Die Ankündigung kommt inmitten einer starken Nachfrage nach dem führenden Altcoin – sowohl aus Unternehmenskassen als auch von US‑Spot‑Ethereum‑ETFs.
SharpLink holt BlackRock‑Manager an Bord, während ETH‑ETFs weiter zulegen
Ethereum‑Treasury‑Firma SharpLink Gaming gab am Freitag bekannt, dass Joseph Chalom, früher Leiter der Digital‑Assets‑Strategie bei BlackRock, künftig als Co‑CEO tätig sein wird.
„Ich schließe mich SharpLink an, weil ich eine enorme Chance sehe, die Zukunft der Finanzinfrastruktur und der dezentralen Finanzen mitzugestalten“, sagte Chalom.
Chalom verbrachte zwei Jahrzehnte bei BlackRock und spielte eine Schlüsselrolle bei der Einführung der Krypto‑Produkte des Vermögensverwalters, darunter der iShares Bitcoin Trust (IBIT), der iShares Ethereum Trust (ETHA) und der tokenisierte BUIDL‑Fonds.
„Nur wenige Führungskräfte weltweit haben so viel für die institutionelle Akzeptanz digitaler Vermögenswerte bewirkt wie Joseph. Er war treibende Kraft hinter BlackRocks strategischem Eintritt in diesen Bereich“, sagte Joseph Lubin, Chairman von SharpLink und CEO von Consensys.
Der Schritt erfolgt vor dem Hintergrund eines wachsenden Trends: Immer mehr börsennotierte Unternehmen setzen auf Kryptowährungsreserven – und ETH‑Treasuries gewinnen in den vergangenen Monaten an Bedeutung.
SharpLink hält mehr als 360.000 ETH und plant, seine Bestände mit Hilfe einer erweiterten „At‑The‑Market“ (ATM)‑Finanzierungsfazilität im Umfang von 6 Milliarden USD weiter auszubauen.
Unterdessen setzten die US‑Spot‑Ethereum‑ETFs ihre Erfolgsserie fort: Sie verzeichneten den fünfzehnten Tag in Folge Nettozuflüsse in Höhe von 231,23 Millionen USD, so Daten von SoSoValue. In diesem Zeitraum flossen insgesamt über 4,6 Milliarden USD in die Produkte.
BlackRocks ETHA war für den Großteil dieser Zuflüsse verantwortlich und wurde am Mittwoch zum drittschnellsten ETF, der die 10‑Milliarden‑USD‑Marke überschritt.
Trotz der anhaltenden Zuflüsse zeigen ETH‑Investoren erste Anzeichen von Vorsicht – allein am Donnerstag wurden realisierte Gewinne von mehr als 750 Millionen USD verbucht.
Ethereum‑Kursprognose: ETH konsolidiert nach zweiwöchiger Rallye
Laut Coinglass‑Daten kam es in den letzten 24 Stunden zu Futures‑Liquidationen im Wert von 115,49 Millionen USD – davon entfielen 82,57 Millionen USD auf Long‑Positionen und 32,91 Millionen USD auf Shorts.
ETH bewegte sich in der vergangenen Woche weitgehend in einer Spanne zwischen 3.470 und 3.780 USD, nachdem der Kurs am Montag in der Nähe von 3.850 USD abgewiesen wurde. Diese Seitwärtsbewegung folgt auf einen starken Aufwärtstrend, der rund zwei Wochen anhielt.
Ein klarer Ausbruch über diese Spanne könnte ETH in Richtung des wichtigen Widerstands bei rund 4.100 USD treiben – eine Zone, die in den vergangenen zwölf Monaten von den Bären dominiert wurde.
„In dieser Zone sind die Verkäufer aktiv. Ein Anstieg in diese Bereiche müsste von starkem Kaufvolumen begleitet werden, um den Widerstand nachhaltig zu überwinden“, sagte Ray Youssef, CEO von NoOnes, gegenüber FXStreet.
Auf der Unterseite könnte ETH bei rund 3.470 USD Unterstützung finden, falls die 20‑Tage‑Exponentielle‑Durchschnittslinie (EMA) nicht gehalten wird. Darunter liegt die nächste Stütze bei 3.220 USD, gestützt durch die 50‑Tage‑EMA.
Der Relative Strength Index (RSI) zeigt nach dem Rückzug aus dem überkauften Bereich nach unten, während der Stochastic Oscillator (Stoch) unter sein neutrales Niveau gefallen ist – ein Hinweis darauf, dass die bullische Dynamik nachlässt.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS

3 Gründe, warum Ripple (XRP) jetzt vor einer Kurs-Explosion steht
XRP hat etwas geschafft, was monatelang unmöglich schien: Die Kryptowährung hat einen entscheidenden Widerstand überwunden und eine seit Langem bestehende Abwärtstrendlinie hinter sich gelassen.

Grayscale reicht Anträge für Litecoin-, Bitcoin-Cash- und Hedera-ETFs ein
Grayscale hat am Dienstag sein Interesse an einer neuen Reihe von börsengehandelten Fonds (ETFs) bekundet und bei der US-Börsenaufsicht SEC ein S-1-Formular für Hedera (HBAR) sowie S-3-Anträge für Produkte auf Litecoin (LTC) und Bitcoin Cash (BCH) eingereicht.

Sui (SUI) hält Kurs: Steht der Token vor einem 22%-Ausbruch?
Sui (SUI) notiert am Mittwoch zur Stunde über 3,62 US-Dollar, nachdem der Kurs im Tagesverlauf kurzzeitig über 3,70 US-Dollar gestiegen war. Getrieben wurde die Bewegung durch die gestiegene Risikofreude am breiteren Kryptomarkt. Die technische Struktur des Layer-1-Tokens bleibt intakt, während Bullen einen möglichen Anstieg um 22 % bis auf 4,43 US-Dollar ins Visier nehmen.

Pi Network erholt sich nach Konsolidierung und zielt auf einen Ausbruch aus dem Kanal
Das Pi Network (PI) wertete am Freitag zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung um über 3% auf und markierte das Ende einer einwöchigen Konsolidierungsphase, während es einen möglichen Ausbruch aus dem Kanal andeutet, der die Möglichkeit weiterer Gewinne in der Zukunft erhöhen würde.

Krypto-Gewinner heute: PUMP, AVAX-Rallye, während MNT Rekordhoch erreicht
Pump.fun (PUMP), Avalanche (AVAX) und Mantle (MNT) haben in den letzten 24 Stunden alle zweistelliges Wachstum verzeichnet und führen die breitere Erholung des Kryptowährungsmarktes an. PUMP und MNT gewinnen an Schwung durch die Listung auf Binance US und Bybit beziehungsweise, während AVAX durch den Deal zwischen Ava Labs und WeBlock ansteigt.