Das dürfte viele Anleger kalt erwischt haben: Am Donnerstag verlor XRP rund 3 % an Wert. Grund dafür ist eine überraschende Entscheidung von Richterin Analisa Torres, die einen gemeinsamen Antrag von Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC abgelehnt hat. Beide wollten eigentlich einen Schlussstrich unter den jahrelangen Rechtsstreit ziehen – inklusive einer deutlichen Reduzierung der 125-Millionen-Dollar-Strafe gegen Ripple. Doch das Gericht hat andere Pläne.

Richterin Torres blockt ab – keine Einigung, keine Erleichterung

Ripple und die SEC hatten gehofft, mit einem gemeinsamen Deal die Sache aus der Welt zu schaffen: 75 Millionen Dollar sollten erlassen, nur 50 Millionen gezahlt werden. Zusätzlich wollten beide Seiten die bestehende dauerhafte Unterlassungsverfügung gegen Ripple kippen. Das Ziel? Klar: Verfahren beenden, Berufungen stoppen, das Thema vom Tisch bekommen.

Doch Richterin Torres machte kurzen Prozess: „Nicht überzeugend“, so ihre Einschätzung. Und sie legte nach – eine private Einigung zwischen zwei Parteien reiche nicht aus, um ein bestehendes Urteil aufzuheben. Dafür brauche es „außergewöhnliche Umstände“, die das öffentliche Interesse oder die Rechtspflege überwiegen. Und genau das sieht sie hier schlicht nicht.

Ein jahrelanger Streit – und kein Ende in Sicht

Erinnern wir uns kurz zurück: Die SEC hatte Ripple Ende 2020 verklagt. Der Vorwurf: Der Verkauf von XRP sei ein nicht registriertes Wertpapierangebot gewesen. 2023 urteilte Richterin Torres dann, dass Ripple tatsächlich bei institutionellen Verkäufen gegen das Gesetz verstoßen habe – der freie Handel auf Börsen blieb davon aber unberührt.

Die Folge: 125 Millionen Dollar Strafe. Eine Forderung auf Gewinnabschöpfung seitens der SEC wurde hingegen abgelehnt. Beide Seiten zogen in Berufung – doch nach einem Führungswechsel bei der SEC und einer allgemein kryptofreundlicheren Stimmung unter dem neuen US-Präsidenten Trump wollten sich plötzlich alle lieber einigen.

Neue SEC – neue Linie? Ja. Aber das reicht dem Gericht nicht

Seit dem Rücktritt von Gary Gensler und dem Antritt von Paul Atkins als SEC-Chef hat sich einiges geändert. Die Behörde zeigt sich plötzlich offen für neue Wege im Umgang mit Krypto. Es wurde sogar eine eigene Krypto-Taskforce gegründet, zahlreiche Verfahren gegen Krypto-Unternehmen wurden eingestellt.

All das führten Ripple und die SEC als Gründe für ihre neue Einigkeit an. Doch Richterin Torres blieb hart: Ein Kurswechsel bei der SEC – so sinnvoll er auch sein mag – rechtfertige noch lange nicht, ein rechtskräftiges Urteil einfach fallen zu lassen. Und sie erinnerte daran: In den anderen Fällen, die die SEC eingestellt hat, gab es meist gar kein Urteil. Die Lage sei also nicht vergleichbar.

Ripple bleibt auf Strafe und Unterlassungsverfügung sitzen

Was heißt das jetzt konkret? Die 125 Millionen Dollar Strafe bleiben bestehen. Auch die Unterlassungsverfügung gegen Ripple bleibt in Kraft. Ripple und die SEC können theoretisch weiter Berufung einlegen – oder auch zurückziehen. Aber egal, wie sie sich entscheiden: Für das Gericht steht fest, dass Ripple sich an das bestehende Urteil halten muss. Punkt.

Ripple reagiert – XRP kein Wertpapier, daran ändert sich nichts

Ripple-Justizchef Stuart Alderoty meldete sich noch am selben Tag auf X (ehemals Twitter) zu Wort. Seine Botschaft: „XRP bleibt kein Wertpapier – daran ändert sich nichts.“ Damit spielt er auf das frühere Urteil an, das den freien XRP-Handel explizit nicht als Verstoß gegen das Wertpapierrecht gewertet hatte. Für Krypto-Börsen und viele Anleger ist das weiterhin die entscheidende Nachricht.

Mein Fazit: Noch kein Befreiungsschlag – aber auch kein Rückschritt

Viele hatten gehofft, dass mit dem neuen Krypto-Kurs unter Präsident Trump auch ein klarer Schlussstrich unter alte Verfahren gezogen wird. Im Fall Ripple scheint das erstmal nicht zu klappen. Der Richterin geht das alles zu schnell – und sie besteht auf einer sauberen juristischen Grundlage. Verständlich, aber auch bitter für Ripple.

Trotzdem: Die rechtliche Einordnung von XRP bleibt bestehen, und das ist der vielleicht wichtigste Punkt für dich als Anleger. Für den Kurs mag die Entscheidung kurzfristig belastend sein – langfristig aber dürfte XRP weiter davon profitieren, dass die SEC ihren Ton deutlich geändert hat. Ein Befreiungsschlag war das heute nicht. Aber ein Rückschritt? Auch nicht wirklich.


Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Kryptowährungen Nachrichten


Kryptowährungen Nachrichten

WEITERE INFOS

XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen

XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen

XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.

Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil

Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil

Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zuflüssen und schwacher Liquidität

Ethereum-Erholung: US-Anleger kehren vorsichtig zurück

Ethereum-Erholung: US-Anleger kehren vorsichtig zurück

Ethereum verzeichnet in den vergangenen Tagen eine allmähliche Erholung der Marktstimmung in den USA.

Pi Network steigt aufgrund des MiCA-Whitepapers und bullischem Erholungs-Momentum

Pi Network steigt aufgrund des MiCA-Whitepapers und bullischem Erholungs-Momentum

Pi Network (PI) ist in dieser Woche bisher um 11 % gestiegen, gestützt durch sein Whitepaper zu den Vorschriften für Markt in Krypto-Vermögenswerten (MiCA) für die Märkte der Europäischen Union.  Der technische Ausblick bleibt bullish, da PI den langjährigen dynamischen Widerstand, den 50-Tage-Exponentiellen gleitenden Durchschnitt, überschreitet und sich vorbereitet

XRP erobert die Marke von 2,00 $ zurück, unterstützt durch ETF-Zuflüsse und einen stabilen Derivatemarkt

XRP erobert die Marke von 2,00 $ zurück, unterstützt durch ETF-Zuflüsse und einen stabilen Derivatemarkt

Ripple handelt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Montag bei etwa 2,06 USD, da die Käufer versuchen, die Kontrolle zurückzugewinnen, trotz eines insgesamt bärischen Kryptowährungsmarktes. Der grenzüberschreitende Überweisungstoken eröffnete den Handel am Montag bei 2,05 USD und baute damit auf dem Anstieg von 1,95 USD auf, der das Tief von Sonntag markierte.

BTC

ETH

XRP