• Cardano riskiert einen Ausbruch aus dem Dreieck, während Angst den ADA-Derivatemarkt ergreift. 
  • Input/Output plant ein überarbeitetes Anreizprogramm für kleinere Stake-Pool-Betreiber.
  • Der technische Ausblick teilt eine bärische Sicht auf Cardano und zielt auf die 0,51 USD-Marke. 

Cardano (ADA) handelt am Dienstag über 1% im Minus und verlängert damit seine Verluste vom Vortag. Die kürzliche Ankündigung des überarbeiteten Anreizprogramms von Input/Output wird ignoriert, während der Druck auf Cardano zunimmt und der Optimismus in den ADA-Derivaten abnimmt. Unter solchen Bedingungen warnt der technische Ausblick vor einer stärkeren Korrektur, während sich ein Dreiecksmuster entfaltet. 

Input/Output kündigt überarbeitetes Anreizprogramm an 

Input/Output Global gab am Montag eine Untersuchung bekannt, um ein reibungsloseres Anreizprogramm für kleinere Stake-Pools im Cardano-Ökosystem zu planen. Die Entscheidung soll kleineren Stake-Pool-Betreibern (SPOs) helfen, die gegen größere Multi-Pool-Betriebe kämpfen.

https://x.com/InputOutputHK/status/1934608820602310690

Insgesamt markiert dies einen Versuch, die Diversität des Ökosystems zu fördern und eine Zentralisierung innerhalb größerer Stake-Pool-Betreiber zu vermeiden. Dennoch gelingt es dem grundlegenden Schritt zur Verbesserung der Netzwerkdiversität nicht, die bullische Stimmung gegenüber Cardano zu stärken. 

Bärischer Druck wächst in ADA-Derivaten 

CoinGlass-Daten zeigen einen plötzlichen Rückgang des Open Interest (OI) von Cardano um 4,35% in den letzten 24 Stunden, was 742 Millionen erreicht. Der massive Kapitalverlust im OI signalisiert einen großen Rückzug von Händlern, um einen Anstieg der Volatilität zu vermeiden. Dies steht auch im Zusammenhang mit einem Rückgang des Kaufdrucks. 

Die Angst wächst unter den Cardano-Bullen, da die langen Liquidationen in den letzten 24 Stunden auf 1,66 Millionen USD ansteigen, verglichen mit nur 233.000 USD an kurzen Liquidationen. Mit dem Verlust massiver bullischer Positionen sinkt das Verhältnis von Long zu Short auf 0,9384, was auf einen Anstieg aktiver bärischer Positionen hinweist. 

Cardano-Derivate. Quelle: Coinglass

Die Gesamtdaten signalisieren eine bärische Neigung in den Cardano-Derivaten, da der Optimismus der Händler schwächer wird und bärische Positionen zunehmen. 

Folgen des Cardano-Dreiecks zielen auf 0,51 USD

Die bärische Wende von Cardano vom 200-Tage-Exponential Moving Average (EMA) bei 0,7120 führte in der letzten Woche zu einem Rückgang von 5,50%. Der Rückgang setzt sich in dieser Woche bisher um über 1% fort und bricht unter eine Unterstützungstrendlinie, die durch die Tiefststände vom 5. November, 9. April und 5. Juni im Tageschart gebildet wurde.

Mit dem Durchbruch der Trendlinie markiert Cardano die Folgen des Dreiecksmusters, das durch eine konvergierende Trendlinie extrapoliert wurde, die von den Hochs vom 3. März, 12. Mai und 23. Mai stammt. Die unmittelbare Unterstützung für Cardano liegt bei 0,5946 USD, dem Tief vom 16. April, gefolgt vom Jahrestief bei 0,5110 USD. 

Der Moving Average Convergence/Divergence (MACD)-Indikator zeigt einen rückläufigen Trend im Tageschart, wobei die Signallinie einen steigenden bärischen Trend anzeigt. Darüber hinaus sinkt der Relative Strength Index (RSI) bei 36 in Richtung der überverkauften Zone, was auf einen Anstieg des bärischen Momentums hindeutet.

ADA/USDT Tagespreischart.

Wenn ADA eine intraday Erholung markiert, um einen bärischen Schluss zu vermeiden, könnte eine Umkehr über dem Wochenhoch bei 0,6575 USD den Aufwärtstrend verlängern und Cardano in Richtung des 50-Tage-EMA bei 0,6955 USD treiben. 


Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Kryptowährungen Nachrichten


Kryptowährungen Nachrichten

WEITERE INFOS

Ripple (XRP) crasht 20 % – Insider wissen, was jetzt kommt!

Ripple (XRP) crasht 20 % – Insider wissen, was jetzt kommt!

Ripple (XRP) sorgt erneut für Schlagzeilen: Nach dem kurzen Sprung über die Marke von 2,50 US-Dollar ist der Kurs wieder zurückgefallen – aktuell notiert XRP bei rund 2,41 US-Dollar.

Bitcoin-Großinvestoren verlagern Milliardenbestände über BlackRock-ETFs an die Wall Street

Bitcoin-Großinvestoren verlagern Milliardenbestände über BlackRock-ETFs an die Wall Street

Bitcoin-Großinvestoren („Whales“) verlagern laut Medienberichten zunehmend ihre Bestände aus privaten Blockchain-Wallets in den regulierten Finanzmarkt – über börsengehandelte Fonds (ETFs) großer Vermögensverwalter wie BlackRock (BLK).

Ethereum unter Druck bei 4.100 US-Dollar – VanEck plant Staking-ETF auf Lido-basiertes ETH

Ethereum unter Druck bei 4.100 US-Dollar – VanEck plant Staking-ETF auf Lido-basiertes ETH

Ethereum (ETH) steht trotz eines Antrags des Vermögensverwalters VanEck bei der US-Börsenaufsicht SEC zur Einführung eines Lido Staked ETH Exchange-Traded Funds (ETF) weiter unter Druck – insbesondere rund um die Marke von 4.100 US-Dollar.

Meme-Coins Preisprognose: Dogecoin, Shiba Inu, Pepe sinken, während Wale vorsichtig bleiben

Meme-Coins Preisprognose: Dogecoin, Shiba Inu, Pepe sinken, während Wale vorsichtig bleiben

Die Blue-Chip-Meme-Münzen wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) können die Erholungsrallye vom Montag nicht ausbauen, da der breitere Kryptowährungsmarkt einen Rückschlag erleidet.

Pi Network Preisprognose: PI technische Indikatoren zeigen bullisches Potenzial

Pi Network Preisprognose: PI technische Indikatoren zeigen bullisches Potenzial

Pi Network (PI) handelt zum Zeitpunkt der Presse am Montag über der psychologischen Marke von 0,20 USD und bereitet sich auf eine W-förmige Umkehr vor, während der Verkaufsdruck nachlässt. Die On-Chain-Daten zeigen jedoch gemischte Signale, die PI in der Schwebe halten. 

BTC

ETH

XRP