- Der Preis des Pi Networks sinkt zum Zeitpunkt der Berichterstattung am Montag um fast 2 %.
- Das Pi Network bereitet sich darauf vor, im Oktober 136 Millionen Token freizuschalten.
- Die technische Perspektive weist eine bärische Tendenz auf, da das soziale Interesse am breiteren Kryptowährungsmarkt abnimmt.
Das Pi Network (PI) sinkt zum Zeitpunkt des Schreibens am Montag um fast 2 % und markiert einen langsamen Start in die Woche, da das soziale Interesse am breiteren Kryptomarkt abnimmt.
PI-Token-Freischaltung in einem gedämpften Markt erhöht das Risiko eines Ausverkaufs
Die Daten von PiScan zeigen, dass im Oktober 136 Millionen PI-Token freigeschaltet werden, was etwas mehr als 1 % des zirkulierenden Angebots ausmacht. Diese Erhöhung des Angebots könnte den Verkaufsdruck verstärken, da die risikoaverse Stimmung vorherrscht.

Statistiken zur PI-Token-Freischaltung. Quelle: PiScan
Um das gesunkene Interesse zu validieren, teilte Joao Wedson, CEO der On-Chain-Analyseplattform Alphractal, einen Rückgang des Suchvolumens nach kryptowährungsbezogenen Schlüsselwörtern in Google Trends mit, was darauf hindeutet, dass die Privatanleger an der Seitenlinie sitzen.
Das Pi Network könnte in einem absteigenden Keil nach unten retracen
Das Pi Network kehrt am Montag vom Pivot-Punkt-Indikatorniveau bei 0,2696 USD um und bereitet einen potenziellen Abwärtstrend in einem absteigenden Keilmuster vor, das auf dem 4-Stunden-Chart gebildet wurde. Dieser Abwärtstrend könnte das Tief vom Donnerstag bei 0,2565 USD testen.
Wenn die Bären unter dieses Niveau fallen, könnte PI auf die runde Marke von 0,2000 USD abstürzen.
Die technischen Indikatoren auf demselben Chart zeigen jedoch, dass der Verkaufsdruck allmählich abnimmt, da der Relative Strength Index (RSI) mit 42 über dem überverkauften Bereich bleibt. Darüber hinaus zeigt der Moving Average Convergence Divergence (MACD) und seine Signallinie einen stabilen Aufwärtstrend in Richtung der Nulllinie, was auf einen Rückgang des bärischen Momentums hinweist.

PI/USDT täglicher Preischart.
Nach oben gerichtet liegen die wichtigen Widerstandsniveaus für PI beim 50-Perioden-Exponential Moving Average (EMA) bei 0,2845 USD, gefolgt von der runden Marke von 0,3000 USD.
Metriken zu Kryptowährungen - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Der Entwickler einer Kryptowährung legt die maximale Anzahl an Token fest, die erzeugt oder ausgegeben werden können. Diese festgelegte Menge an Vermögenswerten kann durch verschiedene Mechanismen wie Mining, Staking oder andere Algorithmen der zugrunde liegenden Blockchain-Technologie geschaffen werden. Gleichzeitig kann das im Umlauf befindliche Angebot durch Maßnahmen wie das Verbrennen von Token oder versehentliche Transaktionen, beispielsweise das Senden an Adressen inkompatibler Blockchains, reduziert werden.
Die Marktkapitalisierung ergibt sich aus der Multiplikation des im Umlauf befindlichen Angebots eines Vermögenswerts mit dessen aktuellem Marktwert.
Das Handelsvolumen misst die Anzahl der gehandelten Token eines Vermögenswerts innerhalb eines festgelegten Zeitraums, oft 24 Stunden. Steigendes Volumen weist in der Regel auf erhöhte Nachfrage hin.
Die sogenannten Finanzierungsraten sind ein zentraler Mechanismus an den Märkten, um Händler dazu zu ermutigen, Positionen zu eröffnen und gleichzeitig sicherzustellen, dass die Preise von unbefristeten Kontrakten den Kassamarktpreisen entsprechen. Börsen nutzen dieses Konzept, um sicherzustellen, dass sich zukünftige und Indexpreise regelmäßig angleichen. Bei einer positiven Finanzierungsrate liegt der Preis des unbefristeten Kontrakts über dem Markpreis, was bedeutet, dass Händler mit Long-Positionen jene mit Short-Positionen bezahlen. Im Fall einer negativen Finanzierungsrate zahlen Händler mit Short-Positionen an diejenigen mit Long-Positionen, da der unbefristete Preis unter dem Markpreis liegt.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS

XRP stürzt ab: Droht jetzt der nächste Crash bei Ripple?
Ripple (XRP) hat zwei Tage in Folge deutlich nachgegeben – und die Sorgen im Kryptomarkt nehmen weiter zu.

Bitcoin stabilisiert sich über 109.500 Dollar – droht der Fall Richtung 100.000?
Bitcoin (BTC) pendelt sich am Freitag über 109.500 Dollar ein, nachdem es am Donnerstag zu einer starken Korrektur gekommen war, die massive Liquidationen am gesamten Kryptomarkt auslöste.

Ethereum rutscht unter Druck: Short-Wetten und ETF-Abflüsse belasten Kurs
Ethereum (ETH) prallte am Mittwoch erneut von der 4.000-Dollar-Marke ab, nachdem die Funding Rates ins Negative gedreht haben und börsengehandelte Fonds (ETFs), die den Kurs abbilden, anhaltende Abflüsse verzeichneten.

Top-Krypto-Gewinner: Aethir, Aster und Flare-Rallye verzeichneten zweistellige Zuwächse
Aethir (ATH), Aster (ASTER) und Flare (FLR) haben zugelegt und in den letzten 24 Stunden seit Redaktionsschluss zweistellige Gewinne erzielt, wodurch sie den breiteren Kryptowährungsmarkt übertroffen haben. Der technische Ausblick für ATH, ASTER und FLR deutet auf eine weitere Aufwärtsbewegung hin, die durch erhöhtes bullisches Momentum angetrieben wird.

Top-Krypto-Gewinner: ZEC, PUMP, ATH starten die Woche stark mit zweistelligen Gewinnen
Zcash (ZEC), Pump.fun (PUMP) und Aethir (ATH) haben sich in den letzten 24 Stunden als Top-Performer hervorgetan, indem sie zweistellige Gewinne verzeichneten. ZEC, PUMP und ATH positionieren sich für weitere Gewinne, da die breitere Markterholung an Momentum gewinnt, angesichts des gestiegenen Interesses von Händlern.