer traut? Genau das hat der bekannte Krypto-Kommentator Scott Melker, besser bekannt als „The Wolf of All Streets“, getan – und damit eine hitzige Diskussion in der Kryptoszene ausgelöst.
                Bitcoin fällt auf 110.000 Dollar – Fed-Kommentare schüren neue Unsicherheit
Bitcoin (BTC) ist am Mittwoch von 115.000 auf die wichtige Marke von 110.000 US-Dollar gefallen, nachdem die US-Notenbank (Fed) trotz einer weithin erwarteten Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) bei ihrer Oktobersitzung eine vorsichtige Haltung signalisiert hatte.
                Ethereum trotz festgelegtem Fusaka-Start unter Druck – Kurs hält sich bei 3.800 Dollar
Ethereum (ETH) steht trotz der Festlegung des 3. Dezember als Starttermin für das Fusaka-Mainnet weiter unter Abwärtsdruck und bewegt sich um die Marke von 3.800 US-Dollar.
                Meme-Coins Preisprognose: Dogecoin, Shiba Inu und Pepe riskieren, die monatlichen Unterstützungsniveaus zu durchbrechen
Meme-Coins wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) verzeichnen erhebliche Verluste im laufenden breiteren Ausverkauf des Kryptowährungsmarktes. DOGE, SHIB und PEPE testen ihre entscheidenden Unterstützungsniveaus und riskieren weitere Verluste, wenn die allgemeine Marktsentiment sinkt.
                Pi Network Preisprognose: Walforderung kann das ankommende Angebot nicht absorbieren
Der Preis des Pi Network (PI) liegt zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Freitag um 2,5% im Minus und weitet den Verlust von 3% vom Vortag aus. Die Erholung zu Beginn dieser Woche konnte trotz eines Anstiegs der Abflüsse von zentralisierten Börsen (CEXs) den 50-Tage-EMA (Exponential Moving Average) nicht übersteigen.