Ripple (XRP) hat sich zum Wochenstart zurück ins Rampenlicht gekämpft. Am Dienstag notiert der Kurs leicht über 3,00 US-Dollar – und das bereits den zweiten Tag in Folge. Die Erholung kommt nach einer extrem turbulenten Woche, in der mehrere Faktoren den gesamten Kryptomarkt in Bewegung setzten: Die US-Notenbank (Fed) beließ die Zinsen unverändert, und US-Präsident Donald Trump kündigte höhere Importzölle an, die ab dem 7. August greifen sollen.

Doch was bedeutet das für dich als Anleger? XRP zeigt aktuell klare Anzeichen, den Aufwärtstrend fortzusetzen. Entscheidend ist jetzt ein Tagesschlusskurs oberhalb der psychologisch wichtigen 3,00-US-Dollar-Marke. Gelingt das, könnte die Kauflaune noch einmal deutlich zulegen – zumal sich auch der Derivatemarkt beruhigt hat: Das Open Interest, das zuletzt stark gefallen war, stabilisiert sich wieder.

Auch interessant:

XRP-Marktanteil: Von 30 % auf 5 % – und jetzt?

Aktuell hat XRP einen Marktanteil von rund 5 % am gesamten Kryptomarkt. Das ist weit weg von den 30 %, die der Token in seinen Hochzeiten einmal hielt. Nach einem kurzen Anstieg über 5,5 % rutschte der Wert zuletzt auf 4,6 % zurück – doch Käufer verteidigten dieses Niveau konsequent.

Marktbeobachter sehen darin eine stille Chance. Die Analyseplattform CryptoPulse bringt es auf den Punkt:

„Der XRP-Dominance-Chart ist ein Schläfer, über den kaum jemand spricht. Früher hielt XRP 30 % des gesamten Kryptomarkts – heute sind es unter 5 %. Das heißt nicht, dass XRP tot ist. Es bedeutet, dass es massives Potenzial für Kapitalzuflüsse gibt. Mit klareren regulatorischen Rahmenbedingungen und wachsender Nutzung könnte die XRP-Dominanz schneller wieder zweistellig werden, als viele glauben.“

On-Chain-Daten zeigen: Während der Rallye Mitte Juli, die XRP auf ein neues Allzeithoch bei über 3,60 US-Dollar trieb, trennten sich einige Großinvestoren von Teilen ihrer Bestände. Offenbar nutzten sie die hohen Kurse zur Gewinnmitnahme – ein Move, auf den viele Kleinanleger nicht vorbereitet waren.

Der nächste mögliche Kurskatalysator steht schon bevor: Mitte August will die US-Börsenaufsicht SEC weitere Informationen veröffentlichen, ob XRP als Wertpapier eingestuft wird. Das könnte die Marktstimmung schlagartig verändern – und die Kurse in Bewegung setzen.

Technischer Ausblick: 3,00 US-Dollar ist jetzt die Schlüsselzone

Aus charttechnischer Sicht hat XRP aktuell Rückenwind. Mit einem Kurs leicht über 3,00 US-Dollar liegt die Kryptowährung 11 % über dem Tief vom Samstag bei 2,73 US-Dollar. Wichtige Unterstützungen bilden der 50-Tage-EMA bei 2,79 US-Dollar und der 100-Tage-EMA ebenfalls bei 2,79 US-Dollar.

Der Relative-Stärke-Index (RSI) klettert über die Mittellinie und steuert die überkaufte Zone an. Das deutet darauf hin, dass die Bullen noch nicht fertig sind. Für Trader sind jetzt vor allem zwei Marken interessant: der Widerstand bei 3,33 US-Dollar und das Allzeithoch bei 3,66 US-Dollar.

Fällt der Kurs jedoch erneut unter 3,00 US-Dollar, rücken die gleitenden Durchschnitte als mögliche Rettungslinien in den Fokus: der 50-Tage-EMA, gefolgt vom 100-Tage-EMA bei 2,58 US-Dollar und dem 200-Tage-EMA bei 2,34 US-Dollar.

XRP

Mein Fazit

XRP steht an einem spannenden Punkt. Die Marke von 3,00 US-Dollar ist psychologisch und charttechnisch der Schlüssel für den nächsten großen Schritt. Mit einem stabilisierten Open Interest, einem wachsenden Marktanteil und einem möglichen SEC-Update Mitte August könnte der Coin bald wieder stärker ins Rampenlicht rücken.

Sollte der Ausbruch über 3,33 US-Dollar gelingen, wäre der Weg zum Rekordhoch bei 3,66 US-Dollar frei – und vielleicht noch weiter. Wer investiert ist, sollte jetzt genau hinsehen. Denn die entscheidenden Tage könnten schon sehr bald kommen.


Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Kryptowährungen Nachrichten


Kryptowährungen Nachrichten

WEITERE INFOS

XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen

XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen

XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.

Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil

Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil

Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zuflüssen und schwacher Liquidität

Ethereum-Erholung: US-Anleger kehren vorsichtig zurück

Ethereum-Erholung: US-Anleger kehren vorsichtig zurück

Ethereum verzeichnet in den vergangenen Tagen eine allmähliche Erholung der Marktstimmung in den USA.

Pi Network steigt aufgrund des MiCA-Whitepapers und bullischem Erholungs-Momentum

Pi Network steigt aufgrund des MiCA-Whitepapers und bullischem Erholungs-Momentum

Pi Network (PI) ist in dieser Woche bisher um 11 % gestiegen, gestützt durch sein Whitepaper zu den Vorschriften für Markt in Krypto-Vermögenswerten (MiCA) für die Märkte der Europäischen Union.  Der technische Ausblick bleibt bullish, da PI den langjährigen dynamischen Widerstand, den 50-Tage-Exponentiellen gleitenden Durchschnitt, überschreitet und sich vorbereitet

XRP erobert die Marke von 2,00 $ zurück, unterstützt durch ETF-Zuflüsse und einen stabilen Derivatemarkt

XRP erobert die Marke von 2,00 $ zurück, unterstützt durch ETF-Zuflüsse und einen stabilen Derivatemarkt

Ripple handelt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Montag bei etwa 2,06 USD, da die Käufer versuchen, die Kontrolle zurückzugewinnen, trotz eines insgesamt bärischen Kryptowährungsmarktes. Der grenzüberschreitende Überweisungstoken eröffnete den Handel am Montag bei 2,05 USD und baute damit auf dem Anstieg von 1,95 USD auf, der das Tief von Sonntag markierte.

BTC

ETH

XRP