• PYTH steigt am siebten aufeinanderfolgenden Tag und überwindet eine achtmonatige Widerstandstrendlinie. 
  • Erhöhte Transaktionen deuten auf eine gesteigerte Aktivität im Pyth-Netzwerk hin.
  • Das Open Interest von PYTH übersteigt 50 Millionen Dollar, während die Optimismus im Derivatemarkt wächst. 

Das Pyth-Netzwerk (PYTH) steigt zum Zeitpunkt der Berichterstattung am Montag um fast 2% und setzt den Anstieg von fast 10% vom Sonntag fort. Der bullische Lauf steht im Einklang mit der steigenden Netzwerkaktivität und dem zunehmenden Open Interest. Der technische Ausblick deutet auf weitere Gewinne hin, da PYTH an Momentum gewinnt mit dem Ausbruch aus einer achtmonatigen Widerstandstrendlinie. 

Transaktionsanzahl signalisiert erhöhte Aktivität im Pyth-Netzwerk 

Die Daten von DappRadar zeigen eine erhöhte Aktivität im Pyth-Netzwerk in den letzten 90 Tagen. Das Pyth-Netzwerk verzeichnete am Sonntag 213,64k tägliche Transaktionen, ein Anstieg von dem Tiefststand von 170,89k Transaktionen am Mittwoch. 

Ein Anstieg der Transaktionsanzahl spiegelt einen Anstieg der Benutzeraktivität wider, was die Nachfrage nach dem nativen Token PYTH erhöht. 

Pyth network On-Chain-Aktivität. Quelle: DappRadar

Steigender Optimismus löst einen Anstieg des PYTH Open Interest aus 

Die Daten von CoinGlass zeigen, dass das PYTH Open Interest (OI) 54,79 Millionen Dollar erreicht, ein Anstieg von 50,54 Millionen Dollar am Sonntag. Ein Anstieg des OI bedeutet einen erhöhten Kapitalzufluss in den Derivatemarkt mit steigendem Interesse der Händler. 

PYTH Open Interest. Quelle: Coinglass

Die Erholungsbewegung von PYTH zielt auf zweistellige Gewinne von $0,1684 ab

Das Pyth-Netzwerk steigt am Montag bisher um fast 2% und baut auf dem Anstieg von 9,87% vom Sonntag auf. Der Bullenlauf überstieg den 100-Tage-Exponential Moving Average (EMA) bei 0,1330 USD und die achtmonatige Widerstandstrendlinie (gebildet durch die Verbindung der Hochs vom 3. Dezember und 14. Mai) bei 0,1371 USD.

Der Aufwärtstrend hat jedoch Schwierigkeiten, den Widerstand von 0,1489 USD zu überwinden, der durch den Gipfel vom 22. Mai markiert ist. Ein entscheidender Schlusskurs über diesem Niveau könnte den Trendlinienausbruch auf das 38,2%-Fibonacci-Niveau bei 0,1684 USD ausdehnen, das vom Hoch von 0,5533 USD am 3. Dezember bis zum Tief von 0,0807 USD am 22. Juni gezeichnet wurde. 

Dennoch steigt der Money Flow Index (MFI) auf dem Tages-Chart weiter an und erreicht den überkauften Bereich bei 89. Anleger müssen vorsichtig bleiben, da überkaufte Bedingungen das Risiko einer Korrektur oder Konsolidierung bergen. Typischerweise deuten MFI-Werte über 90 auf extremen Kaufdruck hin, der selten nachhaltig ist und oft eine Trendwende ankündigt. 

PYTH/USDT Tagespreis-Chart.

Auf der Unterseite könnte eine Rückkehr zum 100-Tage-EMA bei 0,1330 USD als Retest der gebrochenen Trendlinie fungieren. Sollte PYTH jedoch das 23,6%-Fibonacci-Niveau bei 0,1271 USD retesten, würde der Trendlinienausbruch ungültig werden. Ein klarer Rückgang unter dieses Niveau könnte den abwärts gerichteten Trend bis zum 50-Tage-EMA bei 0,1179 USD verlängern.


Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Kryptowährungen Nachrichten


Kryptowährungen Nachrichten

WEITERE INFOS

Ripple crasht - Analyst sieht +275 % Potenzial für XRP!

Ripple crasht - Analyst sieht +275 % Potenzial für XRP!

Ripple (XRP) hat in den letzten Tagen ordentlich Federn gelassen.

Bitcoin: Konsolidierung zwischen 116.000 und 120.000 USD – kurzfristige Korrektur möglich

Bitcoin: Konsolidierung zwischen 116.000 und 120.000 USD – kurzfristige Korrektur möglich

Bitcoin (BTC) notiert am Mittwoch leicht im Minus bei rund 118.000 USD, nachdem er zuvor am Tag die obere Grenze einer Konsolidierungsspanne nahe 120.000 USD getestet hatte. Der Rückgang erfolgt vor dem Hintergrund des zweiten Tages in Folge mit Abflüssen aus in den USA gelisteten Spot-Bitcoin-ETFs, was auf eine vorsichtige Stimmung institutioneller Anleger hinweist. Auch aus technischer Sicht deutet sich eine kurzfristige Korrektur an, da Momentum-Indikatoren Ermüdungserscheinungen zeigen.

Bitcoin, Ethereum und Ripple: Bullisches Momentum treibt die Top-3-Kryptos Richtung Allzeithochs

Bitcoin, Ethereum und Ripple: Bullisches Momentum treibt die Top-3-Kryptos Richtung Allzeithochs

Bitcoin (BTC) und Ripple (XRP) nähern sich ihren jeweiligen Allzeithochs, während Ethereum (ETH) seinen stetigen Anstieg in Richtung der wichtigen Marke von 4.000 USD fortsetzt. Diese drei größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung zeigen Anzeichen für ein erneutes bullisches Momentum – unterstützt durch starke technische Strukturen und zunehmendes Anlegerinteresse.

Pi Network Preisprognose: Abwärtsrisiko eskaliert, da die Bestände der CEXs steigen

Pi Network Preisprognose: Abwärtsrisiko eskaliert, da die Bestände der CEXs steigen

Das Pi Network bewegt sich nach unten, um eine wichtige Unterstützungsuntergrenze erneut zu testen, und macht die Gewinne vom Dienstag zunichte. Die Token-Bestände an CEXs steigen, was auf einen erhöhten Verkaufsdruck vor der Freigabe von 10,8 Millionen PI-Token am Montag hinweist.

Dogecoin könnte um 13% fallen aufgrund unterdrückter Netzwerkaktivität

Dogecoin könnte um 13% fallen aufgrund unterdrückter Netzwerkaktivität

Dogecoin baut den Rückgang von den jüngsten Höchstständen um 23% aus, was Liquidationen im Wert von 53 Millionen Dollar auslöst. Die aktiven Adressen von Dogecoin liegen deutlich unter den Werten, die im Juni und Mai zu sehen waren, was auf einen Mangel an Akzeptanz und Nachfrage-Katalysatoren hindeutet. 

BTC

ETH

XRP