• Charles Guillemet, CTO von Ledger, warnte vor einem groß angelegten Angriff auf die Lieferkette, der sich auf Software-Krypto-Wallets auswirken könnte.
  • Die Warnung folgt auf Berichte, wonach das NPM-Konto eines renommierten Entwicklers kompromittiert wurde.
  • Guillemet warnte davor, On-Chain-Transaktionen durchzuführen.

Charles Guillemet, Chief Technology Officer bei Ledger, warnte am Montag vor einem groß angelegten Angriff auf die Lieferkette, der auf Krypto-Software-Wallets abzielt, nachdem das Node Package Manager (NPM)-Konto des Open-Source-Entwicklers qix kompromittiert worden war.

Software-Wallets könnten Angriffen durch NPM-Verletzungen ausgesetzt sein

Krypto-Software-Wallets könnten bei der Durchführung von Transaktionen anfällig für böswillige Angriffe sein, sagte Guillemet in einem X Beitrag am Montag.

Guillemet wies darauf hin, dass ein groß angelegter Angriff auf die Lieferkette im Gange sei, nachdem das NPM-Konto des renommierten Entwicklers qix kompromittiert worden sei.

Ein Angriff auf die Lieferkette zielt auf einen Drittanbieter ab, der für die Lieferkette unverzichtbare Dienstleistungen oder Software bereitstellt.

Das gehackte NPM wurde Berichten zufolge dazu verwendet, Malware zu verbreiten, die Krypto-Wallets scannen und ausnutzen soll. Sobald Kryptowährung erkannt wird, verändert die Malware den Code, der für die Signierung von Transaktionen zuständig ist, und leitet Gelder an Adressen um, die von ihren Entwicklern kontrolliert werden.

„Die bösartige Nutzlast tauscht stillschweigend Krypto-Adressen aus, um Gelder zu stehlen“, schrieb Guillemet.

NPM dient als zentrale Registrierungsstelle und Bibliothek für JavaScript-Softwarepakete und bietet Befehlszeilentools, mit denen Entwickler Pakete installieren und verwalten können. NPM wird vor allem auf Open-Source-Plattformen verwendet und ist ein zentraler Bestandteil des JavaScript-Ökosystems, auf das man sich beim Teilen und Verteilen von Code weitgehend verlässt.

Guillemet fügte hinzu, dass die betroffenen Pakete mehr als eine Mrd Mal heruntergeladen worden seien.

Er wies darauf hin, dass die Malware für Nutzer von Software-Wallets ein größeres Risiko darstelle als für Nutzer von Hardware-Wallets, und forderte Erstere auf, keine On-Chain-Transaktionen durchzuführen.

„Wenn Sie eine Hardware-Wallet verwenden, achten Sie vor dem Signieren auf jede Transaktion, dann sind Sie sicher. Wenn Sie keine Hardware-Wallet verwenden, verzichten Sie vorerst auf On-Chain-Transaktionen“, fügte Guillemet hinzu.

Diese Entwicklung löste bei Krypto-Entwicklern Besorgnis über die möglichen Auswirkungen der Angriffe auf Krypto-Wallets aus.

Der DefiLlama-Entwickler und Pseudonym Oxngmi erklärte auf X, dass der Supply-Chain-Angriff nur Websites betreffen kann, die „seit der Veröffentlichung des gehackten NPM-Pakets ein Update durchgeführt haben“.

https://x.com/0xngmi/status/1965125988016087050

Er bekräftigte Guillemets Ansicht und erklärte, dass es „sicherer ist, die Nutzung von Krypto-Websites zu vermeiden, bis sich die Lage beruhigt hat und die schädlichen Pakete entfernt wurden“.

Mehrere führende Krypto-Plattformen, darunter MetaMask Wallet, Uniswap, Aave und Jupiter, haben jedoch erklärt, dass ihre Systeme von den Entwicklungen nicht betroffen sind.

Unterdessen wurde die in der Schweiz ansässige Krypto-Börse SwissBorg Opfer eines Angriffs, bei dem Hacker 193.000 SOL im Wert von damals etwa 41,5 Millionen US-Dollar gestohlen haben. Die Börse erklärte, dass der Angriff die Kompromittierung einer Partner-API in ihrem SOL-Earn-Programm betraf und weniger als 1 % der Nutzer betraf.

 


Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Kryptowährungen Nachrichten


Kryptowährungen Nachrichten

WEITERE INFOS

Ripple: SUPER-Oktober entscheidet über XRP-Zukunft

Ripple: SUPER-Oktober entscheidet über XRP-Zukunft

XRP galt einmal als die heißeste Kryptowährung der Welt. Heute sieht das Bild anders aus: Im vergangenen Monat verlor die Digitalwährung rund 7 % an Wert, seit mehr als einer Woche liegt der Kurs unter der Marke von 3 US-Dollar.

Bitcoin, Ethereum und Ripple stabilisieren sich – Hoffnung auf Fed-Zinssenkung treibt Kurse

Bitcoin, Ethereum und Ripple stabilisieren sich – Hoffnung auf Fed-Zinssenkung treibt Kurse

Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen zum Wochenbeginn Anzeichen von Stabilität. Hintergrund ist die verbesserte Risikostimmung an den Märkten, nachdem zuletzt die Erwartungen auf eine Zinssenkung der US-Notenbank Fed gestiegen sind. BTC hält sich nahe 110.900 US-Dollar nach einer leichten Erholung, ETH bewegt sich weiterhin in einer engen Spanne, und XRP findet Halt an einer wichtigen technischen Marke – alles Hinweise auf eine mögliche Erholung der drei größten Kryptowährungen nach Marktka

Bitcoin, Ethereum und Ripple stabilisieren sich – Hoffnung auf Fed-Zinssenkung treibt Kurse

Bitcoin, Ethereum und Ripple stabilisieren sich – Hoffnung auf Fed-Zinssenkung treibt Kurse

Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen zum Wochenbeginn Anzeichen von Stabilität. Hintergrund ist die verbesserte Risikostimmung an den Märkten, nachdem zuletzt die Erwartungen auf eine Zinssenkung der US-Notenbank Fed gestiegen sind. BTC hält sich nahe 110.900 US-Dollar nach einer leichten Erholung, ETH bewegt sich weiterhin in einer engen Spanne, und XRP findet Halt an einer wichtigen technischen Marke – alles Hinweise auf eine mögliche Erholung der drei größten Kryptowährungen nach Marktka

Chainlink Kursprognose: LINK zielt auf einen 18%-Durchbruch nach Grayscale ETF-Antrag

Chainlink Kursprognose: LINK zielt auf einen 18%-Durchbruch nach Grayscale ETF-Antrag

Chainlink ist im Aufwärtstrend und wird am Montag über 23,00 $ gehandelt, gestützt durch die Nachricht, dass Grayscale bei der US Securities & Exchange Commission (SEC) einen Antrag auf die Einführung eines LINK börsengehandelten Fonds (ETF) eingereicht hat.

Pi Network Preisprognose: Konsolidierung nimmt zu, während die Bestände der Wale steigen und die CEX-Reserven schrumpfen

Pi Network Preisprognose: Konsolidierung nimmt zu, während die Bestände der Wale steigen und die CEX-Reserven schrumpfen

Pi Network (PI) handelt zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung am Dienstag über 0,34 $, was den Seitwärtstrend fortsetzt. Um von den niedrigen Preisen zu profitieren, hat die größte Pi-Token-Wallet-Adresse nach gehaltenen Token am Montag 3,73 Millionen zusätzliche PI-Token erworben. 

BTC

ETH

XRP