Der Dogecoin-Kurs hat am Mittwoch eine deutliche Korrektur hingelegt und ist um 5 % auf bis zu 0,35 US-Dollar gefallen. Dabei schien die Stimmung rund um DOGE zunächst äußerst positiv zu sein. Zwei große Nachrichten sorgten für Aufsehen:
Am Dienstag unterzeichnete US-Präsident Donald Trump das „Department of Government Efficiency“-Gesetz. Besonders spannend: Auf der offiziellen Website war ein Dogecoin-Logo zu sehen – ein klares Signal für die wachsende Bekanntheit und Akzeptanz der Spaß-Kryptowährung. Viele Marktteilnehmer fühlten sich sofort an Elon Musks langjährige Unterstützung für DOGE erinnert und hofften auf eine Rallye.
Nur einen Tag später gab es die nächste positive Nachricht: Die Investmentfirma Bitwise hat einen Antrag für einen Dogecoin-Spot-ETF bei der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht. Ein ETF könnte institutionelles Geld in den Markt bringen und DOGE langfristig auf ein neues Level heben.
Doch anstatt weiter zu steigen, sackte der Kurs ab. Was steckt dahinter? Ganz einfach: Viele Anleger nutzen solche positiven Nachrichten, um Gewinne mitzunehmen. Wer im September 2024 während Musks Unterstützung für Trump in DOGE eingestiegen ist, sitzt mittlerweile auf über 200 % Buchgewinnen – da erscheint es nur logisch, dass einige jetzt Kasse machen.
Innerhalb von 24 Stunden rutschte Dogecoin auf 0,35 US-Dollar ab. Das zeigt, wie schnell sich Marktstimmungen drehen können – selbst wenn die Nachrichtenlage eigentlich optimistisch ist.
Hoffnung auf einen schnellen Rebound?
Trotz des Rückgangs gibt es positive Anzeichen für eine mögliche Erholung. Verkaufswellen nach großen News sind in den Kryptomärkten nichts Ungewöhnliches. Oft nutzen clevere Anleger diese Gelegenheiten, um günstig nachzukaufen.
Ein wichtiger Faktor ist die 0,33-Dollar-Marke. Laut Daten von Coinglass haben Trader über 55 Millionen US-Dollar an gehebelten Long-Positionen auf diesem Niveau platziert. Fällt der Kurs darunter, drohen massive Liquidationen, die DOGE noch tiefer drücken könnten. Doch genau hier setzen die Bullen an – viele könnten gezwungen sein, DOGE zu kaufen, um Verluste zu vermeiden.
DOGE zwischen Bullen und Bären – was jetzt?
Ein Blick auf die Daten zeigt, dass die Bären derzeit die Oberhand haben. Die Short-Positionen belaufen sich auf rund 92 Millionen US-Dollar, während die Long-Positionen nur bei 65 Millionen US-Dollar liegen. Das deutet auf einen kurzfristig bärischen Markt hin. Aber: Über 80 % der offenen Shorts konzentrieren sich auf den Bereich um 0,33 US-Dollar. Sollte dieser Bereich halten, könnte eine Trendwende eingeleitet werden.
Chartanalyse: Wichtige Marken für den weiteren Verlauf
DOGE notiert aktuell bei 0,3505 US-Dollar und testet die untere Grenze der Bollinger-Bänder. Oftmals ist das ein Zeichen dafür, dass der Kurs überverkauft ist und eine Gegenbewegung bevorstehen könnte.
Sollte es den Bullen gelingen, DOGE über die 0,362-Dollar-Marke zu heben, wäre ein Anstieg in Richtung 0,41 US-Dollar möglich – dem oberen Ende der Bollinger-Bänder. Ein steigendes Handelsvolumen könnte diesen Aufwärtstrend zusätzlich unterstützen.
Auf der anderen Seite bleibt das Risiko eines weiteren Rückgangs bestehen. Sollte die Unterstützung bei 0,33 US-Dollar nicht halten, könnten weitere Rücksetzer in Richtung 0,31 oder sogar 0,28 US-Dollar folgen.
Fazit: Rücksetzer als Chance?
Der Dogecoin-Kurs zeigt, wie schnell sich die Marktstimmung nach großen Nachrichten drehen kann. Der aktuelle Rücksetzer muss jedoch nicht zwingend negativ sein. Vielmehr könnte er langfristig orientierten Anlegern eine interessante Einstiegsgelegenheit bieten – vorausgesetzt, die 0,33-Dollar-Marke hält.
Kurzfristig bleibt DOGE in einer entscheidenden Phase. Die Bullen müssen nun Stärke zeigen, um den Verkaufsdruck abzufedern und das Vertrauen in einen erneuten Anstieg zurückzugewinnen. Wer auf eine Erholung setzt, sollte die Handelsvolumina und die kritischen Unterstützungsmarken genau im Blick behalten.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS

XRP Wahnsinn: Ripple-Ausbruch über 3,03 $ – Anleger rasten aus
Ripple (XRP) sorgt aktuell für Aufsehen. Der Kurs hat nicht nur die Marke von 3,03 US-Dollar überwunden, sondern damit auch ein neues Allzeithoch auf Wochenbasis erreicht.

Grayscale reicht Anträge für Litecoin-, Bitcoin-Cash- und Hedera-ETFs ein
Grayscale hat am Dienstag sein Interesse an einer neuen Reihe von börsengehandelten Fonds (ETFs) bekundet und bei der US-Börsenaufsicht SEC ein S-1-Formular für Hedera (HBAR) sowie S-3-Anträge für Produkte auf Litecoin (LTC) und Bitcoin Cash (BCH) eingereicht.

Sui (SUI) hält Kurs: Steht der Token vor einem 22%-Ausbruch?
Sui (SUI) notiert am Mittwoch zur Stunde über 3,62 US-Dollar, nachdem der Kurs im Tagesverlauf kurzzeitig über 3,70 US-Dollar gestiegen war. Getrieben wurde die Bewegung durch die gestiegene Risikofreude am breiteren Kryptomarkt. Die technische Struktur des Layer-1-Tokens bleibt intakt, während Bullen einen möglichen Anstieg um 22 % bis auf 4,43 US-Dollar ins Visier nehmen.

Avalanche Preisprognose: AVAX zielt auf Ausbruchsrallye nach Bitwise ETF-Einreichung und Anstieg des DEX-Volumens
Der Avalanche (AVAX) Preis fällt zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Dienstag um 1% und verlängert den Kampf in der Nähe der 30 USD Marke. Bitwise bereitet sich darauf vor, den AVAX börsengehandelten Fonds (ETF) mit dem bei der US Securities and Exchange Commission (SEC) eingereichten S-1-Formular zu starten, was die Waage bullisch neigt.

Krypto-Gewinner heute: PUMP, AVAX-Rallye, während MNT Rekordhoch erreicht
Pump.fun (PUMP), Avalanche (AVAX) und Mantle (MNT) haben in den letzten 24 Stunden alle zweistelliges Wachstum verzeichnet und führen die breitere Erholung des Kryptowährungsmarktes an. PUMP und MNT gewinnen an Schwung durch die Listung auf Binance US und Bybit beziehungsweise, während AVAX durch den Deal zwischen Ava Labs und WeBlock ansteigt.