Bitcoin (BTC) kratzt wieder an der nächsten Marke – aktuell notiert der Kurs bei rund 103.100 US-Dollar, rund 4 % höher als noch vor 24 Stunden. Auslöser für den plötzlichen Sprung: Ein Deal, der es in sich hat.

ProCap BTC, ein Unternehmen mit Fokus auf Bitcoin-Investments, hat angekündigt, durch eine Fusion mit der börsennotierten Columbus Circle Capital (CCCM) an die Börse zu gehen. Der neue Konzernname: ProCap Financial.

Das wirklich Spannende dabei: Bis zu 1 Milliarde US-Dollar in Bitcoin sollen in die Unternehmensbilanz wandern.

Der größte BTC-Schatz unter den Börsen-Newcomern?

Krypto-Investor und Mitgründer Anthony Pompliano machte es am Montag offiziell. In einem Post auf X erklärte er, dass das fusionierte Unternehmen bereits 750 Millionen US-Dollar eingesammelt habe – und zwar in Rekordzeit.

Davon stammen 516,5 Millionen aus Eigenkapital, der Rest – weitere 235 Millionen US-Dollar – aus Wandelanleihen. Ziel sei es laut Pompliano, eine Plattform zu schaffen, die Bitcoin nicht nur hält, sondern daraus auch konservativ Erträge erwirtschaftet.

„Wir wollen nicht nur Bitcoin in die Bilanz legen – wir wollen damit Gewinne erzielen“, so Pompliano in einer offiziellen Mitteilung.

Und das Timing? Könnte kaum besser sein. Denn nicht nur Anleger, sondern auch immer mehr Unternehmen und institutionelle Investoren suchen gezielt nach Wegen, vom Bitcoin-Trend zu profitieren – ohne sich auf die wilden Schwankungen des Coins einlassen zu müssen.

ProCap ist nicht allein – der BTC-Trend wird zur Strategie

ProCap ist längst nicht das einzige Unternehmen, das Bitcoin als festen Teil seines Geschäftsmodells sieht.

Circle, der Stablecoin-Riese, ist erst vor wenigen Wochen an die New Yorker Börse (NYSE) gegangen. Und auch in Japan will man mitspielen: Metaplanet, ein börsennotiertes Unternehmen in Tokio, hat am Montag den Kauf von 1.111 BTC im Wert von rund 117 Millionen US-Dollar gemeldet. Ziel: Bis 2027 will Metaplanet 1 % aller jemals existierenden Bitcoin halten – das entspricht 210.000 BTC.

Selbst die Giganten bleiben nicht untätig. MicroStrategy, unter der Leitung von Bitcoin-Verfechter Michael Saylor, hat vergangene Woche weitere 245 BTC gekauft, und zwar zum stolzen Durchschnittspreis von 105.856 US-Dollar pro Coin. Der Gesamtbestand des Unternehmens liegt jetzt bei 592.345 BTC – das sind mehr als 2,8 % der weltweiten Bitcoin-Menge.

Und ja, das ist eine echte Ansage.

Der Bitcoin-Kurs reagiert sofort – doch was bedeutet das für dich?

Der Markt hat die Neuigkeiten schnell eingepreist: Innerhalb von 24 Stunden legte Bitcoin um rund 4 % zu und kletterte wieder über die Marke von 103.000 US-Dollar.

Für dich als Anleger ist das ein weiterer Beweis dafür, wie ernst der Markt BTC inzwischen nimmt – nicht nur als spekulatives Asset, sondern als bilanzwirksames Finanzinstrument, mit dem Unternehmen gezielt Rendite erwirtschaften wollen.

Mein Fazit

Die Story rund um ProCap zeigt eindrucksvoll, wie tief Bitcoin bereits im klassischen Finanzsystem angekommen ist – und dass der Trend noch längst nicht vorbei ist.

Mit einem potenziellen BTC-Vermögen von bis zu 1 Milliarde US-Dollar wird ProCap Financial zu einem der größten börsennotierten Bitcoin-Halter überhaupt. Gleichzeitig signalisiert der Deal, dass Unternehmen bereit sind, offensiv in Bitcoin zu gehen, statt nur abzuwarten.

In einer Welt, in der Donald Trump wieder als US-Präsident im Amt ist, wird Bitcoin für viele Investoren zunehmend zur Absicherung – und genau diese Dynamik könnte in den kommenden Monaten weiter Fahrt aufnehmen.

Wenn du also dachtest, du hättest den idealen Einstieg verpasst – vielleicht beginnt die nächste Welle gerade jetzt.


Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Kryptowährungen Nachrichten


Kryptowährungen Nachrichten

WEITERE INFOS

XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen

XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen

XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.

Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil

Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil

Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zuflüssen und schwacher Liquidität

Ethereum-Erholung: US-Anleger kehren vorsichtig zurück

Ethereum-Erholung: US-Anleger kehren vorsichtig zurück

Ethereum verzeichnet in den vergangenen Tagen eine allmähliche Erholung der Marktstimmung in den USA.

Pi Network steigt aufgrund des MiCA-Whitepapers und bullischem Erholungs-Momentum

Pi Network steigt aufgrund des MiCA-Whitepapers und bullischem Erholungs-Momentum

Pi Network (PI) ist in dieser Woche bisher um 11 % gestiegen, gestützt durch sein Whitepaper zu den Vorschriften für Markt in Krypto-Vermögenswerten (MiCA) für die Märkte der Europäischen Union.  Der technische Ausblick bleibt bullish, da PI den langjährigen dynamischen Widerstand, den 50-Tage-Exponentiellen gleitenden Durchschnitt, überschreitet und sich vorbereitet

XRP erobert die Marke von 2,00 $ zurück, unterstützt durch ETF-Zuflüsse und einen stabilen Derivatemarkt

XRP erobert die Marke von 2,00 $ zurück, unterstützt durch ETF-Zuflüsse und einen stabilen Derivatemarkt

Ripple handelt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Montag bei etwa 2,06 USD, da die Käufer versuchen, die Kontrolle zurückzugewinnen, trotz eines insgesamt bärischen Kryptowährungsmarktes. Der grenzüberschreitende Überweisungstoken eröffnete den Handel am Montag bei 2,05 USD und baute damit auf dem Anstieg von 1,95 USD auf, der das Tief von Sonntag markierte.

BTC

ETH

XRP