- JPMorgan erklärte, dass Prognosen einer Marktbewertung von 1 bis 2 Billionen US-Dollar für Stablecoins bis 2028 höchst unwahrscheinlich seien.
- Stattdessen geht die Bank davon aus, dass die Marktkapitalisierung von Stablecoins bis 2028 500 Mrd. US-Dollar erreichen könnte, vorausgesetzt, das derzeitige Wachstum hält an.
- JPMorgan wies die Vorstellung zurück, dass Stablecoins traditionelle Devisen ersetzen werden, und verwies darauf, dass die Nachfrage nach Kryptowährungen ihren Markt dominiert.
In einer Mitteilung an Investoren vom Donnerstag schätzte JPMorgan Chase, dass der Stablecoin-Markt bis 2028 ein Volumen von 500 Mrd. USD erreichen könnte – eine zurückhaltende Prognose im Vergleich zu den gängigen Vorhersagen, die für denselben Zeitraum einen Anstieg der Marktkapitalisierung auf 1 bis 2 Billionen USD erwarten.
Die Marktkapitalisierung von Stablecoins wird bis 2028 nicht 2 Billionen US-Dollar erreichen
JPMorgan Chase hat seine Prognose für den Stablecoin-Markt veröffentlicht und eine Bewertung von 500 Mrd. US-Dollar bis 2028 hervorgehoben.
Die Bank stellte Prognosen einer Marktkapitalisierung von 1 bis 2 Billionen US-Dollar bis 2028 in Frage und bezeichnete solche Vorhersagen angesichts des aktuellen Wertes des Sektors von 250 Mrd. US-Dollar als weit hergeholt.
„Wir halten Prognosen für eine exponentielle Expansion des Stablecoin-Universums von derzeit 250 Mrd. USD auf 1 bis 2 Billionen USD in den kommenden Jahren für viel zu optimistisch”, schrieben Analysten unter der Leitung von Nikolaos Panigirtzoglou in einer Mitteilung an Investoren am Donnerstag.
Der Bericht hebt hervor, dass die Akzeptanz von Stablecoins für globale Zahlungen bei 6 % bleibt, verglichen mit einer Nachfrage von 88 % in krypto-nativen Umgebungen. Es wurde hinzugefügt, dass die digitale Anlageklasse eher für kryptobezogene Dienstleistungen als für alltägliche Transaktionen anerkannt ist.
Infolgedessen widerlegten die Analysten die Vorstellung, dass Stablecoins traditionelle Devisen ersetzen würden, und verwiesen auf mangelnde Rendite und Schwierigkeiten beim Wechsel zwischen Fiat- und Kryptowährungen.
„Die Vorstellung, dass Stablecoins traditionelles Geld für den täglichen Gebrauch ersetzen werden, ist noch weit von der Realität entfernt„, fügten die Strategen hinzu.
JPMorgan wies außerdem Vergleiche zwischen Stablecoins und der Einführung des chinesischen e-CNY sowie den Aufstieg von Plattformen wie Alipay und WeChat Pay zurück.
„Weder die rasche Expansion des e-CNY noch der Erfolg von Alipay und WeChat Pay stellen Vorlagen für die zukünftige Expansion von Stablecoins dar“, schrieb JPMorgan.
Die Prognose liegt unter den Schätzungen anderer Experten, darunter Analysten von Standard Chartered und Bernstein sowie Führungskräfte von Ripple, die für die nächsten Jahre ein Wachstum der Marktkapitalisierung von Stablecoins um 1 bis 2 Billionen US-Dollar prognostizieren.
Die Erwartung kommt auch vor dem Hintergrund der Fortschritte bei der Gesetzgebung zu Stablecoins in den USA, insbesondere mit dem Gesetzentwurf „Guidance and Establishing Innovation for US Stablecoins” (GENIUS). Der Gesetzentwurf wurde im Juni vom Senat verabschiedet und soll diesen Monat zusammen mit anderen Gesetzentwürfen zur Regulierung von Kryptowährungen im Repräsentantenhaus behandelt werden.
Der Vorsitzende des Finanzdienstleistungsausschusses des Repräsentantenhauses, French Hill, und andere führende Kongressabgeordnete haben die Woche vom 14. Juli zur „Crypto Week“ erklärt, in der die Gesetzgeber den CLARITY-Gesetzentwurf, den Anti-CBDC Surveillance State Act und den GENIUS-Gesetzentwurf prüfen werden.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS

Ripple geht All-In: Was der Mega-Move jetzt bedeutet
Ripples (XRP) Kurs legt am Freitag den nächsten Gang ein: Mit einem Plus von 2,5 % knackt der Cross-Border-Token wieder eine wichtige Widerstandsmarke und wechselt aktuell bei 2,29 US-Dollar den Besitzer. Nach der Erholung vom Mittwochstief unter 2,22 US-Dollar hat XRP damit erneut bewiesen, dass der Aufwärtstrend intakt ist. Und das Beste: Es sieht so aus, als könnte das nur der Anfang sein.

Bitcoin durchbricht 109.000 US-Dollar: Steht der nächste große Ausbruch bevor?
Bitcoin (BTC) legt am Donnerstag kräftig zu und klettert erstmals seit Wochen wieder über die Marke von 109.000 US-Dollar. Damit verlässt der Kurs seine enge Konsolidierungszone und nähert sich gefährlich den Allzeithochs. Was steckt hinter dem plötzlichen Aufschwung? Und ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um einzusteigen?

Ethereum: Pectra-Upgrade macht ETFs zu Rendite-Maschinen – und das ohne Liquiditätsverlust
Ethereum (ETH) kletterte am Donnerstag über die Marke von 2.500 US-Dollar. Der Grund? Ein Bericht von CF Benchmarks sorgt für Aufsehen. Darin heißt es: Das neue Pectra-Upgrade hat Ethereum-ETFs auf ein völlig neues Level gehoben. Fonds können jetzt effizient Staking-Erträge einfahren, ohne die gewohnte Liquidität zu opfern. Für Anleger könnte das ein echter Gamechanger sein.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.