Plötzlich ist sie wieder da – die Bewegung. Die Kryptowährung Raydium (RAY) legt am Donnerstag um mehr als 18 % zu, nachdem sie am Tag zuvor noch an einer wichtigen Marke Halt gemacht hat. Aber was steckt wirklich hinter diesem überraschenden Anstieg? Und was bedeutet das jetzt für dich als Anleger?

Die Antwort ist einfach – und doch kraftvoll: Upbit, Südkoreas größte Kryptobörse, listet RAY. Und zwar nicht irgendwann, sondern schon am 19. Juni. Ein Ereignis, das den Kurs ordentlich nach oben katapultiert hat – und vielleicht erst der Anfang ist.

Upbit-Listing: Warum das ein echter Gamechanger sein kann

Wenn ein Coin auf einer der größten Börsen in Asien gelistet wird, dann ist das kein kleines Detail. Es geht um mehr Sichtbarkeit, mehr Liquidität – und mehr Vertrauen. Genau das hat RAY jetzt mit dem geplanten Listing auf Upbit bekommen. Ab dem 19. Juni wird der Token dort im Paar mit KRW und USDT handelbar sein. Das bedeutet: Millionen neue Augen werden auf Raydium gerichtet sein.

Kein Wunder also, dass die Nachricht wie ein Funke wirkte, der das Pulverfass gezündet hat. Noch in der asiatischen Frühhandelssession sprang der Kurs nach oben. Und das könnte nur der Anfang sein.

Raydium

Auch die Profis wetten auf weiter steigende Kurse

Ein Blick auf den Derivatemarkt zeigt: Nicht nur Kleinanleger werden nervös – auch institutionelle Trader reagieren. Das sogenannte Open Interest (OI) – also das Volumen offener Futures-Kontrakte – hat sich innerhalb eines Tages fast verdoppelt. Von 17,5 auf 32,5 Millionen US-Dollar.

Zur Erinnerung: Ein steigendes OI bedeutet, dass frisches Geld in den Markt fließt. Anleger eröffnen neue Positionen – und das meistens nicht, weil sie mit einem Absturz rechnen. Vielmehr zeigt das: Viele rechnen mit weiteren Kursgewinnen.

Raydium

2 US-Dollar: Die magische Marke

Der RAY-Kurs hatte am Mittwoch noch einmal den Bereich um die 2-Dollar-Marke getestet – und hielt sich dort stabil. Genau hier scheint eine Art untere Begrenzung zu verlaufen, an der Käufer immer wieder aktiv werden. Und das Timing war perfekt: Direkt danach kam die Upbit-News, die den Kurs auf aktuell rund 2,38 US-Dollar befördert hat – ein Tagesplus von über 15 %.

Jetzt wird es spannend: Wenn Raydium den Widerstand bei 2,52 US-Dollar knackt – das ist der 50-Tage-Durchschnitt –, könnte der Weg frei sein bis zum nächsten Ziel bei 3,05 US-Dollar.

Die Charttechnik beginnt zu kippen – in Richtung Bullen

Auch die Indikatoren senden positive Signale:

  • Der RSI (Relative Strength Index) steigt auf 49 Punkte – damit kratzt er an der neutralen Marke von 50. Ein Sprung darüber würde zeigen: Die Bären verlieren die Kontrolle.

  • Und auch der MACD, ein weiterer beliebter Trendfolge-Indikator, steht kurz davor, ein bullisches Kaufsignal zu liefern.

Beides zusammen? Ein Setup, das erfahrene Trader hellhörig werden lässt.

Raydium

Und wenn’s doch wieder runtergeht?

Natürlich: Kein Kurs steigt ohne Rücksetzer. Sollte der Schwung nicht ausreichen, wäre ein Rückfall auf die 2-Dollar-Marke möglich. Aber genau das ist auch der Bereich, in dem zuletzt kräftig zugegriffen wurde – was ihn zu einer wichtigen Unterstützungszone macht. Für alle, die den Ausbruch verpasst haben, könnte das noch mal eine günstige Gelegenheit werden.

Mein Fazit

Raydium ist zurück auf dem Radar – und zwar mit Karacho. Das Upbit-Listing gibt dem Coin nicht nur neuen Schwung, sondern bringt ihn in den Fokus eines der aktivsten Kryptomärkte der Welt. Kombiniert mit der technischen Stabilität rund um die 2-Dollar-Marke und dem deutlichen Anstieg bei den Derivaten entsteht ein Setup, das man sich als Anleger zumindest genauer anschauen sollte.

Ob du jetzt direkt einsteigst oder lieber auf einen Rücksetzer wartest – die Musik spielt wieder bei Raydium. Und wer zu lange zögert, könnte am Ende nur noch hinterherlaufen.


Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Kryptowährungen Nachrichten


Kryptowährungen Nachrichten

WEITERE INFOS

XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen

XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen

XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.

Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil

Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil

Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zuflüssen und schwacher Liquidität

Ethereum-Erholung: US-Anleger kehren vorsichtig zurück

Ethereum-Erholung: US-Anleger kehren vorsichtig zurück

Ethereum verzeichnet in den vergangenen Tagen eine allmähliche Erholung der Marktstimmung in den USA.

Pi Network steigt aufgrund des MiCA-Whitepapers und bullischem Erholungs-Momentum

Pi Network steigt aufgrund des MiCA-Whitepapers und bullischem Erholungs-Momentum

Pi Network (PI) ist in dieser Woche bisher um 11 % gestiegen, gestützt durch sein Whitepaper zu den Vorschriften für Markt in Krypto-Vermögenswerten (MiCA) für die Märkte der Europäischen Union.  Der technische Ausblick bleibt bullish, da PI den langjährigen dynamischen Widerstand, den 50-Tage-Exponentiellen gleitenden Durchschnitt, überschreitet und sich vorbereitet

XRP erobert die Marke von 2,00 $ zurück, unterstützt durch ETF-Zuflüsse und einen stabilen Derivatemarkt

XRP erobert die Marke von 2,00 $ zurück, unterstützt durch ETF-Zuflüsse und einen stabilen Derivatemarkt

Ripple handelt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Montag bei etwa 2,06 USD, da die Käufer versuchen, die Kontrolle zurückzugewinnen, trotz eines insgesamt bärischen Kryptowährungsmarktes. Der grenzüberschreitende Überweisungstoken eröffnete den Handel am Montag bei 2,05 USD und baute damit auf dem Anstieg von 1,95 USD auf, der das Tief von Sonntag markierte.

BTC

ETH

XRP