Cardano (ADA) legt den vierten Tag in Folge zu und notiert am Freitag bei rund 0,73 US-Dollar. Die Bullen haben den Kryptomarkt derzeit fest im Griff – und ADA scheint einer der großen Profiteure zu sein. Seit das Smart-Contract-Token am 22. Juni sein Zyklustief bei 0,51 US-Dollar markierte, ist die Risikobereitschaft der Anleger deutlich gestiegen. Jetzt stellt sich die Frage: Steht der nächste große Kurssprung unmittelbar bevor?
Ein Blick auf den Chart zeigt: Ein Ausbruch über den entscheidenden Widerstand bei 0,86 US-Dollar – der bereits Mitte Mai als harte Barriere diente – könnte in greifbarer Nähe sein. Unterstützt wird diese bullische Aussicht nicht nur durch starke Marktindikatoren, sondern auch durch ein florierendes DeFi-Ökosystem, das Cardano immer mehr Rückhalt gibt.
Warum die Cardano-Rallye mehr als nur ein kurzfristiger Hype ist
Die Begeisterung für Cardano wächst – und das nicht nur unter Kleinanlegern. Daten von CoinGlass belegen einen deutlichen Anstieg des Open Interest (OI) im Futures-Markt. Mit einem offenen Kontraktvolumen von inzwischen über 1 Milliarde US-Dollar signalisieren Trader eine klare Erwartung: Sie rechnen mit weiter steigenden Kursen.
Noch beeindruckender ist das Handelsvolumen. In den vergangenen 24 Stunden schoss es auf 4,34 Milliarden US-Dollar nach oben. Das zeigt: Immer mehr Marktteilnehmer setzen darauf, dass ADA die aktuelle Aufwärtsdynamik beibehält – ein Trend, der den Bullen weiter Rückenwind geben könnte.

Auch im DeFi-Sektor liefert Cardano überzeugende Zahlen. Das Total Value Locked (TVL) – also der Gesamtwert der Coins, die in den Smart Contracts der Cardano-Protokolle stecken – ist auf 326 Millionen US-Dollar geklettert. Das entspricht einem Anstieg von satten 21 % seit dem 23. Juni. Besonders die Integration von Wrapped Bitcoin (wBTC) auf der Cardano-Blockchain gilt als Treiber dieser Entwicklung.

Technische Analyse: Cardano sendet klare Kaufsignale
Technisch betrachtet hat Cardano einen wichtigen Meilenstein erreicht. Der ADA-Kurs konnte sich über gleich drei zentrale gleitende Durchschnitte schieben: die 200-Tage-EMA bei 0,68 US-Dollar, die 100-Tage-EMA bei 0,66 US-Dollar und die 50-Tage-EMA bei 0,63 US-Dollar. Das ist ein klares Signal für Stärke und eine solide Basis für den nächsten Aufwärtsimpuls.

Doch damit nicht genug: Der Money Flow Index (MFI) bewegt sich bereits im überkauften Bereich, was darauf hindeutet, dass der Kaufdruck hoch bleibt. Und auch der Relative Strength Index (RSI) bei 70 zeigt: Die Bullen haben das Zepter fest in der Hand. Sollte der Kurs die Marke von 0,86 US-Dollar überwinden, könnte mittelfristig sogar ein Angriff auf die psychologisch wichtige 1-Dollar-Marke folgen. Das nächste Ziel liegt aus technischer Sicht bei 1,02 US-Dollar – ein Level, das bereits Anfang März als Widerstand getestet wurde.
Mein Fazit: Cardano vor dem nächsten großen Schritt?
Cardano steht aktuell im Rampenlicht – und das völlig zu Recht. Mit starken Fundamentaldaten, wachsendem DeFi-Engagement und einem technisch klar bullischen Setup könnte der Weg für den nächsten großen Ausbruch bereitet sein. Sollte ADA den Widerstand bei 0,86 US-Dollar knacken, sind Kursziele jenseits der 1-Dollar-Marke alles andere als unrealistisch.
Für Anleger könnte dies genau der Moment sein, um einen Fuß in die Tür zu setzen – bevor der breite Markt aufwacht. In einem Umfeld, in dem Donald Trump als amtierender US-Präsident für geopolitische Unsicherheiten sorgt und Investoren verstärkt auf digitale Assets ausweichen, könnte Cardano zu den Gewinnern zählen.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS
XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen
XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.
Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil
Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zuflüssen und schwacher Liquidität
Ethereum-Erholung: US-Anleger kehren vorsichtig zurück
Ethereum verzeichnet in den vergangenen Tagen eine allmähliche Erholung der Marktstimmung in den USA.
Pi Network steigt aufgrund des MiCA-Whitepapers und bullischem Erholungs-Momentum
Pi Network (PI) ist in dieser Woche bisher um 11 % gestiegen, gestützt durch sein Whitepaper zu den Vorschriften für Markt in Krypto-Vermögenswerten (MiCA) für die Märkte der Europäischen Union. Der technische Ausblick bleibt bullish, da PI den langjährigen dynamischen Widerstand, den 50-Tage-Exponentiellen gleitenden Durchschnitt, überschreitet und sich vorbereitet
XRP erobert die Marke von 2,00 $ zurück, unterstützt durch ETF-Zuflüsse und einen stabilen Derivatemarkt
Ripple handelt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Montag bei etwa 2,06 USD, da die Käufer versuchen, die Kontrolle zurückzugewinnen, trotz eines insgesamt bärischen Kryptowährungsmarktes. Der grenzüberschreitende Überweisungstoken eröffnete den Handel am Montag bei 2,05 USD und baute damit auf dem Anstieg von 1,95 USD auf, der das Tief von Sonntag markierte.