Cardano (ADA) zeigt erste Erholungstendenzen, da sich die Marktstimmung von bärisch zu bullisch wandelt. Der ADA-Kurs findet Unterstützung an einem wichtigen technischen Niveau und setzt seine Erholung am Montag fort, nachdem er in der Vorwoche fast 13 % eingebüßt hatte. Daten aus dem Derivatemarkt stützen die Aussicht auf eine Fortsetzung der Erholung: Die Funding Rates sind ins Positive gedreht, und bullische Wetten unter Tradern nehmen zu. Darüber hinaus unterstreicht Cardanos Beteiligung an regulatorischen Gesprächen mit der britischen Finanzaufsicht (FCA) das Engagement, an einer ausgewogenen Regulierung mitzuwirken.

Derivatemarkt signalisiert mögliche Erholung

Cardanos Derivatedaten deuten auf eine bullische Tendenz hin. Laut CoinGlass zeigen die OI-Weighted Funding Rates, dass aktuell weniger Trader auf fallende Kurse setzen als auf steigende.

Die Kennzahl ist am Sonntag ins Positive gedreht und liegt am Montag bei +0,0053 %, was bedeutet, dass Long-Positionen aktuell Short-Positionen bezahlen. Historisch betrachtet – wie in der untenstehenden Grafik – kam es bei derartigen Umschwüngen häufig zu starken Kursanstiegen bei ADA.

ADA

Funding Rate Chart für Cardano. Quelle: Coinglass

Neben den positiven Funding Rates liegt das Long-Short-Verhältnis bei 1,13 – dem höchsten Stand seit über einem Monat. Ein Wert über 1 zeigt, dass mehr Trader auf einen Kursanstieg setzen.

ADA

Long-Short-Ratio für ADA. Quelle: Coinglass

Cardano Foundation arbeitet mit IOTA und INATBA an Regulierung im Vereinigten Königreich

Laut einem IOTA-Bericht der vergangenen Woche hat die IOTA Foundation gemeinsam mit INATBA und der Cardano Foundation die britische FCA aufgefordert, ihren Regulierungsansatz für den Kryptobereich zu überdenken. Die Zusammenarbeit kritisiert den derzeitigen One-Size-Fits-All-Ansatz der Behörde und betont die Notwendigkeit, zwischen zentralisierten Verwahrdiensten und dezentralen, nicht-verwahrenden Protokollen zu unterscheiden.

„Der Großteil des Schadens für Verbraucher im Kryptobereich kommt nicht aus DeFi, sondern von zentralisierten Anbietern mit intransparenten Praktiken – also genau den Strukturen, für die klassische Regulierung gut geeignet ist. Solche Praktiken sind nicht Teil der Architektur von DeFi-Protokollen mit offenem und prüfbarem Code“, heißt es im Blogbeitrag.

Das Bündnis setzt sich für eine von der Branche geführte Selbstregulierung im DeFi-Bereich ein und fordert das Vereinigte Königreich auf, die Chance zu ergreifen, eine globale Führungsrolle in einer innovationsfreundlichen Kryptopolitik zu übernehmen.

Cardano-Kursprognose: ADA erholt sich nach Test wichtiger Unterstützung

Der ADA-Kurs wurde am 28. Juli am Tageswiderstand bei 0,84 USD abgewiesen und fiel in der Folge um 16,17 % in der vergangenen Woche. Am Sonntag testete er erneut die Unterstützung bei 0,70 USD und prallte daran ab. Diese Marke fällt in etwa mit dem 200-Tage-EMA zusammen – ein klassischer Bereich für technische Umkehrbewegungen. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts am Montag setzt sich die Erholung fort; ADA wird über 0,73 USD gehandelt.

Setzt sich die Aufwärtsbewegung fort, könnte der Kurs bis zum nächsten Widerstand bei 0,84 USD steigen.

