Ripple (XRP) kommt nicht zur Ruhe. Die anhaltende Auseinandersetzung mit der US-Börsenaufsicht SEC sorgt weiter für Unsicherheit – und inzwischen scheint das auch ganz klar auf den Kurs durchzuschlagen. Während Bitcoin in einer Seitwärtsphase festhängt, rutscht XRP leise, aber stetig ab.
Aktuell notiert der Kurs bei 2,1540 US-Dollar, ein Minus von 1,20 % im Tagesverlauf. Die Zurückhaltung im Markt zeigt sich auch deutlich in den Kapitalflüssen: Immer mehr Gelder fließen aus XRP-Investments ab. Anleger scheinen die Risiken rund um den laufenden Prozess zunehmend zu scheuen.
Der Blick auf den Chart: Viel Luft nach unten – wenig Signale für eine Wende
Dass XRP aktuell unter Druck steht, sieht man nicht nur am Kursverlauf, sondern auch an der Technik. Und die spricht eine klare Sprache. Schon seit fast drei Monaten hängt der Kurs unter dem Widerstand bei 2,70 US-Dollar fest – ein klares Zeichen für eine zähe Konsolidierung ohne echten Kaufimpuls.
Wichtige Unterstützungszonen sind nun:
-
2,0350 US-Dollar: das 23,6 %-Fibonacci-Retracement zwischen dem Hoch bei 3,40 $ und dem Tief bei 1,6134 $
-
1,7600 US-Dollar: eine zentrale Unterstützung, die fast ein halbes Jahr gehalten hat

Sollte XRP in den nächsten Tagen weiter abrutschen, könnte der Bereich um 1,76 US-Dollar tatsächlich wieder in Reichweite kommen – ein potenzieller Rückgang von rund 18 %.
Und leider bestätigen auch die Indikatoren den negativen Trend: Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei 39, also im unteren Drittel, und zeigt klar nach unten. Auch der MACD signalisiert mit roten Balken unter der Nulllinie: Hier ist aktuell kein Aufwärtsschwung in Sicht.
Widerstände im Blick: Erst ab 2,50 US-Dollar wird es wieder spannend
Natürlich gilt wie immer: Auch in einer Abwärtsbewegung gibt es Gegenbewegungen. Sollte XRP die Kurve bekommen, warten zwei wichtige Widerstände:
-
2,2959 US-Dollar: das 38,2 %-Fibonacci-Level
-
2,5067 US-Dollar: das 50 %-Retracement der letzten Abwärtsbewegung
Ein Ausbruch über diese Marken könnte kurzfristig für neue Dynamik sorgen. Doch aktuell fehlt davon jede Spur.
Neue Wendung im Verfahren gegen Ripple: Dritte Partei mischt sich ein
Und dann wäre da noch der große Unsicherheitsfaktor: die Klage der SEC gegen Ripple. Der Streit zieht sich bereits seit Jahren – und nun sorgt eine überraschende Wendung für neue Spannung. Eine dritte Partei hat eine Stellungnahme eingereicht, in der sie die Auslegung des Howey-Tests – der zentralen Grundlage für die SEC-Argumentation – infrage stellt.
Was das heißt? Noch mehr Unsicherheit. Vor allem unter den Pro-Krypto-Juristen wächst die Sorge, dass eine klare rechtliche Klärung weiter auf sich warten lässt. Und solange es kein eindeutiges Urteil gibt, bleibt das Risiko für XRP-Anleger hoch.
Kapitalflüsse zeigen deutlich: Investoren ziehen sich zurück
Dazu kommt: Auch auf institutioneller Seite wird der Rückzug sichtbar. Laut aktuellem Bericht von CoinShares zogen Anleger allein in der vergangenen Woche rund 28 Millionen US-Dollar aus XRP-Investmentprodukten ab – der größte Abfluss unter allen Altcoins.

Ethereum hingegen konnte auf der anderen Seite deutlich zulegen – was zeigt, dass das Problem bei XRP nicht im Gesamtmarkt liegt, sondern speziell am Projekt und dessen Lage.
Grundsätzlich gilt: Abflüsse sprechen für sinkendes Vertrauen und fallendes Interesse – ein klarer Hinweis auf ein bärisches Umfeld. Zuflüsse hingegen signalisieren steigende Nachfrage und wachsenden Optimismus. Bei XRP überwiegt aktuell ganz klar das erste.
Fazit: XRP bleibt ein Spiel mit hohem Risiko – auch wenn die Story nicht vorbei ist
Die Lage rund um XRP bleibt angespannt. Die Unsicherheit im Rechtsstreit nimmt sogar zu – und der Kurs reagiert entsprechend. Technisch ist kaum Halt in Sicht, der nächste echte Unterstützungsbereich liegt erst bei 1,76 US-Dollar. Und auch vonseiten der institutionellen Investoren kommt keine Entlastung: Die ziehen ihr Kapital zunehmend ab.
Kurz gesagt: Wer jetzt auf einen schnellen Rebound hofft, braucht starke Nerven – oder einen sehr langen Atem. Solange es keine neuen positiven Signale aus dem Gerichtsverfahren gibt, könnte XRP weiter unter Druck bleiben. Ein Einstieg drängt sich daher momentan kaum auf.
Wenn du investiert bist, solltest du den Kurs und die Entwicklung im Verfahren genau beobachten. Kommt Bewegung in die Sache – etwa durch eine rechtliche Klärung oder ein starkes charttechnisches Signal – kann sich das Blatt schnell wenden. Bis dahin aber gilt: Ruhe bewahren, genau hinschauen und nicht zu früh auf Hoffnung setzen.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS
XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen
XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.
Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil
Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zuflüssen und schwacher Liquidität
Ethereum-Erholung: US-Anleger kehren vorsichtig zurück
Ethereum verzeichnet in den vergangenen Tagen eine allmähliche Erholung der Marktstimmung in den USA.
Pi Network steigt aufgrund des MiCA-Whitepapers und bullischem Erholungs-Momentum
Pi Network (PI) ist in dieser Woche bisher um 11 % gestiegen, gestützt durch sein Whitepaper zu den Vorschriften für Markt in Krypto-Vermögenswerten (MiCA) für die Märkte der Europäischen Union. Der technische Ausblick bleibt bullish, da PI den langjährigen dynamischen Widerstand, den 50-Tage-Exponentiellen gleitenden Durchschnitt, überschreitet und sich vorbereitet
XRP erobert die Marke von 2,00 $ zurück, unterstützt durch ETF-Zuflüsse und einen stabilen Derivatemarkt
Ripple handelt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Montag bei etwa 2,06 USD, da die Käufer versuchen, die Kontrolle zurückzugewinnen, trotz eines insgesamt bärischen Kryptowährungsmarktes. Der grenzüberschreitende Überweisungstoken eröffnete den Handel am Montag bei 2,05 USD und baute damit auf dem Anstieg von 1,95 USD auf, der das Tief von Sonntag markierte.