- Die Amina Bank ist die erste Bank weltweit, die Ripples Stablecoin direkt unterstützt.
- Ripple beantragt eine US-amerikanische Banklizenz und ein von der Federal Reserve überwachtes Hauptkonto.
- On-Chain-Daten zeigen, dass das Angebot an RLUSD auf 469 Millionen US-Dollar angestiegen ist, was die zunehmende Akzeptanz und Nützlichkeit widerspiegelt.
Der Stablecoin von Ripple (RLUSD) beschleunigt seinen Eintritt in die traditionelle Finanzwelt, da die Nachfrage nach Stablecoins weltweit steigt.
Die AMINA Bank AG (AMINA Bank) ist die erste Bank weltweit, die Ripple's RLUSD unterstützt, was das wachsende Vertrauen institutioneller Anleger in kryptogestützte Vermögenswerte signalisiert. Dieser Schritt erfolgt, nachdem Ripple bei der US-Bankenaufsichtsbehörde OCC eine nationale Banklizenz für die Verwahrung seiner Reserven beantragt hat.
AMINA Bank ist die erste Bank, die Ripples Stablecoin unterstützt
Die AMINA Bank, eine von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) regulierte Kryptobank, ist seit Donnerstag die weltweit erste Bank, die Ripples Stablecoin (RLUSD) direkt unterstützt, eine Stablecoin, die eins zu eins an den US-Dollar (USD) gekoppelt ist.
Die Bank wird RLUSD unterstützen und institutionellen Anlegern Verwahrungs- und Handelsdienstleistungen anbieten. Dieser Meilenstein ist ein wichtiger Schritt in Richtung der realen Einführung von RLUSD.
„Zum Start werden Verwahrungs- und Handelsdienstleistungen für AMINA-Kunden mit RLUSD verfügbar sein, wodurch die Grundlage für erweiterte Dienstleistungen in den kommenden Monaten geschaffen wird“, erklärte die AMINA Bank in einer Pressemitteilung.
Am Mittwoch zuvor hatte Brad Garlinghouse, CEO von Ripple, bekannt gegeben, dass das Blockchain-Zahlungsunternehmen eine nationale Banklizenz bei der US-Aufsichtsbehörde OCC beantragt habe.
„Wenn der Antrag genehmigt wird, würden wir sowohl staatliche (über die NYDFS) als auch bundesstaatliche Aufsicht erhalten, was einen neuen (und einzigartigen!) Maßstab für Vertrauen im Stablecoin-Markt setzen würde“, erklärte Brad Garlinghouse in seinem Xpost.
Garlinghouse fügte hinzu, dass Ripple Anfang der Woche über seine Tochtergesellschaft Standard Custody einen Antrag auf ein Fed-Masterkonto gestellt habe. Wenn dieser genehmigt wird, darf das Unternehmen seine RLUSD-Reserven direkt bei der Federal Reserve (Fed) halten, was eine zusätzliche Sicherheitsebene gewährleistet und das Vertrauen in RLUSD stärkt.
Das Wachstum des Stablecoin-Angebots von RLUSD ist auf 469,3 Millionen US-Dollar gestiegen, wie aus der folgenden Grafik hervorgeht.
Grafik zur Gesamtmenge der RLUSD-Stablecoins. Quelle: Artemis
Wie geht es weiter?
Die republikanischen Führer des US-Repräsentantenhauses kündigten am Donnerstag an, dass die Woche vom 14. Juli zur „Crypto Week“ erklärt wird.
Der Vorsitzende des Finanzausschusses des Repräsentantenhauses, French Hill, der Vorsitzende des Landwirtschaftsausschusses des Repräsentantenhauses, Glenn Thompson, und der Sprecher Mike Johnson werden vom 14. bis 18. Juli den CLARITY Act, den Anti-CBDC Surveillance State Act und den GENIUS Act des Senats prüfen.
„Nach jahrelanger engagierter Arbeit im Kongress zum Thema digitale Vermögenswerte bringen wir nun wegweisende Gesetze auf den Weg, um einen klaren Regulierungsrahmen für digitale Vermögenswerte zu schaffen, der Verbraucher und Investoren schützt, Regeln für die Ausgabe und den Betrieb von dollar-gestützten Zahlungs-Stablecoins festlegt und die Schaffung einer digitalen Zentralbankwährung (CBDC) dauerhaft verhindert, um die finanzielle Privatsphäre der Amerikaner zu schützen“, sagte der Vorsitzende Hill.
Diese „Crypto Week“ könnte mehr regulatorische Klarheit über die Zukunft von Stablecoins und den Kryptomarkt insgesamt schaffen. Klare und kryptofreundlichere Regelungen in den USA könnten nicht nur den Stablecoin-Sektor, sondern auch die gesamte Kryptowährungsbranche stärken.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS

Ripple geht All-In: Was der Mega-Move jetzt bedeutet
Ripples (XRP) Kurs legt am Freitag den nächsten Gang ein: Mit einem Plus von 2,5 % knackt der Cross-Border-Token wieder eine wichtige Widerstandsmarke und wechselt aktuell bei 2,29 US-Dollar den Besitzer. Nach der Erholung vom Mittwochstief unter 2,22 US-Dollar hat XRP damit erneut bewiesen, dass der Aufwärtstrend intakt ist. Und das Beste: Es sieht so aus, als könnte das nur der Anfang sein.

Bitcoin durchbricht 109.000 US-Dollar: Steht der nächste große Ausbruch bevor?
Bitcoin (BTC) legt am Donnerstag kräftig zu und klettert erstmals seit Wochen wieder über die Marke von 109.000 US-Dollar. Damit verlässt der Kurs seine enge Konsolidierungszone und nähert sich gefährlich den Allzeithochs. Was steckt hinter dem plötzlichen Aufschwung? Und ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um einzusteigen?

Ethereum: Pectra-Upgrade macht ETFs zu Rendite-Maschinen – und das ohne Liquiditätsverlust
Ethereum (ETH) kletterte am Donnerstag über die Marke von 2.500 US-Dollar. Der Grund? Ein Bericht von CF Benchmarks sorgt für Aufsehen. Darin heißt es: Das neue Pectra-Upgrade hat Ethereum-ETFs auf ein völlig neues Level gehoben. Fonds können jetzt effizient Staking-Erträge einfahren, ohne die gewohnte Liquidität zu opfern. Für Anleger könnte das ein echter Gamechanger sein.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.