Ripple's XRP hat am Montag die Marke von 2 US-Dollar nachhaltig geknackt, beflügelt von Spekulationen, dass die New Yorker Finanzaufsicht (NYDFS) bald die Zulassung des RLUSD-Stablecoins von Ripple genehmigen könnte. Gleichzeitig mehren sich die Anzeichen, dass ein ETF auf XRP ab 2025 realistisch wird. Beides zusammen könnte der Kryptowährung entscheidende Wachstumsimpulse verleihen.
XRP im Aufwind: Neue Dynamik durch Stablecoin und ETF
Die Stimmung rund um XRP hat sich zuletzt merklich aufgehellt. Am Freitag konnte der Token zweistellige Kursgewinne verbuchen, was ihn nach einem Plus von über 42 % zur drittgrößten Kryptowährung machte. Mit einer Marktkapitalisierung von 150 Milliarden US-Dollar ließ XRP Konkurrenten wie Solana, BNB und sogar den Stablecoin Tether hinter sich.
Grund für diesen Schub sind Gerüchte, dass die NYDFS kurz davor steht, Ripple's RLUSD-Stablecoin zuzulassen. Ein Bericht von Fox Business deutet darauf hin, dass eine Entscheidung bis Dezember fallen könnte.
Was RLUSD für Ripple und den Markt bedeutet
Mit dem RLUSD-Stablecoin könnte Ripple eine Lücke im Markt schließen: eine stabile, regulierte digitale Währung, die Kunden eine Alternative zu XRP bietet. Der Fokus liegt darauf, Volatilitätsrisiken zu minimieren und regulatorische Unsicherheiten auszuräumen. Sollte die Zulassung in New York erfolgen, würde Ripple in direkte Konkurrenz zu Platzhirschen wie Tether und Circle treten und sich eine starke Position in einem regulierten digitalen Finanzmarkt sichern.
Ein ETF auf XRP? Analysten sehen Chancen für 2025
Zusätzlich könnte Ripple durch einen XRP-ETF noch weiter an Bedeutung gewinnen. Laut einem Bericht von Bitwise wächst die Wahrscheinlichkeit, dass die US-Börsenaufsicht SEC 2025 grünes Licht für einen solchen ETF gibt. Der Report hebt hervor, dass XRP bei Privatanlegern besonders beliebt ist und auf Platz vier der gefragtesten Token liegt. Dies zeigt, dass Investoren gezielt nach Möglichkeiten suchen, um von XRP zu profitieren.
Doch der ETF wäre nicht nur ein Spekulationsobjekt: XRP wird bereits in vielen realen Anwendungen genutzt, insbesondere im Bereich der grenzüberschreitenden Zahlungen. Diese Vielseitigkeit verleiht dem Token einen fundamentalen Wert, der ihn von anderen Kryptowährungen abhebt.
Technische Analyse: Auf dem Weg zu 3 US-Dollar?
XRP hat zuletzt eine bemerkenswerte Kursbewegung gezeigt. Innerhalb von 24 Stunden stieg der Wert um 39 %, was laut Daten von Coinglass zu Liquidationen in Höhe von 24,75 Millionen US-Dollar führte. Bemerkenswert: Der Großteil entfiel auf Short-Positionen (17,17 Millionen US-Dollar), was die Stärke der Aufwärtsbewegung unterstreicht.
Charttechnisch nähert sich XRP einer kritischen Widerstandsmarke bei 2,80 US-Dollar. Gelingt es, diese zu durchbrechen, wäre der Weg Richtung 3 US-Dollar frei. Allerdings mahnt der Relative Strength Index (RSI) zur Vorsicht: Der Token ist stark überkauft, was kurzfristig eine Korrektur wahrscheinlicher macht. Ein Schlusskurs unter 1,80 US-Dollar würde das bullishe Szenario außerdem zunichtemachen.

Fazit: Ripple setzt auf Stabilität und Wachstum
Die aktuelle Entwicklung rund um XRP zeigt, dass Ripple mehr denn je auf Regulierung und konkrete Anwendungsfälle setzt. Sollte der RLUSD-Stablecoin tatsächlich zugelassen werden, hätte das Unternehmen eine stabile Basis für Kunden geschaffen, die sich bisher vor Krypto-Volatilität scheuen. Gleichzeitig könnte ein ETF ab 2025 XRP weiteren Rückenwind geben und die Nutzung des Tokens in traditionellen Finanzmärkten fördern.
