Die US-Notenbank (Fed) hat ihr Novel Activities Supervision Program eingestellt, mit dem sie bislang die Krypto-Aktivitäten von Banken überwachte. Künftig will die Fed wieder auf ihr reguläres Aufsichtsverfahren zurückgreifen, wie sie am Freitag mitteilte.

Die Federal Reserve erklärte, dass sie das Programm zur Überwachung von Banken mit Krypto-Aktivitäten beendet hat.

Stattdessen werde man zu dem „normalen Aufsichtsprozess“ zurückkehren, hieß es in der Mitteilung.

„Der Federal Reserve Board hat am Freitag angekündigt, dass das Novel Activities Supervision Program eingestellt wird und man künftig Bankenaktivitäten wieder über den normalen Aufsichtsprozess überwachen wird“, so die Erklärung.

Laut Fed hat das Programm dazu beigetragen, ein besseres Verständnis für diese Sektoren zu entwickeln und wie sie im Bankwesen Anwendung finden – einschließlich ihrer Risikomanagementpraktiken. Das erworbene Wissen solle nun in den „standardmäßigen Aufsichtsprozess“ einfließen. Zudem habe man das Aufsichtsschreiben zurückgezogen, das 2023 die Grundlage für das Programm bildete.

Die Initiative war ursprünglich gestartet worden, um die Aufsicht der Behörde über Banken mit Krypto-Bezug zu verstärken.

Damals hieß es, das Programm solle helfen, Risiken besser zu steuern und das Bankensystem zu schützen.

Im April beendete die Fed bereits ihre Leitlinien zu Krypto- und Stablecoin-Aktivitäten von Banken und passte ihre Erwartungen an, wie solche Geschäfte künftig durchgeführt werden sollen.

Im Juli veröffentlichte die Fed gemeinsam mit dem Office of the Comptroller of the Currency (OCC) und der Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) zudem eine Stellungnahme. Darin wurde klargestellt, dass Banken Verwahr- und Depotdienstleistungen für Krypto-Vermögenswerte ihrer Kunden anbieten dürfen.

Der Schritt erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem Regierungsbehörden unter Präsident Donald Trump insgesamt eine flexiblere Haltung gegenüber Krypto einnehmen.

Auch andere Behörden wie die Securities & Exchange Commission (SEC) und die Commodity Futures Trading Commission (CFTC) arbeiten derzeit an Regulierungsmaßnahmen für die Krypto-Branche.


Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Kryptowährungen Nachrichten


Kryptowährungen Nachrichten

WEITERE INFOS

Ripple (XRP): Droht 2025 der Kollaps von SWIFT? 40 Mrd. im Spiel

Ripple (XRP): Droht 2025 der Kollaps von SWIFT? 40 Mrd. im Spiel

Ripple (XRP) steht an einem spannenden Wendepunkt. Zwar hält sich der Kurs aktuell noch oberhalb der Marke von 3,00 US-Dollar, doch die jüngsten Bewegungen lassen aufhorchen: Nach einem Anstieg bis 3,35 US-Dollar am Donnerstag rutschte der Token zurück – ausgelöst durch neue Inflationssorgen in den USA.

Fed beendet Aufsichtsprogramm für Krypto-Aktivitäten in Banken

Fed beendet Aufsichtsprogramm für Krypto-Aktivitäten in Banken

Die US-Notenbank (Fed) hat ihr Novel Activities Supervision Program eingestellt, mit dem sie bislang die Krypto-Aktivitäten von Banken überwachte. Künftig will die Fed wieder auf ihr reguläres Aufsichtsverfahren zurückgreifen, wie sie am Freitag mitteilte.

Tron (TRX) peilt Allzeithoch an – bullische Rally setzt sich fort

Tron (TRX) peilt Allzeithoch an – bullische Rally setzt sich fort

Tron (TRX) hält am Freitag starkes Aufwärtsmomentum und notiert nach einer achtwöchigen Rally von mehr als 35 % nahe 0,359 USD – einen Tag zuvor wurde ein neues Jahreshoch erreicht. On-Chain-Daten untermauern weiteres Potenzial nach oben: Die Zahl der Transaktionen liegt bei über 11,1 Milliarden, und das Open Interest markiert neue Rekordstände. Technische Indikatoren deuten darauf hin, dass sich die Rally bis zum Allzeithoch von 0,45 USD ausdehnen könnte.

Krypto heute: Bitcoin testet wichtige Unterstützung, während Ethereum und XRP Verluste ausweiten amid Markt-Ausverkauf

Krypto heute: Bitcoin testet wichtige Unterstützung, während Ethereum und XRP Verluste ausweiten amid Markt-Ausverkauf

Bitcoin setzt den Abwärtstrend nach einem gedämpften Wochenende fort und testet den 50-Tage-EMA. Ethereum korrigiert innerhalb eines fallenden Kanals und zielt auf die psychologische Marke von 4.000 USD, während der MACD ein Verkaufssignal anzeigt.

Pi Network-Risiken ignorieren Verluste trotz Hinweise auf zweite Migration, Ankündigung des Hackathons

Pi Network-Risiken ignorieren Verluste trotz Hinweise auf zweite Migration, Ankündigung des Hackathons

Das Pi Network fällt zum Zeitpunkt der Berichterstattung am Montag um über 1% und verlässt eine Konsolidierungsphase. Das Abwärtsrisiko steigt, da PI ein fallendes Kanalmuster bildet und die Ankündigung des Pi Hackathon 2025 sowie einen Hinweis eines Moderators auf ein potenzielles zweites Migrationsereignis ignoriert.

BTC

ETH

XRP