Der Relative Strength Index (RSI) im Tageschart liegt aktuell bei 47 und zeigt leicht nach oben in Richtung der neutralen Marke von 50 – ein Hinweis auf nachlassenden, aber noch nicht bestätigten bullischen Schwung. Für eine nachhaltige Erholungsrally müsste der RSI diese Marke klar überwinden.

ADA

Kommt es hingegen zu einer erneuten Korrektur, könnte der Kurs zurück auf das Unterstützungsniveau bei 0,70 USD fallen.


Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Kryptowährungen Nachrichten


Kryptowährungen Nachrichten

WEITERE INFOS

Ripple crasht! XRP fällt – das steckt WIRKLICH dahinter

Ripple crasht! XRP fällt – das steckt WIRKLICH dahinter

Der XRP-Kurs steckt in Schwierigkeiten. Nach drei Tagen in Folge mit deutlichen Verlusten notiert die Kryptowährung aktuell bei exakt 3,00 US-Dollar – und liegt damit rund 15 % unter dem Allzeithoch von 3,65 US-Dollar, das erst am 18.

Krypto-Markt stabilisiert sich: BTC, ETH und XRP erholen sich leicht

Krypto-Markt stabilisiert sich: BTC, ETH und XRP erholen sich leicht

Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) haben sich leicht erholt und notieren zum Wochenbeginn bei rund 114.000 $, 3.500 $ bzw. 3 $. Die drei nach Marktkapitalisierung führenden Kryptowährungen hatten in der Vorwoche Rückgänge von nahezu 5 %, 10 % bzw. 9 % verzeichnet, während die Stimmung am Gesamtmarkt weiterhin gemischt bleibt. Technische Indikatoren deuten auf mögliche kurzfristige Erholungsbewegungen hin – vorausgesetzt, die aktuellen Unterstützungsniveaus halten.

Krypto-Markt stabilisiert sich: BTC, ETH und XRP erholen sich leicht

Krypto-Markt stabilisiert sich: BTC, ETH und XRP erholen sich leicht

Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) haben sich leicht erholt und notieren zum Wochenbeginn bei rund 114.000 $, 3.500 $ bzw. 3 $. Die drei nach Marktkapitalisierung führenden Kryptowährungen hatten in der Vorwoche Rückgänge von nahezu 5 %, 10 % bzw. 9 % verzeichnet, während die Stimmung am Gesamtmarkt weiterhin gemischt bleibt. Technische Indikatoren deuten auf mögliche kurzfristige Erholungsbewegungen hin – vorausgesetzt, die aktuellen Unterstützungsniveaus halten.

Solana-basierte Krypto: Bonk, Pudgy Penguins, SPX6900 bereiten sich auf weitere Erholung vor, da der Abwärtsdruck nachlässt

Solana-basierte Krypto: Bonk, Pudgy Penguins, SPX6900 bereiten sich auf weitere Erholung vor, da der Abwärtsdruck nachlässt

Der breitere Kryptowährungsmarkt beginnt die Woche mit einem bullischen Auftakt, während Meme-Münzen, die auf der Solana (SOL) Blockchain basieren, auf eine Trendwende vorbereitet sind. Bonk (BONK), Pudgy Penguins (PENGU) und SPX6900 (SPX) steigen leicht an, um die Gewinne vom Sonntag auszubauen, während das bärische Momentum nachlässt. 

SPX, VIRTUAL, PENDLE führen den Rückgang an, während Bitcoin die dritte große Gewinnmitnahme verzeichnet

SPX, VIRTUAL, PENDLE führen den Rückgang an, während Bitcoin die dritte große Gewinnmitnahme verzeichnet

SPX6900 (SPX), Virtuals Protocol (VIRTUAL) und Pendle (PENDLE) führen am Freitag den breiteren Rückgang des Kryptowährungsmarktes an, der durch einen massiven Ausverkauf von Bitcoin (BTC) untermauert wird. 

BTC

ETH

XRP