Der Hype rund um XRP ist real – aber auch mit Vorsicht zu genießen. Anleger sollten den überkauften Markt beobachten und mögliche Rücksetzer einkalkulieren. Langfristig bleibt XRP jedoch eine der spannendsten Kryptowährungen für Investoren, die auf den Mix aus regulatorischer Akzeptanz und innovativen Anwendungen setzen.
Ripple FAQs
Ripple ist ein Zahlungsunternehmen, das auf grenzüberschreitende Transaktionen spezialisiert ist und dabei die Blockchain-Technologie nutzt. Das Netzwerk RippleNet verwendet den XRP-Token zur Abwicklung von Zahlungen.
XRP ist der native Token der dezentralen Blockchain XRPLedger. Ripple Labs nutzt diesen Token, um Transaktionen auf dem XRPLedger zu ermöglichen, und erleichtert es Finanzinstituten, weltweit grenzüberschreitende Zahlungen effizient abzuwickeln. XRP bietet sofortige, vertrauenslose Transaktionen und spart so erhebliche Kosten.
Das XRPLedger, eine auf der Blockchain-Technologie basierende dezentrale Plattform, nutzt XRP für Transaktionen. Im Unterschied zu anderen Blockchain-Netzwerken verfügt das XRPLedger über ein integriertes Anti-Spam-Protokoll, das zugleich Schutz vor Distributed-Denial-of-Service-Attacken (DDOS) bietet. Es wird von einem globalen Peer-to-Peer-Netzwerk betrieben, das als XRP-Ledger-Community bekannt ist.
XRP nutzt den sogenannten Interledger-Standard, ein Blockchain-Protokoll, das die Abwicklung von Zahlungen über verschiedene Netzwerke hinweg erleichtert. XRP ermöglicht es, die Ledger mehrerer Banken miteinander zu verbinden, wodurch die Notwendigkeit von Zwischenhändlern entfällt und eine zentrale Steuerung überflüssig wird. XRP selbst fungiert als nativer Token der XRPLedger-Blockchain, die von Jed McCaleb, Arthur Britto und David Schwartz entwickelt wurde.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS
Ripple-Crash: ETF-Start verpufft völlig – dreht XRP jetzt brutal ab?
Ripple (XRP) rutscht am Montag weiter ab und hält sich nur knapp über der Marke von 2,25 US-Dollar. Das wirkt zunächst unspektakulär – doch hinter dieser scheinbar kleinen Bewegung steckt eine Dynamik, die du als Anleger auf keinen Fall ignorieren solltest.
Saylor weist Bitcoin-Verkaufsgerüchte zurück – große On-Chain-Transfers sorgen für Unruhe
Strategy-CEO Michael Saylor behauptet, das Unternehmen habe keinen seiner Bitcoin verkauft, nachdem Gerüchte aufkamen, die Firma habe über 40.000 BTC über mehrere Wallets bewegt. Grundlage der Annahmen war das Dashboard von Arkham Intelligence.
Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 Dollar
Cardano (ADA) bleibt am Freitag zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts im Minus und notiert bei rund 0,52 US-Dollar, nachdem der Kurs in dieser Woche bereits mehr als 10 % verloren hat. Der pessimistische Ausblick verstärkt sich, da die ADA-Funding-Rates ins Negative drehen und der Total Value Locked (TVL) zurückgeht. Auch technisch spricht vieles für eine weitere Korrektur, wobei die Verkäufer Kurse unterhalb von 0,50 US-Dollar anvisieren.
Pi Network Preisprognose: PI erholt sich im Zuge neuer Updates des Pi App Studios
Pi Network (PI) notiert zum Zeitpunkt der Veröffentlichung am Montag über 0,2200 USD und hält die Gewinne von 3,52 % vom Sonntag. Die Ankündigung der Updates für das Pi App Studio am Donnerstag fällt mit der dreitägigen Erholung des PI-Tokens zusammen, während die Bullen auf den 50-Tage-Exponentiellen gleitenden Durchschnitt abzielen.
Aster-Bullen zielen auf einen Ausbruch, da das Handelsvolumen 3 Billionen Dollar übersteigt
Aster baut am Mittwoch seine Erholung aus, da der Kaufdruck zurückkehrt. Das Handelsvolumen übersteigt zum ersten Mal die 3 Billionen Dollar, aber sinkende Protokollgebühren und Open Interest deuten auf eine geringere Nachfrage in der Zukunft hin.